Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Gommerlauf 2025
Unvergeßliches Langlauf-Wochenende im Goms
Gommerlauf 2025Unvergeßliches Langlauf-Wochenende im Goms

Gommerlauf 2025

Unvergeßliches Langlauf-Wochenende im Goms
0

Gute Wetterbedingungen, bestens präparierte Loipen und begeisterte Zuschauer sorgten für eine stimmungsvolle 53. Ausgabe des Internationalen Gommerlaufs.

An den verschiedenen Wettkämpfen nahmen insgesamt 1’636 Sportlerinnen und Sportler teil, so die Veranstalter:

Die 42 Kilometer des Int. Gommer Skimarathons konnten Cyrill Fähndrich, der den Lauf als Vorbereitung auf die WM in Trondheim nutzte, und die Schweizerin Bianca Buholzer für sich entscheiden.

Neben den sportlichen Höhepunkten bot der Anlaß am Wochenende ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm im Goms.

Historische Leistung von Marianne Volken

Besonders beeindruckend war die Leistung von Marianne Volken: Sie ist die erste Oberwalliserin, die alle drei Rennen des Gommerlaufs absolviert hat – eine herausragende Leistung, die noch fünf weitere Männer in diesem Jahr erreichten.

Einer von ihnen war der Reckinger Michael Walpen, der bei der Preisverleihung des SC Obergoms für sein 50. absolviertes Rennen am Gommerlauf geehrt wurde.

Hochspannung bis zur Ziellinie

Der Internationale Gommer Skimarathon bot auch in diesem Jahr packende Rennverläufe.

Bei den Herren siegte Cyril Fähndrich mit einer beeindruckenden Zeit von 1:36.49,7, hauchdünn vor dem Franzosen Mattéo Correia (1:36.49,8) und dem Schweizer Antonin Savary 1:36.50,0.

Bei den Frauen triumphierte Bianca Buholzer, mit einer Zeit von 1:41.54,0.

Knapp dahinter sicherte sich Susi Meinen aus Boltigen Rang zwei 1:41.55,6, während die einheimische Rahel Imoberdorf mit einer starken Leistung und einer Zeit von 1:43.44,5 den dritten Platz belegte. Besonders bemerkenswert, sie feierte dabei ihre 20. Teilnahme am Gommerlauf.

Auch Flurina Volken überzeugte mit einem hervorragenden 4. Rang, während Yannik Kreuzer mit Platz 7 ebenfalls eine Spitzenplatzierung erreichte.

Am Samstag, 22. Februar starteten total 250 Läuferinnen und Läufer zum Gommer Klassiker, 21 km. Sowie 626 Läufer zum Gommerlauf, 21 km freie Technik. Beim Schnupperlauf starteten 30 Läuferinnen und Läufer

Internationaler Gommer Skimarathon

Am Sonntag, 23. Februar starteten total 620 Läufer zum Internationalen Gommer Skimarathon, 42km, freie Technik, 19 mehr als im Vorjahr. Am Mini-Gommer waren 108 Kinder und Jugendliche in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 am Start. Die Altersspanne am Gommerlauf reichte von 6 bis 82 Jahren, was die Veranstalter für einen Volkslauf sehr freut.

 

Wettkampfluft schnuppern: Gommer Schnupperlauf

Neu in diesem Jahr war der Gommer Schnupperlauf – ein Einsteigerlauf für alle, die ihre erste Langlauf-Erfahrung im Wettkampf machen möchten. Dieser Lauf über 6 km in freier Technik fand am Samstag um statt und bot allen interessierten Neulingen die Möglichkeit, sich in die Welt des Langlaufens zu wagen.

Cyrill-Fähndrich
Cyrill-Fähndrich

Es gab keinen Wettkampfdruck: Ein Massenstart sorgte für eine entspannte Atmosphäre, und die Strecke führte dreimal durch das Stadion, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kräftig vom Publikum angefeuert werden konnten.

Dieses neue Angebot bot somit die ideale Gelegenheit, den Einstieg in die Langlauf-Welt zu finden. In der ersten Ausgabe nahmen 30 Läuferinnen und Läufer teil.

Ein Wochenende voller Höhepunkte

Neben den Hauptwettkämpfen sorgte das Rahmenprogramm für beste Unterhaltung. Die rund 3’500 Zuschauer konnten das Renngeschehen nicht nur vor Ort, sondern auch per Live-Übertragung auf Kanal 9 und Swiss Sport TV verfolgen.

Die „fahrende Tribüne“ – ein Extrazug der Matterhorn-Gotthard-Bahn – ermöglichte es dem Publikum, die Athletinnen und Athleten entlang der Strecke zu begleiten.

Auch das Gommer Village lud mit vielfältigen Angeboten zum Verweilen ein und war rege besucht.

Dank an alle Beteiligten

Der Erfolg des 53. Int. Gommerlaufs wäre ohne die grosszügige Unterstützung des Transportpartners MG-Bahn sowie zahlreicher weiterer Partner nicht möglich gewesen.

Ein besonderer Dank gilt den rund 150 freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz diesen Event erst möglich machen.

Alle Ranglisten sowie weitere Informationen zum Internationalen Gommerlauf finden Sie unter: www.Gommerlauf.ch

Spezial-Olympic

Die Langlauf-Wettkämpfe von „Special Olympics“ für Menschen mit besonderen Bedürfnissen finden jeweils eine Woche nach dem Internationalen Gommerlauf statt.

Am Sonntag, 2. März 2025 werden beim Nordischen Zentrum Goms Sportler aus der ganzen Schweiz über die Distanzen 500 Meter, ein, drei und sechs Kilometer gegeneinander antreten.

Ein Besuch zum Zuschauen und Anfeuern lohnt sich auf jeden Fall.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert