Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Illegale Bauten im großen Stil: Baudossiers der Gemeinde Val de Bagnes – Abschluß der Analyse aufgrund des BewG
Illegale Bauten im großen Stil: Baudossiers der Gemeinde Val de Bagnes – Abschluß der Analyse aufgrund des BewG

Illegale Bauten im großen Stil: Baudossiers der Gemeinde Val de Bagnes – Abschluß der Analyse aufgrund des BewG

0

Infolge der Aufhebung der besonderen Oberaufsicht über die Gemeinde Val de Bagnes im Juni 2022 habe die Dienststelle für Grundbuchwesen (DGB) große Fortschritte bei der Bearbeitung der Dossiers gemäß Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) erzielt, so das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport.

102 Dossiers, wurden von der DGB eingehend analysiert.

In einigen Fällen ergingen mittlerweile rechtskräftige Entscheide, in anderen erfolgte die Feststellung, daß der Erwerber keiner Bewilligung bedarf, oder die Feststellung der Konformität mit dem BewG.

Mit dem Abschluß dieser Analysen ist der administrative Teil gemäß BewG betreffend die Baudossiers der Gemeinde Val de Bagnes abgeschlossen.

Im Juni 2022 hob der Staatsrat das Verfahren der besonderen Oberaufsicht im Baudossier der Gemeinde Val de Bagnes auf. Bei dieser Gelegenheit hielt er fest, daß die Dienststelle für Grundbuchwesen (DGB) die Bearbeitung der Dossiers, die unter die Bundesgesetzgebung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) fallen, fortsetzen wird.

Die 102 Dossiers, die von der DGB eingehend analysiert wurden, sind nun abgeschlossen. In 37 Fällen wurde eine zusätzliche Bewilligung erteilt, wenn die Flächenerweiterung zulässig war.

In 23 Fällen konnte die DGB feststellen, dass die fraglichen Eigentümer nicht länger dem BewG unterstellt waren, da sie beispielsweise ihren Wohnsitz in die Gemeinde verlegt hatten.

In 38 Fällen konnte festgestellt werden, daß die bewilligten Pläne mit den realisierten Bauten übereinstimmten. In den übrigen Fällen konnte die DGB aufgrund einer Verfügung der Gemeinde oder aufgrund eines Verzichts auf die Durchführung von Arbeiten feststellen, dass die Dossiers rechtskonform waren.

Der administrative Teil wurde vom Bauwesen getrennt behandelt, da die beiden Bereiche gemäss den gesetzlichen Grundlagen unterschiedlichen Entscheidungsinstanzen unterstehen.

Das Oberaufsichtsverfahren im Bauwesen unterstand direkt dem Staatsrat unterstand, während die DGB  die zuständige erstinstanzliche kantonale Behörde für Entscheide im Bereich des BewG ist. Dieses Bundesgesetz macht den Erwerb von Grundstücken in der Schweiz durch Personen im Ausland von einer Bewilligung abhängig

In diesem Zusammenhang wurden von der DBG überwiegend Fälle, die vor 2016 behandelt wurden, engmaschig verfolgt. Diese Fälle wurden in verschiedenen Berichten zur Bauaffäre in der Gemeinde Val de Bagnes angesprochen oder durch Whistleblowing aufgedeckt.

Die Behandlung dieser Fälle ermöglichte es der DGB, die Bearbeitungsweise der BewG-Dossiers durch die Einführung neuer Arbeitsverfahren zu verbessern und die Kontrolle aller bewilligungspflichtigen Fälle auf dem Kantonsgebiet zu intensivieren.

Mit dem Abschluß dieser Analysen wird der administrative Teil des BewG über die Bauten der Gemeinde Val de Bagnes abgeschlossen, die im Rahmen dieses Dossiers vollumfänglich mit dem Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) zusammengearbeitet hat.


Lesen Sie auch:

Immobilienpreise Wallis steigen weiter an

Bauskandal in Verbier (Val des Bagnes)

(pd)
(Foto: Yvain Genevay)
Fehler gefunden? Jetzt melden.