Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Kapo Wallis steigt auf Elektroautos um
Kapo Wallis steigt auf Elektroautos um

Kapo Wallis steigt auf Elektroautos um

0

Hoffentlich gibt es keinen größeren Stromausfall wie ihn der Bundesrat schon seit letztem Jahr befürchtet und dieses Jahr noch intensiver davor warnt:

Der Kanton Wallis setzt auf den Einsatz von Elektrofahrzeugen. Auch bei der Kantonspolizei.

In gesamter Übereinstimmung mit den vom Staatsrat geförderten Werten, hat die Kantonspolizei Wallis entschlossen, sich mit Elektrofahrzeugen auszurüsten.

Für den Umweltschutz und um die Auswirkungen der Treibhausgase, welche durch ihren Fahrzeugpark erzeugt werden, zu reduzieren, hat die Kantonspolizei Wallis mehrere Elektroautos für ihre verschiedenen Einheiten, insbesondere für ihre Dienste im rückwärtigen Bereich, angeschafft.

Das Fahrzeug ist ein echtes Arbeitswerkzeug für die Ordnungskräfte. Etwa 3.500.000 Kilometer werden jährlich von 185 Dienstfahrzeugen zurückgelegt. Die meisten davon sind für den Ersteinsatz bestimmt.

Die Agenten, welche rund um die Uhr arbeiten, müssen über ausreichend leistungsfähige und moderne Fahrzeuge verfügen und sich auf diese verlassen können. Die Walliser Topographie zwingt die Kantonspolizei beispielsweise dazu, sich ausschließlich mit 4×4-Fahrzeugen auszustatten, um jederzeit und unabhängig von den Wetterbedingungen auf allen Walliser Straßen einsatzbereit zu sein.

In der Region Sitten ist derzeit ein Elektroauto der Kantonspolizei im Einsatz. Es ist vollständig für den Ersteinsatz ausgerüstet. Aktuell als Testfahrzeug eingesetzt, muß zuerst unbedingt sichergestellt werden, daß ein solches Fahrzeug mit den Aufgaben der intervenierenden Polizisten kompatibel ist.

Parallel zur Aufstockung der Elektroautos, werden im ganzen Kanton Ladestationen installiert, unter anderem vor den Polizeiposten.

Zudem ist die Kantonspolizei Wallis seit 2018 mit 12 E-Velos ausgestattet.

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.