Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Kantonpolizei Wallis übergibt Falschgeld
Kantonpolizei Wallis übergibt Falschgeld

Kantonpolizei Wallis übergibt Falschgeld

0

Wußten Sie, daß es in der Schweiz ein Falschgeldmuseum gibt? Und daß sich dieses im Wallis befindet?

Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat die Kantonspolizei Wallis bei Ermittlungen verschiedene Serien von Falschgeldnoten und damit verbundene Utensilien sichergestellt.

Teils gelten diese Falsifikate – aufgrund ihres Alters – nicht mehr als strafrechtlich relevant. Daher übergibt die Polizei dieses historische Falschgeld der Stiftung «Falschgeldmuseum Saillon».

Die Kantonspolizei hat über die Jahre hinweg verschiedene Serien von Falschgeld, welche bei Ermittlungen im Wallis beschlagnahmt worden waren, zu Schulungszwecken archiviert. Es ist nun an der Zeit, diese historischen Falsifikate im angemessenen Rahmen auszustellen.

Und was wäre da besser geeignet als das Falschgeldmuseums in Saillon?
In diesem Zusammenhang übergab der Kommandant der Kantonspolizei Wallis am 28. April 2022 dem Stiftungsratspräsidenten eine Reihe von Falsifikaten. Darunter gefälschte Münzen und Banknoten, falsche Goldbarren sowie Matrizen aus Aluminium, die damals zur Herstellung von Falschgeldnoten verwendet wurden.

Die Abteilung Wirtschaftsdelikte der Kantonspolizei Wallis 

Angesichts der wachsenden Zahl und der Komplexität der Finanzdelikte wurde im Jahr 1985 die Abteilung Wirtschaftsdelikte gegründet. Die Abteilung setzt sich heute aus mehreren Spezialisten und Finanzanalysten zusammen. Die Abteilung Wirtschaftsdelikte führt umfassende Ermittlungen im
Bereich der Wirtschaftskriminalität durch. Bei Geldwäsche und organisierter Kriminalität ergreift und koordiniert sie die Maßnahmen in den einzelnen Regionen des Kantons.

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.