Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Ernen, ein kulturhistorisch interessantes Bergdorf
Ernen, ein kulturhistorisch interessantes Bergdorf

Ernen, ein kulturhistorisch interessantes Bergdorf

0

Ernen ist ein Walliser Bergdorf mit großer kulturhistorischer Bedeutung. Bei der gebuchten Dorfführung entführt Sie ein kompetenter Dorfführer oder eine kompetente Dorfführerin in die bewegte Vergangenheit von Ernen.

Im Juni und August finden Führungen durch das Bergdort statt, die nächste morgen am Dienstag.

Zu besichtigen gibt es dabei das Zendenrathaus mit einer Folterkammer, zwei Kerkerzellen im Kellergeschoß und im obersten Stockwerk ein reicher Bestand an Urkunden aus dem 14. und 15. Jahrhundert -alles Zeugen von der Vormachtstellung Ernens im Goms.

Auf dem Rundgang, der am riesigen Bergahorn (ca. 360 Jahre alt) vorbeiführt, sehen Sie die prächtige Pfarrkirche St. Georg und weitere markante Bauten wie das Am-Hengart-Haus (1584), das früher als Suste diente, das Martin-Matlis-Haus (1631), das größte Haus in Ernen, das Kapuzinerhaus (1511) und nicht zuletzt das Jost Sigristen Haus (1581).

In letzterem ist das Heimatmuseum eingerichtet, das das Leben und Arbeiten Jakob Valentin Sigristens, dem letzten Landeshauptmann der alten Republik Wallis vor dem Einmarsch der Franzosen, zeigt.

Beim Tellenhaus (1576), mit der ältesten datierten, 1578 gemalten Tellfresken der Schweiz, werden wir auf dem Rundgang ebenfalls einen Halt machen.

Termine

25.07.2023 16:00 – 17:30
08.08.2023 16:00 – 17:30
15.08.2023 16:00 – 17:30
22.08.2023 16:00 – 17:30
29.08.2023 16:00 – 17:30

Fehler gefunden? Jetzt melden.