Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Feier in Brig: FFHS verleiht 329 Diplome
Feier in Brig: FFHS verleiht 329 Diplome

Feier in Brig: FFHS verleiht 329 Diplome

0

329 Absolventinnen und Absolventen zählt die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) dieses Jahr.

An der Diplomfeier in der Briger Simplonhalle konnten sie ihr Diplom persönlich von Rektor Michael Zurwerra entgegennehmen.

Die Diplomandinnen und Diplomanden sowie Gäste sind am Samstag aus der ganzen Schweiz nach Brig gereist, um ihren Studienabschluss zu feiern.

Insgesamt schlossen im Herbst 2023 211 Absolventinnen und Absolventen aus der gesamten Schweiz ihren Bachelor in Betriebsökonomie, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Ernährung und Diätetik ab. 30 Personen absolvierten den sogenannten „Master in Business Administration“.

Im Bereich Weiterbildung konnten 88 Masterdiplome in den Studiengängen Executive MBA, Arbeit 4.0, Business Law, Gesundheitsförderung, Wirtschaftspsychologie, Digital Education, Industrie 4.0, Business- and IT-Consulting, Web for Business und Data Science verliehen werden.

Rektor Michael Zurwerra würdigte die Leistungen der Diplomandinnen und Diplomanden: «Sie haben sich selbst neue Chancen gegeben, die Ihnen neue Wege eröffnen. Die Welt der Zukunft braucht Menschen wie Sie. Menschen, mit breitem Wissen, Innovationskraft und Offenheit.»

Als Gastrednerin war Dr. Teresa Mandl, Stiftungsrätin der FFHS vor Ort. Sie riet den Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Studienabschluss nicht aufzuhören, sich mit Neuem auseinanderzusetzen. «Mit ihrem Abschluss haben sie einen Lernhöhepunkt erreicht. Zeit also für die nächste Lernkurve.»

Kaspar-von-Stockalper-Preis für herausragende Abschlussarbeiten

An der Diplomfeier wurde auch der «Kaspar-von-Stockalper-Preis» vergeben, der Abschlussarbeiten von überdurchschnittlicher wissenschaftlicher und innovativer Qualität auszeichnet. Der Preis wird vom Verein zur Förderung des Fernstudiums auf Hochschulstufe Schweiz (VFFH-CH) verliehen.

In der Kategorie «Bachelor» ging der Preis, gestiftet von Swisslife, an Miriam Näf (BSc Ernährung und Diätetik). Ihre Arbeit zur Eisenversorgung von Mädchen zwischen 11 und 17 Jahren aus der Sicht von Müttern überzeugte die Jury.

Der Preis in der Kategorie «Master», gestiftet von der Gemeinde Gondo-Zwischbergen, konnte Stéphanie Labité (MSc Business Administration) entgegennehmen. Labité widmete ihre Arbeit dem Thema Digitalisierung und Industrie 4.0 in KMU.

Preisträger 2023

Bester Abschluss Bachelor of Science in Betriebsökonomie: Christine Bottinelli
Bester Abschluss Bachelor of Science in Informatik: Lena Papailiou
Bester Abschluss Bachelor Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik: Adrian Bucher
Bester Abschluss Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen: Remo Bärlocher
Bester Abschluss Bachelor of Science in Ernährung & Diätetik: Michele Mangold
Bester Abschluss Master of Science in Business Administration: Walter Bonato
Bester Abschluss Executive Master / Master of Advanced Studies: Sarah Monaco
Kaspar-von-Stockalper-Preis Kategorie «Bachelor»: Miriam Näf
Kaspar-von-Stockalper-Preis Kategorie «Master»: Stéphanie Labit

Walliser Absolventen

BSc Betriebsökonomie: Michel Kuonen (Naters), Tania Paiva (Glis), Silvio Abgottspon (Brig), Jonas Blatter (Susten), Tobias Gruber (Zermatt), Ana-Marija Luso (Naters), Sibylle Corinne Kuonen (Visp)
BSc Wirtschaftsinformatik: Florian Lauber (Zermatt)
BSc Wirtschaftsingenieurwesen: Kevin Briggeler (Naters), Martin Juon (Brigerbad)
Executive MBA: Yannick Kummer (Glis), Claudio Marty (Visp)
MAS Arbeit 4.0: Stefan Zurwerra (Glis)


Lesen Sie auch:

Journalist Lukas Hässig berichtet über Selbstmord, Wallisereien und Bevorzugungen bei FFHS Brig

(pd, rm)
(Fotos: Christian Pfammatter)

Fehler gefunden? Jetzt melden.