Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Hochtemperaturnetz Saas-Fee wird gebaut
Jetzt wird’s heiß: Erweiterung Wärmenetz Saas-Fee
Hochtemperaturnetz Saas-Fee wird gebautJetzt wird’s heiß: Erweiterung Wärmenetz Saas-Fee

Hochtemperaturnetz Saas-Fee wird gebaut

Jetzt wird’s heiß: Erweiterung Wärmenetz Saas-Fee
0

In Saas-Fee entsteht ein Hochtemparatur-Netz. 2025 sind die ersten Anschlüsse geplant. (Walliser Zeitung berichtete)

Im Sommer 2022 wurde das Erdsondenfeld des bestehenden Tieftemperaturnetzes ausgebaut. Damit hat es seine maximale Ausbaukapazität erreicht.

Deshalb baut die Enalpin ein neues Hochtemperaturnetz, das eine viermal höhere Heizleistung erreichen wird als das bestehende Netz.

Konkret decken die 2.7 GWh Wärmeenergie, die das bestehende Tieftemperaturnetz produziert, bereits 10 % des Wärmebedarfs der Grossverbraucher in der Walliser Feriendestination.

Doch damit stösst das Wärmenetz, das seine Wärme aus 200 Erdsonden bezieht, an seine Grenzen.

Darum soll ein neues Hochtemperaturnetz mit einer Holzschnitzel-Verbrennungsanlage das bestehende Netz ergänzen und so ab Winter 2025 fast 40 % des Wärmebedarfs in Saas-Fee decken.

Bereits seit 2015 baut und betreibt die Enalpin in Saas-Fee ein Wärmenetz – und versorgt zahlreiche größere Gebäude im Gletscherdorf mit nachhaltiger Energie.

Was ist Ihre Meinung. Fügt sich das Gebäude gut in die Landschaft ein?

(pd, rm)
(Bild: Enalpin)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN