
Fasnacht 2022 im Wallis
Die Fasnacht. Für viele gilt sie als die schönste Jahreszeit. Doch damit nur die schönen Momente in Erinnerung bleiben, gilt es einige Punkte zu beachten:
Die Verkehrssicherheit ist und bleibt eine prioritäre Aufgabe der Kantonspolizei. Unsere Strategie konzentriert sich dabei auf präventive Massnahmen und gezielte Repressionen für Lenker, die andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
Die Polizei bittet daher die Bevölkerung ihre Eigenverantwortung wahrzunehmen und folgende Punkte zu beachten:
- Lassen Sie Ihr Auto zu Hause und benutzen Sie den ÖV, Transportangebote der Veranstalter oder Taxis
- Organisieren Sie sich in Fahrgemeinschaften und bestimmen einen Lenker, der keinen Alkohol trinkt.
- Sollten Sie übermüdet sein: Lassen Sie Ihr Fahrzeug stehen.
- Alkohol baut sich nur langsam ab, setzen Sie sich nie mit einem «Kater» hinters Steuer.
- Fahren Sie auch nie unter Drogen- oder Medikamenteneinfluss.
Letzte Artikel von SW (Alle anzeigen)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024
tags:
Fasnacht 2022 im Wallis
Fehler gefunden? Jetzt melden.