
IG Fiescheralp trauert und fordert rasche Maßnahmen
In Fiesch kam es zu einem schlimmen Unfall an Heiligabend.
War es ein Unfall, der hätte vermieden werden können?
Die IG Fiescheralp hatte schon frühzeitig auf den Mißstand im Gebiet Fiesch-Kühboden hingewiesen, daß u. a. Fußgänger, die Kehrricht entsorgen und Pistenfahrzeuge an der Kehrrichtsammelstelle zusammen-treffen.
Sie schreibt in einer Mitteilung, daß sie wiederholt – das erste mal schon 2009 – die Gemeinde auf die Gefahr hingewiesen hat und Maßnahmen gefordert hatte (kursiv):
Die Interessengemeinschaft (IG) Fiescheralp ist erschüttert über den schweren Unfall, der am Heiligen Abend in einer Familie aus dem Mitgliederkreis unfaßbares Leid verursacht hat.
Der IG-Vorstand ist schockiert, weil er das Thema des Zugangs zur Kehrichtsammelstelle wiederholt thematisiert hat und bei Behörden und Bahnen auf taube Ohren gestoßen ist.
Wer zur Fiescheralp-Kehrichtentsorgungsstelle gelangen will, ist gezwungen, den Platz vor dem Fahrzeugdepot zu queren.
Dort hat sich gemäß Mitteilung der Walliser Kantonspolizei das Unglück ereignet. Dieser offizielle Zugang zur
Entsorgungsstelle wird – als «passage obligé» – häufig benutzt. Fakt ist somit, daß ein fatales Zusammentreffen von Fußgängerverkehr und manövrierenden Pistenfahrzeugen in diesem Bereich nicht ausgeschlossen werden kann.
Die IG hat erstmals im Jahr 2009 den ungeeigneten Zugang thematisiert. In einem Brief an die Gemeinde Fiesch und an Koordinationssitzungen u.a. mit den Bahnen und der Gemeinde hat die IG wiederholt auf die akute Problemstellung hingewiesen und – nicht zuletzt nach Rückmeldungen von Mitgliedern – eine allseits akzeptable Lösung verlangt. Leider wurden unsere
Eingaben abgeblockt oder, wie im Frühjahr 2021, nicht beantwortet.
Wir ersuchen die beteiligten Instanzen mit Nachdruck, alles zu unternehmen, daß sich ein so schreckliches Ereignis nicht wiederholen kann. Dazu gehört, den Durchgang beim Fahrzeugdepot zu sichern. Die größtmögliche Sicherheit kann jedoch nur gewährleistet werden, wenn ein gefahrloser Zugang zur Kehrichtentsorgungsstelle ermöglicht wird, damit sich Fußgängerverkehr und Pistenfahrzeuge nicht mehr in die Quere kommen können.
Die IG hat diesbezüglich proaktiv Vorschläge unterbreitet, zuletzt in Zusammenhang mit dem Bau der neuen Bergstation. Dies auch im Interesse des Personals, in erster Linie der Fahrer von Pistenfahrzeugen.
Der IG-Vorstand spricht den Angehörigen sein tief empfundenes Beileid aus.
(Beitragsbild: Symbolbild, Kapo Wallis)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024