
Kapo Wallis warnt vor Gefahren beim Schlitteln
Schlitteln gilt als unkomplizierter Wintersport. Doch die Risiken werden oft unterschätzt. In der Schweiz werden zwischen 6500 – 7000 Personen jährlich durch Stürze oder Zusammenstösse mit Schlitten verletzt, oder ziehen sich sogar tödliche Verletzungen zu.
Damit eine Schlittenfahrt nicht tragisch endet, lohnt es sich vor der Fahrt die wichtigsten Sicherheitstipps der verschiedenen Unfallberatungsstellen zu beachten:
- Winterjacke, Schneehose und Handschuhe gelten als unerlässlich
- Schneesporthelm tragen
- Hohe, feste Schuhe mit gutem Profil tragen
- Zusätzliche Bremshilfen verstärken besonders bei eisigen Verhältnissen die Wirkung.
- Auf die Geschwindigkeit achten und das eigene Fahrkönnen nicht überschätzen
- Nur auf markierten, hindernisfreien Schlittelwegen schlitteln
Am Samstag, 5. März 2022 kurz vor Mitternacht, kollidierte eine 33-jährige Frau mit Wohnsitz in der Schweiz mit dem Schlitten – im Skigebiet von Verbier – gegen ein abgestelltes Pistenfahrzeug. Sie erlag am Montag, 7. März 2022 im Spital von Sitten ihren schweren Verletzungen.
Letzte Artikel von SW (Alle anzeigen)
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024
Fehler gefunden? Jetzt melden.