Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Wespeneinsätze der Feuerwehr in Außerberg, Eggerberg, Baltschieder, Lalden und Visp
Wer Wespen vernichten möchte, muß neu 100 Franken zahlen
Wespeneinsätze der Feuerwehr in Außerberg, Eggerberg, Baltschieder, Lalden und VispWer Wespen vernichten möchte, muß neu 100 Franken zahlen

Wespeneinsätze der Feuerwehr in Außerberg, Eggerberg, Baltschieder, Lalden und Visp

Wer Wespen vernichten möchte, muß neu 100 Franken zahlen
0

Die Gemeinden der Feuerwehr-Region Visp führen ab sofort eine veränderte Pauschale von 100 Franken für Einsätze zur Wespenbekämpfung ein – Material inklusive.

In den letzten Jahren sind die Feuerwehreinsätze für die Wespenbekämpfung kontinuierlich angestiegen, so die Gemeinde Visp. Die durchschnittlichen Kosten pro Einsatz beliefen sich aktuell auf zirka CHF 114.-.

Bisher wurden die Einsatzkosten der Feuerwehr durch die Gemeinden der Feuerwehrregion (Außerberg, Eggerberg, Baltschieder und Visp) getragen. Lediglich das Material wurde den Betroffenen weiterverrechnet.

An der interkommunalen Feuerkommissionssitzung wurde daher entschieden, daß die Einsatzkosten der Feuerwehr für die Wespenbekämpfung zukünftig mit einer Pauschale von CHF 100.- verrechnet wird. Im Preis eingerechnet ist eine Dose Wespenspray.

Vorgehen bei Wespen:
Wespen und ihr Nest in Ruhe lassen! Ein Wespenvolk im Garten oder an einem Baum bildet keine direkte Bedrohung, sie sind höchstens lästig.

Bei richtigem Verhalten (Speisen und Getränke im Freien zudecken, keine hastigen Bewegungen) besteht für Erwachsene keine Gefahr. Kleinkinder sollte man nicht unbeaufsichtigt lassen. Vorsicht ist geboten bei Bodennestern im Rasen (Schuhe tragen). Sind Kleinkinder bedroht oder ist das Nest so nahe, daß auch Erwachsene Gefahr laufen, gestochen zu werden, und ist das Nest sichtbar und auch leicht erreichbar, so kann es auch durch Laien unschädlich gemacht werden.

In Drogerien, Baumärkten oder Apotheken kann ein Wespenspray (ca. CHF 30.00) mit umfangreicher Gebrauchsanleitung bezogen werden.

Beizug der Feuerwehr
Falls die Bedrohung akut ist und das Nest oder der Nesteingang nicht sicht- oder schwer erreichbar ist (z. B. im Vordach, im Rollladenkasten usw.), so kann die Feuerwehr unter folgender Telefonnummer: +41 27 946 76 10 oder via Notrufnummer: 118 zugezogen werden.
Gemäß Kommissionsbeschluß ist hier jedoch eine Einsatzpauschale von CHF 100.00 (inkl. 1 Stk. Dose Spray) zu entrichten.

Warum Wespen Nützlinge sindViel gescholten, doch unentbehrlich

(pd, rm)
(Bild: Feuerwehr-Visp.ch)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN