Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Gondo-Zwischbergen ist neu Energiestadt
Gondo-Zwischbergen ist neu Energiestadt

Gondo-Zwischbergen ist neu Energiestadt

0

Nicht nur wegen Gondo-Solar gibt die Gemeinde zu reden: Der Trägerverein Energiestadt hat die Gemeinde Gondo-Zwischbergen erstmals als Energiestadt zertifiziert.

Damit demonstriere die Gemeinde ihr starkes Engagement zu einer nachhaltigen und meßbaren Energiepolitik, so die Gemeinde, und: Gondo-Zwischbergen ist stolz, sich als kleinste der über 450 Energiestädten der Schweiz nennen zu dürfen.

„Mit der Erlangung des Labels „Energiestadt“ hat die Gemeinde Zwischbergen ein wichtiges Etappenziel erreicht. Damit zeigen wir auf, dass auch eine Gemeinde mit rund 80 Einwohnenden eine konsequente Energie- und Klimapolitik verfolgen kann.“, betont Gemeindepräsident Daniel Squaratti.

Seit mehreren Jahrzehnten wird auf dem Gebiet der Gemeinde Zwischbergen Strom aus erneuerbaren Energien produziert.

In mehreren Schritten wurde die Produktion ständig erhöht. Mit der gesamten Stromproduktion aus einem Jahr könnte der aktuelle Strombedarf der Gemeinde für die nächsten rund 100 Jahre gedeckt werden, so die Gemeinde.

Gondo-Solar

Zusammen mit weiteren Akteuren verfolge die Gemeinde das Projekt Gondosolar und damit die Realisierung einer hochalpinen Photovoltaikanlage auf über 2000 Meter über Meer. Mit einer geschätzten Jahresproduktion von 23,3 GWh – davon mehr als die Hälfte im Winterhalbjahr – stärkt das visionäre Projekt die Versorgungssicherheit und unterstützt die nationalen und kantonalen Energie- und Klimaziele.

Nebst der Involvierung bei dem Leuchtturmprojekt Gondosolar setze die Gemeinde in den letzten Jahren mehrere Maßnahmen im Bereich der Energiepolitik auf kommunaler Ebene um.

Sie führte ein Förderreglement für die Erhöhung der Energieeffizienz ein, förderte den Öffentlichen Verkehr mit zusätzlichen Angeboten, unterstützte die Installation von E-Ladestationen, erstellte eine Energieraumplanung und prüfte die Realisierung eines Nahwärmeverbunds.

Stiftung Simplon-Süd

Die Stiftung „Lebensraum Simplon-Süd“, welche nachhaltige Projekte auf der Simplon Südseite fördert, unterstützte die Gemeinde bei der Erlangung des Energiestadtlabels.

Das Label „Energiestadt“ wird durch den Trägerverein Energiestadt an Städte, Gemeinden und Regionen vergeben, die sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz, eine umweltverträgliche Mobilität und erneuerbare Energien engagieren.

(pd, rm)
(Foto: Gemeinde Zwischenbergen)

Fehler gefunden? Jetzt melden.