
Auf zu den Wildtulpen in GrengiolsTulpenzunft Grengiols & Landschaftspark Binntal organisieren Führung
Die Geschichte und die Herkunft der Tulpe ist nicht geklärt. Die Namensgebung geht zurück auf den Botaniker Eduard Thommen, welcher 1945 die Tulpen von Grengiols erstmals beschrieben hat.
Am Mittwoch gibt es in Grengiols von 14.15 – 16.45 Uhr eine Führung zu den Wildtulpen.
Starten wird dieser Rundgang auf dem Dorfplatz in Grengiols um 14:15 Uhr.
Auf einer abwechslungsreichen Exkursion erhalten die Teilnehmer einen kleinen Einblick in die Geschichte von Grengiols, lernen die Eigenheit der Tulipa grengiolensis kennen und erfahren mehr über das Artenreichtum der umliegenden Kulturlandschaft.
Entlang von alten Wasserleiten führt der Weg vorbei an traditionellen Walliser Getreidestadeln & Denkmälern alten Handwerks, über artenreiche Magerwiesen, bis schließlich das gelbe Blütenmeer auf der „Chalberweid“ erreicht und bestaunt werden kann.
- Dauer: Die geführte Tour entlang des Wanderweges „Tulpenring“ dauert ca. 1 bis 2 Stunden.
- Anmeldungen: Anmeldungen werden über das Kontaktformular oder über den Landschaftspark Binntal entgegengenommen. Pro Teilnehmer werden nach dem Ansatz des Landschaftsparks CHF 20.- (für LP-Mitglieder: CHF 10.-, Kinder CHF 5.-) eingezogen.
- Tulpenbus: Während der Tulpenblüte verkehrt jeweils samstags, sonntags und mittwochs ein Shuttle-Bus ab Bahnhof Grengiols. Für die Führung vom Mittwoch nehmen Sie bitte den Bus, der um 14:10 Uhr auf dem Bahnhof Grengiols startet und beim Treffpunkt für die Führung anhält (Haltestelle Dorfplatz)

(pd, rm)
(Fotos: Tulpenzunft Grengiols)