Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Im nächsten Winter startet der AlpsPass
Skiregionen spannen zusammen, auch Graubünden dabei
Im nächsten Winter startet der AlpsPassSkiregionen spannen zusammen, auch Graubünden dabei

Im nächsten Winter startet der AlpsPass

Skiregionen spannen zusammen, auch Graubünden dabei
0

Der Entscheid ist gefallen: Auf die kommende Wintersaison 2025/2026 spannen vier Skigebiete zum neu geschaffenen AlpsPass zusammen.

Mit dabei sind die Aletsch-Bahnen AG, Adelboden-Lenk, Jungfrau Ski Region sowie Engelberg-Titlis.

Zur Lancierung des Abos erhalten die Käuferinnen und Käufer des neuen AlpsPass zugleich neun Gratis-Skitage geschenkt für die drei Bündner Topcard-Gebiete.

Ab der Wintersaison 2025/26 wird die Aletsch-Bahnen AG gemeinsam mit drei weiteren renommierten Skigebieten Teil des neuen AlpsPass. Neben der Aletsch-Bahnen AG sind auch Adelboden-Lenk, Engelberg-Titlis und die Jungfrau Ski Region beteiligt.

Die vier Wintersportregionen stehen für Skigebietsgröße, Qualität und Schneesicherheit.

So bieten sie den Besitzern des AlpsPasses einen echten Mehrwert. Die neue Partnerschaft soll langlebig und ausbaubar sein.

Ziel sei es, längerfristig die erstklassigen und schönsten Skiregionen der Alpen unter dem Motto „der beste Skipass der Alpen“ zu vereinen.

Auch im Zug gültig

Der AlpsPass wird in jeder der vier Skiregionen durchgehend jeweils in der Wintersaison vom Wintersaisonbeginn bis zum 30. April auf sämtlichen Bahnanlagen (Ausnahme Bahnstrecke Eigergletscher-Jungfraujoch, nur mit Anschlußticket) gültig sein. Zudem wird er in den Monaten Oktober und Mai an Tagen mit Skibetrieb am Berg genutzt werden können.

Auch in Graubünden gültig

Wer den neuen AlpsPass kauft, erhält für den Winter 2025/2026 zusätzlich neun Gratis-Skitage in drei Bündner Top-Destinationen. Mit je drei frei wählbaren Tagen während der Wintersaison für die Skigebiete Davos Klosters, Arosa Lenzerheide und LAAX wird der AlpsPass so ein attraktives Abo für die ganze Schweiz und bietet somit noch mehr Auswahl und noch mehr Erlebnis. Der AlpsPass ersetzt die bestehenden Saisonabos allgemeiner Tarif der Aletsch-Bahnen AG.

AlpsPass: Attraktive Preise für Kinder und Jugendliche – Wintersportförderung

Der AlpsPass biete zudem ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis für alle Wintersportbegeisterten so die Initianten weiter: Für Kinder und Jugendliche wird der Wintersport bei den Aletsch-Bahnen AG mit dem AlpsPass im Vorverkauf deutlich günstiger.

Beim AlpsPass zahlen Jugendliche von 16 bis 19 Jahren (allg. Tarif) im Vorverkauf noch 299 Franken (Aletsch allg. Tarif bisher 650 Franken) und Kinder von 6 bis 15 Jahren (allg. Tarif) 199 Franken (Aletsch allg. Tarif bisher 430 Franken). So sollen die Budgets von Familien weiter entlastet und der Wintersport-Nachwuchs gefördert werden.

Der Vorverkaufspreis für den AlpsPass wird für Erwachsene 949 Franken (allg. Tarif) betragen. Zusätzlich erhalten Inhaberinnen und Inhaber eines AlpsPass-Passes in jedem Partnergebiet der Bündner TOPCARD während der Wintersaison 2025/2026 je drei Gratis-Skitage.

📅 Vorverkauf: 1. September – 15. November 2025 ℹ️ Weitere Informationen: www.Alpspass.ski

Saison-Abo Aletsch-Arena für Einheimische

Die Aletsch Bahnen AG wird weiterhin Saisonabos für das Skigebiet der Aletsch Arena für Einheimische (Region 2) anbieten.

Die Preise sind in Ausarbeitung und werden spätestens Ende der laufenden Wintersaison 2024/25 bekannt gegeben.

(pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert