Kanton Wallis setzt auf regionale Produkte
Bei der Sprache haperts noch. Hier gibts Globalesisch serviert. Es gibt „Food“ trotz zwei Kantonssprachen, aber beim Essen lokal und regional:
Im Wallis kochen einige Gastrobetriebe mit regionalen, wenig verarbeiteten Lebensmitteln zu fairen Preisen. Letzteres dürfte wichtig sein, haben doch regionale Bioprodukte den Ruf, extrem teuer zu sein.
Das Projekte «Regional kochen» der kantonalen Dienststelle für Landwirtschaft will dem etwas entgegenhalten. Leider ist die Webseite gegenwärtig außer auf der Startseite nur auf Französisch verfügbar, aber vielleicht wird in Zukunft auch das Oberwallis dort aktiver mitmachen können.
Der digitale Marktplatz RegiofoodVS.ch bietet eine einfache, praktische und effiziente Möglichkeit, Produzenten und Gastronomen im Wallis miteinander zu verbinden.
Dieses im Rahmen des Projekts «Regional kochen» von der Dienststelle für Landwirtschaft unterstützte Vorhaben hat die Betriebe mit dem Label «Fourchette verte» schnell überzeugt.
Es begünstigt regionale Produkte und kurze Transportwege und bietet ein sehr bedeutendes Absatzpotenzial für alle Walliser Produzenten und Verarbeiter der gesamten landwirtschaftlichen Branche sowie einen bevorzugten Zugang ohne Zwischenhändler zu allen Walliser Produkten für Gastronomen.
Fehler gefunden? Jetzt melden.

