Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Super Zahlen wegen viel Wasser: Giga-Projekt Grande Dixence SA mit Rekordergebnis
Super Zahlen wegen viel Wasser: Giga-Projekt Grande Dixence SA mit Rekordergebnis

Super Zahlen wegen viel Wasser: Giga-Projekt Grande Dixence SA mit Rekordergebnis

0

2023 hat sich die Stromproduktion der Grande Dixence SA auf 2748 GWh erhöht, was einem Anstieg von mehr als 20 % im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre entspricht.

Was noch wenig bekannt ist: Derzeit plant sie das Ausbauprojekt Gornerli, unterhalb von Zermatt.

Die Wasserzuflüsse betrugen 582,3 Millionen m3, die Gestehungskosten 6,12 Rappen pro kWh.

Die Beiträge an die öffentliche Hand in Form von Wasserzinsen und verschiedenen Steuern beliefen sich auf 33,8 Mio. CHF, was 26 % der Gestehungskosten entspricht.

Nach sechs Jahren Unterbruch nahm Grande Dixence Anfang 2023 die Kraftwerkszentralen Fionnay und Nendaz sowie die Druckleitung zwischen dem Stausee Lac des Dix und der Rhone-Ebene wieder in Betrieb.

Der Verwaltungsrat der Grande Dixence SA hat in seiner heutigen Sitzung den Jahresabschluss 2023 zuhanden der Generalversammlung genehmigt.

Im Geschäftsjahr 2023 produzierte die Wasserkraftgesellschaft mit Sitz in Sitten 2748 GWh Strom und stellte ihren Aktionären dafür 168,1 Mio. CHF in Rechnung.

Diese Produktionskosten setzen sich wie folgt zusammen: Betriebskosten (15 %), Energieeinkauf und Netzabgaben (20 %), Abschreibungen (24 %), Finanzaufwand (15 %).

Die Beiträge an den Kanton Wallis und die 22 Konzessionsgemeinden entsprechen 26 % des betrieblichen Aufwands. Die Gestehungskosten 2023 liegen bei 6,12 Rappen pro erzeugter kWh.

Die Grande Dixence SA ist eine Partnerwerksgesellschaft, die sich dadurch auszeichnet, daß die Aktionäre die gesamte Stromproduktion übernehmen und im Gegenzug vollumfänglich für den jährlichen betrieblichen Aufwand aufkommen, einschließlich der Zahlung einer steuerlich erforderlichen Dividende.

Durch die Deckung des jährlichen Aufwands tragen die Aktionäre die Risiken der Vermarktung des produzierten Stroms.

Rekord

Das Jahr 2023 war durch starke Wasserzuflüsse gekennzeichnet. Während der Sommerzeit war die Sonneneinstrahlung sehr hoch und die Temperaturen lagen über dem Durchschnitt, was zu einer besonders starken Gletscherschmelze im Wasserversorgungsgebiet der Grand Dixence führte.

Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 wurden dem Lac des Dix 582,3 Millionen m3 Wasser zugeführt, davon 343,8 Millionen m3, d. h. 59 %, per Pumpbetrieb.

Es handelt sich dabei um hohe Mengen, der absolute Rekord für Wasserzuführungen im Sommer wurde 2003 mit 611 Millionen m3 verzeichnet.

Wiederinbetriebnahme der Druckleitung Dix – Rhone

Fast 60 Jahre nach der Inbetriebnahme der Wasserkraftanlage Grande Dixence sind entlang der gesamten Druckleitung zwischen dem Stausee Lac des Dix und der Rhone-Ebene umfangreiche Sanierungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt worden.

Die Grande Dixence SA und ihre Aktionäre investierten insgesamt 240 Mio. CHF in diese umfassenden Arbeiten.

Nach sechs Jahren Unterbruch konnten die Kraftwerkszentralen Fionnay und Nendaz sowie die Druckleitung zwischen dem Stausee Lac des Dix und der Rhone-Ebene ab dem 13. Januar 2023 nach und nach wieder in Betrieb genommen werden.

Generalversammlung und Geschäftsbericht 2023

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Grande Dixence SA findet am 25. April 2024 statt.


Lesen Sie auch:

Außergewöhnliche Wasserzuflüsse für die Grande Dixence SA

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert