Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Grande Dixence liefert massiv mehr Strom
Neuer Produktionsrekord, 20 % mehr Strom geliefert
Grande Dixence liefert massiv mehr StromNeuer Produktionsrekord, 20 % mehr Strom geliefert

Grande Dixence liefert massiv mehr Strom

Neuer Produktionsrekord, 20 % mehr Strom geliefert
0

2024 ist die Stromproduktion der Grande Dixence SA auf 2933 GWh angestiegen, so der Stromkonzern Alpiq, der Hauptaktionär ist.

Dieses Resultat liege mehr als 20 Prozent über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre und ist gleichzeitig neuer Rekord.

Die Wasserzuflüsse betrugen 578,3 Mio. m3, die Gestehungskosten 6,14 Rappen pro kWh.

Die Beiträge an die öffentliche Hand in Form von Wasserzinsen und verschiedenen Steuern beliefen sich auf 44,98 Mio. CHF, was 25 Prozent der Jahreskosten entspricht.

Um die zuverlässige Produktion von erneuerbarem Strom langfristig zu sichern, unternimmt die Gesellschaft Grande Dixence 2024 umfangreiche Revisionsarbeiten an der Kraftwerkszentrale Bieudron. Zudem setzt sie die Entwicklung des Projekts Mehrzweckspeicher Gornerli oberhalb von Zermatt fort, das zur Stromversorgungssicherheit der Schweiz im Winter, zum Hochwasserschutz im Mattertal und zur Wasserversorgung der Region beitragen wird.

Der Verwaltungsrat der Grande Dixence SA hat an seiner heutigen Sitzung den Jahresabschluss 2024 zuhanden der Generalversammlung genehmigt. Im Geschäftsjahr 2024 produzierte die Wasserkraftgesellschaft mit Sitz in Sitten 2933 GWh Strom und stellte ihren Aktionären dafür 180,15 Mio. CHF in Rechnung. Diese Produktionskosten setzen sich wie folgt zusammen: Betriebskosten (16 %), Energieeinkauf und Netzabgaben (20 %), Abschreibungen (23 %), Finanzaufwand (16 %). Die Beiträge an den Kanton Wallis und die 20 Konzessionsgemeinden entsprechen 25 % des betrieblichen Aufwands. Die Gestehungskosten 2024 liegen bei 6,14 Rappen pro erzeugter kWh.

Die Grande Dixence SA ist eine Partnerwerksgesellschaft, die sich dadurch auszeichnet, dass die Aktionäre die gesamte Stromproduktion übernehmen und im Gegenzug vollumfänglich für den jährlichen betrieblichen Aufwand aufkommen, einschließlich der Zahlung einer steuerlich erforderlichen Dividende.

Durch die Deckung des jährlichen Aufwands tragen die Aktionäre die Risiken der Vermarktung des produzierten Stroms.

Das Jahr 2024 war durch hohe Wasserzuflüsse gekennzeichnet. Am 21. und 30. Juni 2024 stiegen diese sogar auf Rekordwerte seit Inbetriebnahme der Anlage.

Bei diesen Hochwasserereignissen stellten die Anlagen der Grande Dixence einmal mehr ihre Rolle beim Schutz vor Naturgefahren unter Beweis, so die Medienstelle von Alpiq.

Generalversammlung und Geschäftsbericht 2024
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Grande Dixence SA findet am 30. April 2025 statt.

Als Ersatz für Christoph Brutschin, der sein Amt niederlegt, beantragt der Verwaltungsrat die Wahl von Lukas Engelberger (IWB).

Es sind keine weiteren Änderungen in der Zusammensetzung des Verwaltungsrats vorgesehen und es laufen keine Mandate aus.

(pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert