
Gastbeitrag von Ralph LorenzDas Baudepartement als Tourismus-Verhinderer
Von Ralph Lorenz
Mit wachsender Besorgnis beobachte ich, wie das Baudepartement des Kantons Wallis zunehmend zum Hindernis für den Tourismus wird. Besonders bei Projekten ausserhalb der Bauzonen haben wir es mit einer überbordenden Bürokratie zu tun, die Investitionen und Innovationen hemmt. Wer heute eine Baubewilligung einholen möchte, sieht sich einer Flut von Gutachten gegenüber, und die Verantwortung wird zwischen verschiedenen Ämtern – wie der Umweltbehörde oder der Jagd- und Fischereiverwaltung – hin und her geschoben. Klare Entscheidungen bleiben aus, während die Projekte stagnieren.
Für unsere Tourismusregionen, die auf innovative Angebote angewiesen sind, ist diese Situation fatal. Zeitnahe Projektumsetzungen werden verunmöglicht, und damit wird auch die wirtschaftliche Entwicklung unserer Regionen gebremst. Wie lange können wir uns als Tourismusdestination diesen Stillstand noch leisten?
Ein besonders frustrierendes Beispiel kommt von Konstantin Bumann, Neo, der die Diskrepanz zwischen dem Kanton Graubünden und dem Wallis deutlich aufzeigt. In Graubünden wurde ein Baugesuch für ein vergleichbares Projekt, den „Zauberwald“ in der Lenzerheide, innerhalb von 2 ½ Monaten bewilligt. Ein Jahr später hat das gleiche Projekt im Saastal immer noch keine endgültige Entscheidung im Wallis erhalten. Bumann betont: „Es ist fatal, wenn das Wallis aufgrund selbst geschaffener bürokratischer Hürden das Nachsehen gegenüber anderen Tourismusregionen der Schweiz hat.“ Diese Hürden werden durch ständige Zusatzabklärungen und wenig entschlossene Entscheidungen der zuständigen Dienststellen unnötig in die Länge gezogen.
Wir brauchen dringend mehr Effizienz und Entschlossenheit im Baudepartement unter der Leitung von Staatsrat Franz Ruppen. Projekte dürfen nicht länger durch Verzögerungstaktiken blockiert werden. Der Tourismus ist das Rückgrat unserer Wirtschaft, und wir können es uns nicht leisten, diese Entwicklung durch unnötige Bürokratie zu bremsen.
Ralph Lorenz, Eidg. dipl. Sanitärinstallateur in Leukerbad ist Großrat für den Bezirk Leuk, Partei Neo – die sozialliberale Mitte
Lesen Sie auch:
Gastbeitrag von Dr. Aron Pfammatter, Mitte OberwallisBaugesetz und Baudepartement in der Kritik