
Gornergrat-Zermatt-Marathon nach erneutem Hochwasser abgesagtErneute Gewitter machen neue Lagebeurteilung notwendig
Der diesjährige Gornergrat-Zermatt-Marathon 2024 kann aufgrund der erneuten Unwetter im Wallis nicht durchgeführt werden.
Dies entschied der Vorstand und das Organisationskomitee am Sonntagabend.
Nach dem schweren Unwetter in Zermatt vor einer Woche, stand der diesjährige Gornergrat-Zermatt auf der Kippe.
Dank einem Sondereffort aller Beteiligten, insbesondere der Matterhorn-Gotthard-Bahn, der Gemeinde Zermatt und Zermatt Tourismus hätte der traditionelle Lauf-Anlaß trotzdem durchgeführt werden sollen, so die Veranstalter.
Doch die erneuten Gewitter, die in der Nacht auf Sonntag in Zermatt, im Matter- und Saas-Tal sowie im ganzen Kanton Wallis zu weiteren verheerenden Schäden geführt haben, machten eine neue Lagebeurteilung nötig.
Nach einer Gesamtanalyse sieht sich der Vorstand des Vereins Gornergrat-Zermatt-Marathon und das Organisationskomitee gezwungen, den
22. Gornergrat-Zermatt-Marathon abzusagen.
Betroffen vom Entscheid sind die Rennen über alle Distanzen, also Marathon, Ultramarathon, Halbmarathon, Staffelmarathon und Top20run. Der erstmals geplante Hörnli-Kinderlauf am Freitagnachmittag findet ebenfalls nicht statt.
Besonders schwere Schäden an Laufstrecke zwischen St. Niklaus und Zermatt
Die erneut schweren Unwetter haben an der Laufstrecke insbesondere zwischen St. Niklaus und Zermatt zu weiteren Schäden geführt, stellenweise ist die Strecke nicht passierbar.
Außerdem sind zahlreiche Helferinnen und Helfer der Veranstaltung persönlich von den Unwettern betroffen, weitere sind in verschiedensten regionalen und kantonalen Rettungseinheiten involviert und seit Tagen im Dauereinsatz.
OK-Präsident Olivier Andenmatten: «Unsere Solidarität gilt den zahlreichen vom Unwetter Betroffenen im Saas-Tal, im Goms und im restlichen Wallis.»
Hochwasser im Wallis: Hunderte evakuiert – Kanton bittet die Armee um Unterstützung
(pd)
(Archivfoto: Gornergrat-Zermatt-Marathon 2023)