Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Franziska Biner und Stéphane Ganzer ziehen eine erste Bilanz
100 Tage im Amt
Franziska Biner und Stéphane Ganzer ziehen eine erste Bilanz100 Tage im Amt

Franziska Biner und Stéphane Ganzer ziehen eine erste Bilanz

100 Tage im Amt
0

Seit dem 1. Mai 2025 sind Franziska Biner, Vorsteherin des Departements für Finanzen und Energie (DFE), und Stéphane Ganzer, Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), im Amt.

An einer Medienkonferenz zogen sie Bilanz über ihre ersten 100 Tage in der Walliser Regierung und gaben Einblicke in ihre Dossiers und anstehenden Herausforderungen.

Reaktion auf Naturkatastrophen

Die Amtszeit begann mit den Unwettern in Blatten und Lourtier sowie den Folgen der April-Unwetter. Stéphane Ganzer lobte die Zusammenarbeit von Kanton, Gemeinden und Bund, die die Sicherheit der Bevölkerung gewährleistete. Er betonte die Notwendigkeit, Kommunikationsmittel zu stärken, etwa durch Ausstattung der Polycom-Antennen mit Batterien für 72 Stunden Autonomie im Katastrophenfall, geplant für 2026.

Franziska Biner leitet die strategische Gruppe für den Wiederaufbau von Blatten, unterstützt durch juristische und technische Expertise. Nach Gesprächen mit Gemeinde, Kanton und Bund wird in den kommenden Wochen eine Roadmap erstellt.

Finanzen und Verwaltung

Franziska Biner arbeitet am Budgetentwurf 2026, der Anfang September der Finanzkommission und den Medien vorgestellt wird. Priorität hat ein stabiler Finanzhaushalt mit effizienter Verwaltung von Steuergeldern, um den Dienststellen die Erfüllung ihrer Aufgaben zu ermöglichen. Das DFE fördert den Wallis als attraktiven Arbeitgeber, prüft Verbesserungen basierend auf der Zufriedenheitsumfrage 2024 und setzt die Informatikstrategie 2025+ um, um technologische Entwicklungen zu integrieren.

Bauprojekte, finanziert über den Fonds FIGI, werden vorangetrieben, wobei Prioritäten je nach Bedarf angepaßt werden. In der Energiepolitik bleibt die Wasserkraftproduktion zentral, mit Fokus auf Heimfall, Winterstrom und Infrastrukturprojekte in Zusammenarbeit mit den Gemeinden.

Sicherheit, Justiz und Sport

Stéphane Ganzer treibt die Strafvollzugsstrategie «Vision 2030» voran, einschließlich der Erweiterung der Erziehungsanstalt Pramont (Projekt Pramont+) und eines Zentrums für therapeutische Maßnahmen. Die neue Einsatzzentrale in Siders, die Polizei, Feuerwehr und Rettungsorganisation vereint, soll bis September 2026 fertiggestellt sein. Zusammenarbeit zwischen Sicherheitskräften wird gefördert.

Das Programm «eJustice» digitalisiert die Walliser Justiz, und die Strategie «Cybersicherheit VS» begegnet Cyber-Herausforderungen. Ganzer übernimmt Aufgaben zu Bezirksgerichten, Gemeindejustiz und Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden. Im Sportbereich plant er die Gründung einer kantonalen Fußballakademie bis 2027 und den Ausbau von Infrastruktur für Großveranstaltungen.

Er freute sich über die Annahme des Gesetzes über Videoüberwachung (VidG) und des Ausführungsgesetzes zum Strassenverkehr (AGSVG) durch den Großen Rat.

Ausblick

Franziska Biner und Stéphane Ganzer betonten ihren Willen, den Zusammenhalt der Regierung und die Effizienz der Verwaltung zu stärken, um den Wallis als innovativen und dynamischen Kanton zu positionieren.

Weiterführendes

Für interessierte Leser ist die Präsentation der beiden Politiker und Staatsräte hier einzusehen:

Präsentation 100 Tage Franziska Biner und Stéphane Ganzer

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN