Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Großangelegte Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Wallis in Raron
Großkontrolle im Oberwallis: Zoll, Grenzsicherheit, Polizia Stradale und Kapo Wallis im Paket
Großangelegte Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Wallis in RaronGroßkontrolle im Oberwallis: Zoll, Grenzsicherheit, Polizia Stradale und Kapo Wallis im Paket

Großangelegte Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Wallis in Raron

Großkontrolle im Oberwallis: Zoll, Grenzsicherheit, Polizia Stradale und Kapo Wallis im Paket
0

Am Donnerstag, 3. Oktober 2024, führte die Kantonspolizei Wallis in Raron eine Großkontrolle mit besonderem Fokus auf den Schwerverkehr durch.

Von den 59 kontrollierten Fahrzeugen wurden 13 Verstöße festgestellt.

Unterstützt wurde die Aktion vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG), der Dienststelle für Straßenverkehr und Schiffahrt sowie der italienischen Polizia Stradale.

Während der vierstündigen Kontrolle überprüften die Einsatzkräfte 59 Fahrzeuge mithilfe eines Lastwagen-Scanners des BAZG. Dabei wurden 13 Verstösse festgestellt.

Festgestellte Verstöße

Ein Mann führte einen Lieferwagen mit einem Gesamtgewicht von 3’500 kg und einem Anhänger mit einem Gewicht von 1’200 Kg. Für eine solche Fahrzeugkombination ist der Besitz der Führerausweiskategorie BE erforderlich, über welche der Mann jedoch nicht verfügte.

Der Lenker sowie sein Arbeitgeber, der ihn mit dem Transport beauftragt hatte, wurden bei der Dienststelle für Straßenverkehr und Schifffahrt angezeigt.

Ein weiterer Fahrer wurde zur Anzeige gebracht, da sein Lastwagen schwere technische und sicherheitsrelevante Mängel, insbesondere am Bremssystem, aufwies.

Zudem wurden Verstöße gegen die ARV (Verordnung über die Arbeits- und Ruhezeit der berufsmäßigen Motorfahrzeugführer) festgestellt, insbesondere in bezug auf die Ruhezeiten oder Überstunden. Zwei weitere Verstösse betrafen die unzureichende Ladungssicherung.

Ein Lastwagen war überladen, während drei Automobilisten wegen der Benutzung eines Telefons während der Fahrt angehalten wurden.

Unfallflucht eines Lkw-Fahrers

Langeweile kam bei den Polizisten nicht auf. Zum Zeitpunkt dieser Kontrolle ereignete sich auf der Simplonpaßstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen zwei Sattelschleppern, wobei einer der Lenker seine Fahrt nach der Kollision fortsetzte.

Für seine Unfallflucht hatte er sich einen ungünstigen Zeitpunkt ausgesucht weil ja sehr viele Polizisten von gleich mehreren in- und ausländischen Polizeibehörden vor Ort waren.

Trunkenheit

Die Einsatzkräfte konnten ihn somit auch wenig später anhalten. Einer der an dem Unfall beteiligten Fahrer wies Anzeichen von unqualifizierter Trunkenheit auf.

Aktionen dieser Art finden im ganzen Kanton regelmäßig statt, um das Sicherheitsniveau auf den Walliser Strassen konstant hoch zu halten.

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert