Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Kanal K der KWRO wird erweitert
Kanal K der KWRO wird erweitert

Kanal K der KWRO wird erweitert

0

Die Kantonale Walliser Rettungsorganisation installiert und betreibt ein eigenes Funkkommunikationsnetz, über das die Sanitätsnotrufzentrale 144 direkt mit den Hubschrauberbesatzungen und den Rettungskräften vor Ort kommunizieren kann.

Das Netz wird auch für die Kommunikation zwischen den Rettungskräften am Einsatzort genutzt. Dieses Funknetz nutzt eine für Rettungsdienste reservierte Frequenz, den K-Kanal.

Das derzeitige Netz besteht aus 16 Hochantennen, die das Goms bis zum Walliser Chablais abdecken. Dies ermögliche ebenfalls eine optimale Abdeckung aller Seitentäler, so die KWRO.

Herausforderung Leukerbad

Aufgrund seiner geografischen Lage stellt das Tal von Leukerbad eine Herausforderung für die Ausbreitung von Funkwellen dar, die bis heute nur schwer zu bewältigen ist.

Die Übernahme einer Infrastruktur der kantonalen Dienststelle für Mobilität in der Gemeinde Albinen bot die Gelegenheit, eine neue Versorgungsantenne für dieses Tal zu installieren. Diese neue Anlage wurde Anfang November erfolgreich in Betrieb genommen.

Von nun an profitieren die Rettungskräfte, und somit schlußendlich die Patienten, im Tal rund um Leukerbad von der besten verfügbaren Funkkommunikations-Qualität für die Koordination ihrer Einsätze.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN