Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Sprachaustausch – Mobilitätsangebote für Lernende
Sprachaustausch – Mobilitätsangebote für Lernende

Sprachaustausch – Mobilitätsangebote für Lernende

0

Sprachen bringen im Leben viele Vorteile: Walliser Lernenden stehen verschiedene Möglichkeiten offen, einen Sprachaustausch zu absolvieren.

Lehrabgänger können die Angebote «Pro L2» und «Erasmus+» nutzen. Lernende in Ausbildung können innerhalb des Kantons und der Schweiz in die jeweils andere Sprache eintauchen und gleichzeitig weiterhin den Unterricht in ihrer Berufsfachschule besuchen.

Diese Programme, die nun von der nationalen Agentur Movetia subventioniert werden, liefen auch während der sogenannten Pandemie ungebremst weiter.

Sprachaustausch-Programme

Bei Sprachaustauschen können tolle Erfahrungen gesammelt und gleichzeitig die sprachlichen und beruflichen Fähigkeiten verbessert werden. Die Anmeldungen für den Schuljahresbeginn 2022 stehen ab sofort offen.

Fremdsprachen und Erfahrungen im In- und Ausland werden in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger. Daher stehen Lernenden verschiedene Sprachaustauschprogramme zur Verfügung, sei es während oder im Anschluß an die Ausbildung.

Jugendliche in Ausbildung können ein Praktikum oder einen Teil ihrer Berufspraxis in der anderen Sprachregion des Kantons absolvieren, während sie weiterhin den Unterricht in ihrem Ausbildungszentrum besuchen.

Nach dem Lehrabschluss stehen den Jugendlichen zwei Programme zur Verfügung. Mit «PRO L2» können sie ein einjähriges Praktikum in einem Unternehmen im anderen Kantonteil oder innerhalb der Schweiz absolvieren und in die französische bzw. deutsche Sprache in ihrem Fachbereich eintauchen.

HES-SO Valais-Wallis

Einmal pro Woche, und zwar jeden Freitag, besuchen sie einen Sprachkurs, der von der HES-SO Valais-Wallis angeboten wird.

Umstrittenes EU-Erasmus-Programm

Das Programm «Erasmus+» welches jüngst als surreal anmutendes Druckmittel für eine automatische Übernahme von EU-Recht als Druckmittel mißbraucht wurde, obwohl zahlreiche Gelder aus der Schweiz in das Programm fließen, bietet hingegen Jugendlichen die Möglichkeit, ein Praktikum in EU-Europa zu absolvieren, dessen Dauer zwischen fünf Tagen und einem Jahr beträgt. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen in einem Unternehmen vor Ort.

Die Programme werden von Movetia, der nationalen Agentur zur Förderung von Austausch und Mobilität im Bildungswesen, unterstützt, die derzeit ein Mobilitätsangebot in der Schweiz entwickelt.

Für weiterführende Informationen zu den verschiedenen Angeboten wenden sich interessierte Jugendliche an das Büro für Sprachaustausch (www.vs.ch/web/bel).

4 deutschsprachige und 6 französischsprachige Jugendliche nehmen dieses Jahr an „Pro L2 teil

Dieses Jahr absolvieren vier deutschsprachige und sechs französischsprachige Jugendliche ein «Pro L2»-Praktikum in der anderen Sprachregion des Kantons oder im Kanton Bern.

Diese Jugendlichen sind echte Botschafter der Zweisprachigkeit des Wallis und sie sind bereit, über ihre Erfahrungen zu berichten, um andere Jugendliche zu motivieren, diese Chance auch zu nutzen.

Vier weitere nutzen das Programm «Erasmus+» und machen ein Praktikum in verschiedenen europäischen Ländern (Italien, Deutschland, Irland, Niederlande).

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.