Home Aktuelles, Nachrichten Wallis FernUni Brig wird echte Universität
FernUni Brig wird echte Universität

FernUni Brig wird echte Universität

0

Im Juni 2020 hat der Schweizerische Akkreditierungsrat die FernUni Schweiz als universitäres Institut im Sinne des Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetzes (HFKG) mit sechs Auflagen akkreditiert.

Der Akkreditierungsrat setzte der FernUni Schweiz eine Frist von zwei Jahren, um diese Bedingungen zu erfüllen.

Bei einem Besuch vor Ort in Brig wurde eine Gutachtergruppe beauftragt, die Er-füllung der Auflagen zu überprüfen. Ende Juni 2023 fällte der Schweizerische Akkreditierungsrat einen positiven Entscheid.

Einschätzung der Gutachtergruppe

Die Gutachtergruppe kommt einstimmig zum Schluss, dass die FernUni Schweiz die sechs Auflagen zweifelsfrei erfüllt hat. In ihrer Analyse zeigt sie auf, dass das universitäre Institut die Auflagen konsequent berücksichtigt hat und die getroffenen Massnahmen entsprechend umgesetzt wurden:

– Die erforderlichen Strukturen für die Einbindung der Hochschulmitglieder in den neuen Organen – Akademischer Rat und Fakultätsgremium – wurden geschaffen und in die Praxis umgesetzt.

– Die Auflagen in den Bereichen Weiterbildung, Dienstleistungen, Forschung und Internationalisierung wurden ebenfalls ausgesprochen konstruktiv angegangen und mit eigenen Strategien weiterverfolgt. Diesen Bereichen wurde deutlich mehr Bedeutung beigemessen und die Fortschritte sind unverkennbar.

– Der Bereich Nachhaltigkeit erfuhr besondere Aufmerksamkeit und wurde in die Tätigkeitsfelder der FernUni Schweiz integriert.

– Der Zugang aller Personen des universitären Instituts zu wissenschaftlichen Ressourcen (Bibliothek) wurde konsequent, zeitnah und deutlich über das geforderte notwendige Mass hinaus umgesetzt.

Die Gutachtergruppe hat betont, dass sie nicht nur alle Auflagen als erfüllt betrachtet, sondern darüber hinaus den Erfüllungsgrad als insgesamt ausgesprochen überzeugend ansieht. Die Schweizerische Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung (AAQ) schliesst sich den Schlußfolgerungen der Gutachtergruppe an und beurteilt die Auflagen als erfüllt.

„Besonders wertvoll ist der Vermerk, dass die Gutachtergruppe die Auflagen als zweifelsfrei erfüllt“ und den Erfüllungsgrad als „ausgesprochen überzeugend“ einstuft, so heißt es weiter.

Dies sei „eine wohlverdiente und würdige Anerkennung der enormen Entwicklungsarbeit, die von der FernUni Schweiz auf allen Ebenen und in allen Teams geplant und realisiert wurde“, so Stefan Bumann, Präsident des universitären Instituts.

Entscheid des Schweizerischen Akkreditierungsrats

Der Schweizerische Akkreditierungsrat hat an seiner Sitzung vom 23. Juni 2023 den Bericht der Gutachtergruppe sowie den Antrag der AAQ geprüft und festgestellt, dass die FernUni Schweiz alle im Entscheid vom 26. Juni 2020 festgelegten Auflagen erfüllt.

Er bestätigt daher die institutionelle Akkreditierung der FernUni Schweiz als universitäres Institut. Die Akkreditierung ist bis zum 25. Juni 2027 gültig.
Ein wichtiger Schritt zur Universität im Wallis

Wie die Schweiz und die Gesellschaft als Ganzes steht auch der Kanton Wallis vor den großen Herausforderungen der digitalen Transformation, der Energiewende und den damit verbundenen Umweltproblemen.

Die FernUni Schweiz werde daher durch ihre Aufgaben in den Bereichen Forschung, Lehre und Dienstleistungen für die Gesellschaft ihre Strategie weiterentwickeln, um den Kanton sowie seine gesamte private und öffentliche Wirtschaft bei der Bewältigung dieser gesellschaftlichen Herausforderungen zu unterstützen, so heißt es in der Mitteilung der Hochschule.

Mit der Bestätigung der institutionellen Akkreditierung könne sich die FernUni Schweiz und der Kanton Wallis nun beruhigt auf die nächste Stufe der Akkreditierung konzentrieren, diejenige einer vollwertigen Universität.

Der Wille der Regierung und des Parlaments des Kantons Wallis, zusammen mit der FernUni Schweiz bis 2027 eine Universität zu schaffen, wurde in den kantonalen strategischen Zielen für den Zeitraum 2022–2025 klar verankert.

In diesem Zusammenhang habe der Staatsrat die Unterstützung der FernUni Schweiz auf dem Weg zur Akkreditierung als Universität im Jahr 2027 als prioritäres Projekt definiert.

(pd)
(Beitragsbild: Staatsrat Dabellay anläßlich Jubiläumsrede)

Fehler gefunden? Jetzt melden.