Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Illegale Autorennen im Oberwallis: „Cannonball“, „Gumball 3000“
Illegale Autorennen im Oberwallis: „Cannonball“, „Gumball 3000“

Illegale Autorennen im Oberwallis: „Cannonball“, „Gumball 3000“

0

Am 7. Juni wurden die Agenten der Kantonspolizei darüber informiert, daß rund 100 Lenker von Luxusfahrzeugen im Oberwallis ein «Cannonball»- Rennen veranstalteten.

Sie fuhren mit ihren Boliden über verschiedene Pässe in den Kanton.

Dank der schnellen Reaktion der Ordnungskräfte konnte ein Fahrer angehalten werden, der mit 153 km/h anstelle der erlaubten 80 km/h auf der Grimselpaßstraße in Gletsch unterwegs war.

Dem 54-jährigen spanischen Lenker wurde ein Fahrverbot für die Schweiz auferlegt. Zudem wurde er direkt der Staatsanwaltschaft Oberwallis zugeführt und mit einer hohen Bußengarantie belegt.

Bei dieser Gelegenheit erinnert die Kantonspolizei Wallis daran, daß sie weiterhin aufmerksam auf solche Veranstaltungen achtet und derartige Rennen auf ihrem Gebiet in keinerlei Hinsicht toleriert.

Verbier: Der «Gumball 3000» macht Halt im Wallis

Am 13. Juni 2023 führte eine Etappe der Luxusautorallye «Gumball 3000», die an einem einzigen Tag die Hafenstadt Amsterdam mit dem Ferienort Verbier verbindet, durch den Kanton Wallis.

Die Kantonspolizei Wallis zeigte sich besonders reaktiv und führte zahlreiche Kontrollen durch. Bei dieser Gelegenheit wurden mehrere Verzeigungen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen ausgesprochen.

Der «Gumball 3000» ist eine Rallye für Luxusautos. Diese findet an 6 Tagen mit einer Gesamtstrecke von fast 5’000 Kilometern statt. Am vergangenen Samstag, dem 10. Juni 2023, starteten 100 Luxusfahrzeuge von Edinburgh in Schottland aus ihre Reise durch Europa. Verbier war die fünfte Etappe dieser Rallye, die am Freitagabend in Tivat, Montenegro, enden soll.

Da die Walliser Kantonspolizei auf die Sicherheit ihres Straßennetzes bedacht ist, führte sie während der Veranstaltung eine große Anzahl von Geschwindigkeits-Kontrollen durch. Diese führten zu etwa zehn Verzeigungen bei der Staatsanwaltschaft und der Dienststelle für Straßenverkehr und Schiffahrt, darunter ein sofortiger Führerscheinentzug.

Es wird jedoch festgestellt, daß die meisten der in diesem Fall verzeigten Autofahrer zu den Zuschauern gehörten, die sich zur Ankunft der Etappe nach Verbier begaben.

Am Mittwochmorgen, 14. Juni 2023, verließen die Teilnehmer Verbier mit dem Ziel Venedig. Die Kantonspolizei führte weitere Geschwindigkeitskontrollen durch, die erneut mehrere Verstöße aufzeigten. Zusätzlich zu seiner Geschwindigkeitsüberschreitung wurde ein Teilnehmer des oben genannten Rennens angehalten, als er sich in angetrunkenem Zustand befand.

Fehler gefunden? Jetzt melden.