
In Brig ist ein Konzern in der Spezialchemie entstanden
Vor 40 Jahren gründete die Société Suisse des Explosifs (SSE Group) die Geschäftseinheit Valsynthese, welche Feinchemikalien entwickelt und produziert.
«Valsynthese hat sich als zurverlässiger Partner für hochspezifische chemische Reaktionen etabliert. In den letzten zwei Jahren ist das Geschäft deutlich gewachsen und hat zur Verbesserung der Performance der SSE Group beigetragen», so Raymond Loretan, Präsident des Verwaltungsrats der Gruppe.
Die Expertise im Umgang mit hochenergetischen Stoffen im traditionellen Sprengstoffgeschäft führte vor 40 Jahren zur Gründung von Valsynthese. «Valsynthese spezialisiert sich auf die Herstellung von Chemikalien für Reaktionen mit hohem Energiewert.
Insbesondere in der Nitrierung, Chlorierung, Hydrierung und Phosgenierung zeichnet sich das Unternehmen durch seine Expertise aus. Derartige Verfahren erfordern eine sorgfältige Handhabung der Reagenzien und eine genaue Kontrolle der Reaktionsbedingungen», sagt Max Lauwiner, Geschäftsführer von Valsynthese.
Nischenproduzent mit globaler Kundschaft
Valsynthese positioniert sich mit seinem Fachwissen in Nischengebieten und beliefert rund 50 Kunden aus unterschiedlichen Branchen weltweit. Beispielsweise wird es für die Herstellung von Zwischen- und Endprodukten für Pharmazeutika, Ernährung, Körperpflege und in Elektronikanwendungen eingesetzt.
Valsynthese produziert Futtermittelzusatz
Das Unternehmen hat in den letzten fünf Jahren über CHF 15 Millionen in den Standort Gamsen im Oberwallis investiert.
Dies führte zur Entwicklung und seit 2022 zur Produktion des Futtermittelzusatzes 3-NOP, der die Methanemissionen von Rindern und damit die Umweltauswirkungen der Viehzuchtindustrie reduziert. 3-NOP ist das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Partnerschaft mit DSM (heute dsm-firmenich).
2023 wird Feinchemie 15% des Umsatzes der SSE-Gruppe ausmachen
«Valsynthese hatte 2022 sein bestes Geschäftsjahr seit 10 Jahren, mit einem Umsatzwachstum von 35% und einer Rückkehr des EBIT in die schwarzen Zahlen.
Dies ist auf die 2019 eingeführte Strategie unter dem Namen Erebus zurückzuführen, welche unser Fachwissen vertiefte und das Spektrum der spezifischen chemischen Reaktionen erweitete», freut sich Gilles de Preux, CEO der SSE Group und fügt hinzu, «2023 wird Valsynthese 25% des EBITDA und 15% des Umsatzes der SSE Group ausmachen».
Personalbestand steigt auf 75 Mitarbeiter
Dank dem anhaltenden Wachstum konnte Valsynthese in den ersten neun Monaten des Jahres mehr als 10 neue Mitarbeiter einstellen. Dadurch stieg die Gesamtbelegschaft auf rund 75 Mitarbeiter, welche aus neun Ländern stammen. Produktion, Entwicklung und Vertrieb der Produkte sind ausschliesslich am Standort Gamsen angesiedelt.
Über die SSE-Gruppe
Die SSE-Gruppe wurde 1894 unter dem Namen Société Suisse des Explosifs gegründet und ist heute ein Industriekonzern, der Produkte und Dienstleistungen für zivile Sprengstoffe sowie Feinchemie herstellt und vertreibt. Die Gruppe hat sich in den letzten Jahren von einem Walliser Industrieunternehmen zu einem europäischen Konzern entwickelt, dessen Sitz und Hauptproduktionsstätte sich in Brig befinden. Als Marktführer für Sprengstoffe in der Schweiz, Deutschland und Polen beschäftigt das Unternehmen 700 Mitarbeitende in neun Ländern und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund CHF 170 Millionen.
Lesen Sie auch / mehr aus Brig:
Generationen-Projekt «Bahnhof Brig»: Infoanlässe am 3. und am 6. Oktober