
Grossratswahlen Wallis: NEO – Die sozialliberale Mitte mit 10 Kandidaten"Kraft und Erfahrung für den Weissen Zenden"
6 Kandidaturen für den Grossrat und 4 als Suppleanten; 4 Frauen und 6 Männer aller Generationen, das bietet die Partei NEO den Wählern für die Grossratswahlen 2025 im Wallis:
An der gutbesuchten Parteiversammlung vom 16. Dezember 2024 in St.Niklaus sowie an der Sitzung des Ausschusses vom 4. Januar 2025 in Stalden sind die Kandidatinnen und Kandidaten von NEO Wallis für die Wahlen in den Grossen Rat des Kantons Wallis nominiert worden.
Die Grossrats-Kandidaten
Der erfahrene und schollenverbundene Grossrat Urban Furrer aus Staldenried führt die Liste der Christlichsozialen an.
Die neue Gemeindepräsidentin von Saas-Balen und bisherige Suppleantin, Melanie Burgener, möchte neu als Grossrätin ihre in Sitten begonnene Arbeit weiterführen.
Stalden: Mit der Staldnerin Ida Häfliger-Berchtold stellt sich eine engagierte Verfassungsrätin, ehemalige Gemeinderätin und akitve Fachfrau der kantonalen Alterspolitik zur Wahl.
Zermatt: Für die engagierte Erziehungswissenschafterin Danica Zurbriggen Lehner aus dem Matterhorndorf stehen die Bildung und die Familie im Fokus ihrer politischen Arbeit.
Als ehemaliger Gemeinderat und langjähriger Gemeindeschreiber bringt der Jurist Thomas Anthamatten das Rüstzeug für fundierte Gesetzgebungsarbeit im kt. Parlament mit.
Der jüngste Grossratskandidat und Bankfachmann Flavio Schmid, amtierender Gemeinderat im Bezirkshauptort Visp, steht für eine prosperierende Wirtschaft und motivierende Rahmenbedingungen der KMU ein, so die Partei Neo.
Kandidaturen Grossrats-Suppleanten
Als erprobter Gemeindepräsident des Bergdorfes Embd und Mitarbeiter in der Scintilla weiss der amtierende Suppleant Stefan Lorenz um das Zusammenspiel von Arbeitsplätzen und Berggebietsförderung.
Mit Sylvie Noti-Burgener bringt eine junge berufstätige Mutter die Bedürfnisse der Familie, von Kindern und Jugendlichen sowie von Menschen mit besonderen Bedürfnissen aufs Tapet.
St. Niklaus: Der Weisse Zenden setzt seit jeher auf erneuerbare Energien und damit verbundene Projekte, welche der Zaniglaser Gemeinderat David Gruber als Ingenieur und Projektleiter innovativ umsetzt.
Seine berufliche Erfahrung als landwirtschaftlicher Betriebsberater setzt Jonas Regotz, neuer Gemeinderat in Zeneggen, in seinem Biobetrieb um und kennt die Bedeutung naturnaher ökologischer Produktion.
Vielfältige Erfahrung
Die vielfältige politische Erfahrung der Delegation gepaart mit dem beruflichen Wissen vermag die Werte des sozialliberalen Programms der Neo im Grossen Rat wirkungsvoll zugunsten des Bezirkes Visp einzubringen, so die Partei: Dafür stehen die 10 kandidierenden Frauen und Männer der Neo-Die sozialliberale Mitte ein und verdienen die Unterstützung der Wählerschaft.
(pd, rm)
(Bildlegende (v.l.n.r.): Thomas Anthamatten, Danica Zurbriggen Lehner, Flavio Schmid, Jonas Regotz, Melanie Burgener, David Gruber, Sylvie Noti-Burgener, Stefan Lorenz, Urban Furrer und Ida Häfliger-Berchrtold)