
Frauen-Fussball-WM: Rahel Näpfli aus Glis ist Fän der ersten StundeJahrelange Leidenschaft für den Frauenfussball
Rahel Näpfli aus Glis wurde bei einem Wettbewerb von Amazon rund um den ultimativen Fän der Schweizer Frauenfussball-Nationalmannschaft mit dem zweiten Platz ausgezeichnet – eine Ehre, die ihrer jahrelangen Leidenschaft für den Frauenfussball gerecht wird.
Bereits seit über zehn Jahren begleitet sie mit Begeisterung das Schweizer Nationalteam der Frauen – und das weit über die Landesgrenzen hinaus. „Wir haben die Schweizerinnen unterstützt, als die Eintritte noch gratis waren“, erzählt sie.
Sie und ihre Begleitung reisten unter andrem nach Deutschland, um Spielerinnen wie Lara Dickenmann, Ramona Bachmann, Vanessa Bernauer oder Ana-Maria Crnogorčević live in den Liga-Teams zu erleben.
Ein Höhepunkt: die EM 2017 in den Niederlanden. „Die Frauen waren für uns immer greifbarer, authentischer – das hat uns gefallen“, sagt Näpfli. „Deshalb sind wir für die EM durch Holland gereist und haben die Schweizerinnen von Spiel zu Spiel begleitet.“
Für sie besteht der Reiz nicht nur im Mannschaftsgeist, sondern auch in der Individualität der Spielerinnen: „Jede Einzelne bringt etwas Besonderes ein – das macht diese Mannschaft so einzigartig.“
Beim aktuellen Turnier hat Rahel Näpfli zwei Spiele im TV mitverfolgt – eines davon sogar auf dem Heimweg von einem anderen Gruppenspiel. Das letzte Spiel sah sie dann live im Stadion: „Es war definitiv das emotionalste Spiel seit Langem“, schwärmt sie.
Die Fänkultur ist bei ihr gelebte Leidenschaft: Früher reiste sie mit dem öffentlichen Verkehr, das Stickerheft immer dabei. Heute fährt sie meist mit dem Auto – mit Fussball-Songs im Ohr.
Einer davon hat besonders Symbolcharakter: United in Red von Rachel Rinast, ein treuer Begleiter seit der EM 2017. Im Stadion ist sie stets mit Walliser-Fahnen präsent, oft auch im passenden Trikot der Gegnernation – ein Zeichen ihrer weltoffenen Fanliebe.
Ihr Blick auf das Schweizer Team hat sich nicht verändert – er war schon vor der EM positiv. „Die gewonnenen Tickets beim Wettbewerb von Amazon ermöglichten uns das 15. Spiel live im Stadion zu erleben. Wir hoffen, dass diese Begeisterung in der ganzen Nation weiterlebt.“
Und wer wird Europameisterin? „Unser Tipp: Spanien. Aber am Ende zählt für uns vor allem eines – live dabei zu sein!“, so Näpfli.
(pd)
(Bild: zVg)