
Kapo Wallis: „Kampf gegen Telefonieren am Steuer“
Anläßlich der Medienkonferenz «Statistik der Kantonspolizei 2021» kündigte die Kantonspolizei an, ihre Kontrollen bezüglich der Benutzung des Telefons am Steuer zu intensivieren.
Eine solche Aktion fand in den letzten Wochen mit Unterstützung der Gemeinde- und Stadtpolizeien statt.
Die Zahl der Verkehrsteilnehmer, die während des Lenkens eines Fahrzeugs telefonieren, steigt stetig an. Im Jahr 2021 wurden 11 % der Verkehrsunfälle aufgrund von Unaufmerksamkeit während der Fahrt verursacht.
Um das Walliser Straßennetz noch sicherer zu machen, wurde vom 21. März 2022 bis zum 3. April 2022, mit Unterstützung der Gemeinde- und Stadtpolizeien auf dem ganzen Kantonsgebiet, eine Aktion zur Kontrolle des „Telefonierens am Steuer“ durchgeführt.
Während der Kampagne wurden 354 Ordnungsbußen ausgestellt. Solche Bussgelder in Höhe von 100.- Franken werden verhängt, wenn der Lenker während der Fahrt telefoniert.
17 Strafanzeigen wurden gegen Verkehrsteilnehmer verhängt, welche während dem Fahren ihre Geräte bedienten (Verfassen und Versenden von Nachrichten, Besuch von sozialen Netzwerken, …).
Zuwiderhandelnde müssen mit einer Geldstrafe von mehreren hundert Franken rechnen, die von der Dienststelle für Straßenverkehr und Schiffahrt (DSUS) ausgesprochen wird. Sie riskieren einen Führerausweisentzug von mehreren Monaten.
Solche Aktionen werden das ganze Jahr über wiederholt.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024