Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Förderstiftung Polaris anläßlich GV Wirtschaftsverbandes Handwerk und Haushalt: Ricardo Lopes aus Brig-Glis ausgezeichnet
Förderstiftung Polaris anläßlich GV Wirtschaftsverbandes Handwerk und Haushalt: Ricardo Lopes aus Brig-Glis ausgezeichnet

Förderstiftung Polaris anläßlich GV Wirtschaftsverbandes Handwerk und Haushalt: Ricardo Lopes aus Brig-Glis ausgezeichnet

0

Anläßlich der diesjährigen Generalversammlung des Wirtschaftsverbandes Handwerk und Haushalt vom 25. März 2024 in Luzern zeichnete die Förderstiftung Polaris bereits zum fünfzehnten mal die besten Lehrabsolventen sowie je einen Ausbildungsbetrieb des Eisenwaren- und Haushaltfachhandels aus.

Die in Wallisellen domizilierte Stiftung hat sich der Detailhandelsausbildung in den Bereichen Eisenwaren und Haushalt verschrieben.

Sie will diese Fachausbildungen fördern, attraktiv machen und dem verbreiteten Image der Berufslehre als Bildungsweg zweiter Wahl entgegenwirken.

Stiftungsratspräsident Christian Fiechter bringt dies gerne auf den Punkt: «Dank der Durchgängigkeit der Ausbildungswege stehen den Lehrabsolventinnen die gleichen Chancen offen wie den Maturand*innen. Mit dem Unterschied, daß sie eine abgeschlossene Ausbildung und viel Praxiserfahrung mitbringen.»

Und weiter: «Die Stärke unserer Wirtschaft liegt in hoch qualifizierten Mitarbeitenden auf allen Stufen und in allen Bereichen. Deshalb wollen wir das schulische Niveau wie auch jenes der Berufsbildung mit aller Kraft halten und weiter verbessern.»

Mehrfach für die Ausbildung im Detailhandel

Laut Stiftungsratspräsident Christian Fiechter verfolgt die Förderstiftung polaris mehrere Stoßrichtungen. Zum einen will sie das Image der dualen Berufsausbildung – also der kombinierten Ausbildung in Schule und Betrieb – pflegen und verbessern.

Zum anderen zeigt sie guten Schulabgängern auf, daß eine Ausbildung im Bereich Eisenwaren und Haushalt eine solide Grundlage mit allen erdenklichen Zukunftschancen ist.

Und zum dritten will die Stiftung den Ausbildnern Hilfe und Motivation in ihrer nicht immer leichten Aufgabe bieten. «Denn eine gute Ausbildung steht und fällt auch mit der Qualität und dem Engagement der Lehrkräfte im Betrieb.» – Mit diesen Teilzielen will polaris den Stellenwert der Berufsausbildung im dualen System stärken und gegenüber der akademischen Laufbahn als gleichwertig – und für eine reibungslos funktionierende Wirtschaft mindestens ebenso wichtig – bekannt machen.

Zwei Topbetriebe – sechs hervorragende Absolventen

Der polaris-Förderpreis ging in diesem Jahr an insgesamt zwei Absolventinnen der Detailhandelsausbildung Haushalt und an vier Lehrabgänger aus dem Detailhandel Eisenwaren.

Zudem wurde ein Haushaltfachgeschäft in La Chaux-de-Fonds und ein Handwerkercenter in Chur belobigt.

Bei den jungen Spitzenkräften galten die Leistungen sowohl bei der Abschlussprüfung als auch in den überbetrieblichen Kursen als Massstab: Eine Abschlussnote von 5,5 und/oder die besten Leistungen in den überbetrieblichen Kursen wurden von der Stiftung Polaris mit einem attraktiven Geldbetrag honoriert.

Ricardo Lopes aus Glis (Brig) VS, der seine Berufslehre als Detailhandelsfachmann für Eisenwaren in der Würth AG in Visp VS absolviert hat, gehört mit zu den Gewinnern. Er hat mit Bestleistungen in den überbetrieblichen Kursen die Note 5,5 (88,5 von 100 Pkt.) erreicht.

Die beiden prämierten Ausbildungsbetriebe – klassische Fachhandelsgeschäfte mit langer Tradition – wurden von der Stiftung aufgrund ihrer konstanten, überdurchschnittlich erfolgreichen und gut strukturierten Ausbildungstätigkeit ausgezeichnet.

Neben einem Diplom als «Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023» werden beide Unternehmungen bei der Ausbildung des oder der nächsten Lernenden von der Förderstiftung polaris namhaft unterstützt.

Die Förderstiftung polaris ist dem Verband «Swissavant – Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt» mit Sitz in Wallisellen angegliedert.

Der Wirtschaftsverbandes Handwerk und Haushalt bündelt die Interessen des Eisenwaren- und Haushaltartikelfachhandels.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN