Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Fahrplan 2025 für den öffentlichen Verkehr im Wallis
Fahrplan 2025 mit Ausbau "Ebene - Gebirge"
Fahrplan 2025 für den öffentlichen Verkehr im WallisFahrplan 2025 mit Ausbau "Ebene - Gebirge"

Fahrplan 2025 für den öffentlichen Verkehr im Wallis

Fahrplan 2025 mit Ausbau "Ebene - Gebirge"
0

Verpassen Sie keinen Zuganschluß und beachten Sie den jetzt stattfindenden Fahrplanwechsel im Oberwallis.

Das regionale Angebot des öffentlichen Verkehrs im Wallis wird weiter ausgebaut, vor allem auf den Linien Ebene-Gebirge, aber auch bei den Anschlußverbindungen in die übrige Schweiz.

Der Fahrplan 2025, der am 15. Dezember 2024 eingeführt wird, wird den Benutzern eine Reihe von Veränderungen und Verbesserungen bringen.

Die Einführung des SBB-Fahrplans 2025 bedeutet einen großen Angebotssprung mit 15 % mehr verkehrenden Zügen in der Westschweiz, so die Dienststelle für Mobilität.

Im Wallis mache sich das durch mehrere Verbesserungen bemerkbar.

Was die Dienststelle nicht erwähnt ist, daß viele Verbindungen länger dauern, dies um Verspätungen wegen der angestiegenen Fahrgastzahlen infolge der Zuwanderung zu vermeiden (Walliser Zeitung berichtete).

Doch zu den Verbesserungen, welche die Dienststelle für Mobilität preist

Der InterRegio (IR 90) wird künftig stündlich in Renens halten, wodurch walliser Studenten leichter zum waadtländer Universitätscampus gelangen.

Ferner wird einer von zwei RegioExpreß-Zügen, die bisher in Saint-Maurice endeten, bis Martinach (Martigny) verlängert, womit es zwischen dem Rhoneknie und der Genferseeregion stündlich drei Verbindungen geben wird.

Und schließlich wird der EuroCity Mailand – Genf mit Halt in Brig und Sitten bis Genf-Flughafen verkehren, statt nur bis Genf wie bisher.

Der neue SBB-Fahrplan soll – natürlich – dazu beitragen, das in den nächsten Jahren für die Instandhaltung und den Ausbau des Schienennetzes geplante Bauvolumen besser zu absorbieren.

Verschlechterungen

Und nun erwähnt die Dienststelle doch noch die Verschlechterungen nach der anreißerischen Überschrift der Medienmitteilung:

Dazu werden die Abfahrtszeiten der meisten Züge in der Westschweiz geändert und einige Fahrzeiten verlängert.

Bus

Für die Buslinien im Walliser Netz sind verschiedene Verbesserungen vorgesehen. Insbesondere in der Region Saint-Maurice, in Sitten Nord, aber auch im Val d’Anniviers wird es zu einem Angebotsausbau kommen.

Im Oberwallis werden neue Frühverbindungen den Anschluß an den ersten Zug in Richtung Bern sicherstellen.

Ab 15. Dezember in kraft

Der Fahrplan 2025 tritt am Sonntag, den 15. Dezember 2024, in Kraft und ist auf den üblichen Seiten im Internet zu finden.

Die Kosten für die Verbesserungen, die Kanton und Bund für den neuen Fahrplan vereinbart haben, belaufen sich auf 2.3 Millionen Franken.

Die in den letzten Jahren unternommenen Anstrengungen zur Entwicklung eines hochwertigen Angebots im öffentlichen Verkehr entsprechen den wachsenden Bedürfnissen der Bevölkerung. Was die Dienststelle hiermit meint ist wohl, daß die Bevölkerung wächst. Denn ein Trend hin zu mehr ÖV gibt es nicht gemäß Statistiken. Und so führt sie weiter aus:

So stiegen die jährlichen Passagierzahlen auf den Regionallinien von 2019 bis 2023 um fast 13 %. Im Jahr 2023 legten die Transportunternehmen 18.6 Millionen Kilometer zurück. Die Abgeltungen, die ihnen von der öffentlichen Hand (Bund, Kanton, Gemeinden) dafür geleistet wurden, beliefen sich auf fast 123 Millionen Franken.

(pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert