
Goms hat neues Rettungsfunknetz erhaltenFunklöcher im Rettungs-Funknetz im Goms geschlossen
Wenn ausgerechnet beim Rettungsfunknetz Funklöchter bestehen ist das natürlich suboptimal. Der hintere Teil des Goms war bisher nur unzureichend mit dem Funknetz abgedeckt, so die KWRO. Doch nun ist auch das Goms besser versorgt.
Dank der Zusammenarbeit mit der kantonalen Dienststelle für Mobilität konnte die KWRO eine ungenutzte Basisinfrastruktur übernehmen und in diesem Sommer nun am Standort Nufenen/Goms eigene Geräte installieren.
Nun profitieren die im Goms eingesetzten Rettungskräfte von der bestmöglichen Funkverbindung für die Koordination ihrer Einsätze und somit im besten Interesse unserer Patientinnen und Patienten.
KWRO verantwortlich für Funknetz für Rettungen
Die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) installiert und betreibt ein eigenes Funkkommunikationsnetz, über das die Sanitätsnotrufzentrale 144 direkt mit der Besatzung der Rettungshelikopter und den Rettungskräften vor Ort kommunizieren kann.
Das Netz wird auch für die Kommunikation zwischen den Rettungskräften an den Einsatzorten genutzt.
(pd, rm)
(Foto: KWRO)