Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Frauen der SVPO trafen zusammen
Frauen der SVPO trafen zusammen

Frauen der SVPO trafen zusammen

0

Die Frauen der SVPO trafen sich am Wochenende in Naters im Beisein von SVPO-Präsident Romano Amacker erstmals zu einem Frauenhock.

Ob es wirklich in allen Berufen und Bereichen wie der Politik gleichviele Frauen wie Männer geben muß, da gehen die Meinungen auseinander. Viele glauben nicht, daß es etwa unbedingt gleichviele Baggerführerinnen wie Baggerführer oder Hebammeriche wie Hebammen geben müsse.

Bei der SVPO hingegen will man den Frauenanteil in der Politik erhöhen. So heißt es in der Mitteilung zum Frauenhock vom Samstag des vergangenen Wochenendes:

„Die Verantwortlichen um Prisca Salzmann-Lochmatter und Cornelia Perren wollen damit den Austausch zwischen den Frauen innerhalb der Partei fördern, diese für Politik begeistern und den Frauenanteil in den politischen Gremien erhöhen.“

Allerdings wird betont:
Dabei geht es aber weder um Quoten noch um eine Geschlechterdiskussion. SVPO-Vizepräsidentin Daniela Pollinger erklärte: «Es gilt, das Potenzial beider Geschlechter voll auszuschöpfen und damit die SVPO gemeinsam zu stärken.»

SVPO-Frauen zu AHV: „Braucht dringend Ja am 25. September“

Aber es ging beim Frauenhock natürlich nicht nur um Frauen. Sondern auch um die AHV, die manche sogar als ein Schneeballsystem ansehen:

„Weiter befaßten sich die Frauen auch mit den eidgenössischen Abstimmungen. Besonderes Augenmerk galt hierbei der Sicherung der AHV. Der AHV geht es schlecht.“ so die Partei zur AHV-Abstimmung, und weiter: „Um die Renten zu sichern – auch für künftige Generationen – braucht es am 25. September dringend ein doppeltes Ja an der Urne. Ohne substanzielle, strukturelle Korrekturen und Mehreinnahmen wird die AHV schon bald mehr Geld ausgeben als einnehmen. Übernehmen wir Verantwortung für die kommenden Generationen – auch unsere Kinder und Enkelkinder sollen künftig auf eine gesicherte Altersrente zählen dürfen.“

(rm)
(Foto: SVPO)

Fehler gefunden? Jetzt melden.