Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Steuerausfall von rund 70 Millionen Franken pro Jahr
"Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts"
Steuerausfall von rund 70 Millionen Franken pro Jahr"Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts"

Steuerausfall von rund 70 Millionen Franken pro Jahr

"Nein zur Abschaffung des Eigenmietwerts"
0

Die Grünen Wallis äußern sich zur anstehenden Volksabstimmung über die Abschaffung oder Beibehaltung des Eigenmietwerts. Die Partei äußert dazu: 

Am 28.September stimmen wir über ein Maßnahmenpaket ab, das zwei Änderungen im Bereich der Immobilienbesteuerung umfaßt – einerseits geht es um die Abschaffung des Eigenmietwerts und andererseits um die Besteuerung von Zweitwohnungen.

Der zweite Punkt erfordert eine Verfassungsänderung,weshalb wir darüber abstimmen müssen.

Die beiden Änderungen sind miteinander verbunden und können nur gemeinsam in kraft treten.

Obwohl die Frage auf dem Stimmzettel lautet:«Wollen Sie den Bundesbeschluß über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften annehmen?», geht es vor allem um die Abschaffung des Eigenmietwerts.

Die Grünen Wallis empfehlen ein NEIN zur Vorlage:
Die Abschaffung des Eigenmietwerts würde für den Kanton Wallis und seine Gemeinden einen Steuerausfall von rund 70 Millionen Franken pro Jahr bedeuten, Geld, das zukünftig für Bildung, öffentlichen Verkehr, Klimaschutz usw. fehlen würde.

Eventuelle Steuern auf Zweitwohnungen könnten diesen Verlust nicht kompensieren.

Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts würden auch verschiedene Abzüge (z.B. für Hypothekarzinsen oder den Gebäudeunterhalt) gestrichen. Dadurch gäbe es für Gebäudebesitzer:innen weniger Anreize, ihr Haus zu sanieren. In einer Zeit, in der die Klimakrise unseren Kanton mit voller Wucht trifft, ist dies der falsche Weg und ein Rückschlag für die Energiewende.

Die Mieten sind in den letzten zwanzig Jahren um 25% gestiegen. Während immer mehr Menschen Schwierigkeiten haben, eine bezahlbare Wohnung zu finden, würden Wohneigentümer:innen von Steuererleichterungen profitieren. Dies ist unfair und schwächt den sozialen Zusammenhalt.

Lokale Unternehmer, für welche Hausrenovationen und Gebäudesanierungen wichtig sind, würden wichtige Aufträge verlieren.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert