Forum Arbeit Wallis 2025Berufsfelder der Industrie und Infrastruktur des öffentlichen Schienenverkehrs
Das Forum Arbeit Wallis 2025, das am 14. November von den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Wallis in Partnerschaft mit Avenir Industrie Valais/ Wallis organisiert wurde, brachte fünfzehn Industriebetriebe und mehr als 100 Interessierte zusammen.
Das Forum bietet eine einzigartige Plattform für Begegnungen und Austausch und fördert so den Einstellungsprozeß.
An der Ausgabe 2025 des Forums Arbeit Wallis nahmen fünfzehn Unternehmen teil, die im Industriesektor tätig sind.
Die Veranstaltung wurde von den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) in Partnerschaft mit Avenier Industrie Valais/Wallis organisiert und zielte darauf ab, direkte Kontakte zwischen Arbeitgebern und Personen zu fördern, die auf der Suche nach einem Arbeitsplatz oder einer neuen beruflichen Herausforderung sind.
Rund 120 Kandidaten nahmen daran teil. Das Format «Job-Dating» mit fünf- bis zehnminütigen Gesprächen ermöglicht einen produktiven Austausch in einem angenehmen und professionellen Rahmen.
Diese öffentlich zugängliche Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung von Nähe und Effizienz im Rekrutierungsprozeß. Innerhalb weniger Minuten können Personalverantwortliche und Bewerber einen ersten Kontakt herstellen, ihre jeweiligen Bedürfnisse herausfinden und den Weg für eine mögliche berufliche Zusammenarbeit ebnen.
Für die Bewerber bietet das Forum die Möglichkeit, zahlreiche Kontakte zu knüpfen und ihre Bewerbung vor Personalverantwortlichen zu testen. Sie profitieren auch von individueller Beratung und Schulung, die im Vorfeld von den Personalberatenden der RAV angeboten werden.
Mit der Organisation dieser Veranstaltung bekräftigen die RAV ihre zentrale Rolle für die Beschäftigung und die berufliche Wiedereingliederung im Wallis.
Das Forum Arbeit Wallis ist ein wichtiger Impulsgeber zur Förderung der beruflichen Eingliederung und zur Unterstützung der regionalen Wirtschaftsdynamik.
Die regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis
Die RAV sind in die Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit (DIHA) integriert.
Als Kompetenzzentren für die berufliche Wiedereingliederung unterstützen sie sowohl Stellensuchende bei der Arbeitssuche als auch Arbeitgeber bei der Suche nach geeigneten Kandidaten.
Besonderer Wert wird auf Kontakte zu Arbeitgebern gelegt.
(pd, rm)
(Photos: Studio Bonnardot, Sion)
































