Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Obergoms Tourismus AG mit nachhaltiger Ausrichtung
Obergoms Tourismus AG mit nachhaltiger Ausrichtung

Obergoms Tourismus AG mit nachhaltiger Ausrichtung

0

Nachhaltigkeit ist in, auch im Tourismus. Das Goms möchte hier einen neuen Schwerpunkt setzen.

Mit 10 wegweisenden Punkten bekenne sich das Goms zur Erhaltung seiner einzigartigen Gommer Natur und übernehme Verantwortung, respektvoll mit seinem Hochtal und allen Lebewesen, die dort zu Hause sind, umzugehen.

So Obergoms Tourismus AG zur zukünftigen Ausrichtung mit Fokus auf Nachhaltigkeit.

Immer mehr Menschen haben die Berge für sich entdeckt – und immer mehr zieht es auch ins schöne Hochtal Goms.

Es ist also wichtig, dass Sorge getragen wird zur Natur und sich alle, ob Gäste oder Einheimische, natur-bewußt verhalten.

Nur so könnten Bergregionen wie das Goms, so schön bleiben wie sie heute sind, so Goms Tourismus. Das Goms möchte mit zehn einfachen Punkten den Weg weisen. Es soll auch ein Aufruf an alle sein und aufzeigen wie einfach gemeinsam viel bewirkt werden kann.

Für Natur, Lebewesen und Gesellschaft

Das Goms möchte mit den 10 Punkten, die auf der Website von goms.ch für jeden zugänglich sind, auf keinen Fall Vorschriften machen. Es geht lediglich darum aufzuzeigen auf was jeder einzelne achten kann und um zu sensibilisieren.

Im Bekenntnis wird neben der Natur auch die Lebewesen und die Gesellschaft berücksichtigt. Ganz gemäss dem Modell der drei Säulen der Nachhaltigkeit. Das Modell unterteilt die Nachhaltigkeit in Ökonomie, Ökologie und Soziales.

10 Punkte für’s Goms

Das Gommer Natur-Bekenntnis thematisiert die folgenden 10 Punkte.

Rücksichtnahme auf die Tierwelt und Einhaltung von Verhaltensregeln gegenüber Mutterkühen und Herdenschutzhunden.

Unterstützung der lokalen Wirtschaft durch regionales Einkaufen und den Besuch lokaler Gastbetriebe.

Verantwortungsvolles Übernachten an zugelassenen Stellen im Freien.

Kein Abfall in der Natur hinterlassen, sondern diesen korrekt entsorgen.

Fördern des Teilens und Ausleihens von Gegenständen anstelle des ständigen Neukaufs.

Bewußte Tourenplanung unter Berücksichtigung der eigenen Fitness und Erfahrung in den Bergen.

Vermeidung von Lebensmittelabfällen durch bewußten Einkauf und Bestellung in angemessenen Mengen.

Gegenseitige Toleranz und Respekt zwischen Wanderern und Velofahren zur Erhaltung des gemeinsamen Naturerlebnisses.

Bevorzugung der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln anstelle des Autos.

Entfachen von Feuern nur an dafür vorgesehenen Stellen und Einhaltung von Feuerverboten.

Weiterführendes

Link zum Gommer Natur-Bekenntnis:

https://www.goms.ch/gommer-natur-bekenntnis

(pd)
(Foto: Christian Pfammatter)

Fehler gefunden? Jetzt melden.