Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Kanton Wallis setzt auf regionale Produkte
Kanton Wallis setzt auf regionale Produkte

Kanton Wallis setzt auf regionale Produkte

0

Bei der Sprache haperts noch. Hier gibts Globalesisch serviert. Es gibt „Food“ trotz zwei Kantonssprachen, aber beim Essen lokal und regional:

Im Wallis kochen einige Gastrobetriebe mit regionalen, wenig verarbeiteten Lebensmitteln zu fairen Preisen. Letzteres dürfte wichtig sein, haben doch regionale Bioprodukte den Ruf, extrem teuer zu sein.

Das Projekte «Regional kochen» der kantonalen Dienststelle für Landwirtschaft will dem etwas entgegenhalten. Leider ist die Webseite gegenwärtig außer auf der Startseite nur auf Französisch verfügbar, aber vielleicht wird in Zukunft auch das Oberwallis dort aktiver mitmachen können.

Der digitale Marktplatz RegiofoodVS.ch bietet eine einfache, praktische und effiziente Möglichkeit, Produzenten und Gastronomen im Wallis miteinander zu verbinden.

Dieses im Rahmen des Projekts «Regional kochen» von der Dienststelle für Landwirtschaft unterstützte Vorhaben hat die Betriebe mit dem Label «Fourchette verte» schnell überzeugt.

Es begünstigt regionale Produkte und kurze Transportwege und bietet ein sehr bedeutendes Absatzpotenzial für alle Walliser Produzenten und Verarbeiter der gesamten landwirtschaftlichen Branche sowie einen bevorzugten Zugang ohne Zwischenhändler zu allen Walliser Produkten für Gastronomen.

Zwangsteilnahme für Behörden

Wenn es nicht gleich anläuft, wird erstmal bei den Behörden angesetzt.

So sind im Wallis alle Gemeinschafts-Gastronomiebetriebe, die der kantonalen Verwaltung angegliedert sind, zur Teilnahme am Projekt verpflichtet.

Das ist schon einiges, denn: Öffentliche und halböffentliche Gastronomiebetriebe wie Spitäler oder Schulkantinen im Kanton Wallis bereiten geschätzt 6 Millionen Mahlzeiten pro Jahr zu.

Gratis-Kurse

Der Staat Wallis organisiert und trägt die Kosten für die Schulung zur Nutzung der Marktplatz-Anwendung RegiofoodVS.

Diese findet während eines halben Tages am Freitagmorgen an der Walliser Landwirtschaftsschule statt.

Darüber hinaus erhalten alle Kursteilnehmenden die Lizenz zur Nutzung von RegiofoodVS für das Jahr 2021 kostenlos. Dies gilt auch für die darauffolgenden zwei Jahre, sofern sie auf der Plattform aktiv sind.

Gastronomen

Die Gastronomen haben mit einem individuellen Login und Passwort Zugang zum Marktplatz. Dort finden sie das gesamte Angebot der Walliser Landwirtschaft nach Bereich sortiert, mit einer separaten Kategorie für die zertifizierten Produkte der Marke Wallis. Aus Gründen der Menge, Verfügbarkeit oder Spezifität können einige Lebensmittel aus anderen Teilen der Schweiz oder sogar aus dem Ausland stammen. Diese werden eindeutig gekennzeichnet.

Produzenten

Die Produzenten, Verarbeiter und alle Lieferanten von Walliser Landwirtschaftsprodukten haben ebenfalls ihren eigenen Zugang zum Marktplatz. Sie entscheiden selbstständig über das Angebot, das sie online stellen, und erneuern es regelmässig. Sie legen zudem die Preise der einzelnen Waren fest. Damit sie RegiofoodVS vollkommen sicher und selbstständig nutzen können, wird ihnen eine spezifische Schulung angeboten.

Daten sammeln

Auch helfen die gesammelten Daten, die Nachfrage zu erfassen und das Angebot besser zu planen.

Nur einige bestimmte Produkte, die im Wallis nicht hergestellt werden, können aus der Schweiz und schließlich aus dem Ausland beschafft werden. Etwa Kaffee dürfte dazugehören. Bioprodukte werden bevorzugt.

(rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.