Home Wallis-Fotos

Wallis-Fotos

Sonnensturm: Polarlichter im Wallis zu sehen
Sonneneruptionen sorgen für magische Lichtspektakel am Nachthimmel

Auf unserer Sonne gab es mehrere Explosionen, welche Partikel in die Richtung der Erde schleuderten. Die Chancen standen nach diesen größeren Sonneneruptionen zwar gemäß Experten gut, daß es Polarlichter zu sehen gibt, aber kaum hierzulande. Daß diese aber mit bloßem Auge sichtbar waren überraschte die Experten. Dies ist selten in der Schweiz. Aber dank wolkenlosem […]

Sepp Blatter meldet sich mit Buch zu Wort: Foto-Impressionen von der Buchvernisage

41 Jahre engagierte sich Sepp Blatter für den Fußball und für die FIFA. Im Oktober 2015 mußte er sein Büro Knall auf Fall räumen. Stattdessen wurde Blatter von den Medien zum Dr. Blofeld des Weltsports erklärt und von seinem Nachfolger mit Klagen eingedeckt. Gesundheitlich erlebte er schwere Rückschläge. Acht Jahre später sind alle Anschuldigungen und […]

Das war das SaasFestival 2023

3 Abende war das Saastal für Konzertfreunde eine Freude. Vom 8. Juli bis 11. August 2023 verwandelte es sich zum zweiten mal in eine große Freiluft-Bühn, bot neun Konzertabende mit lokalem Charakter und nationaler Ausstrahlung. Das SaasFestival ist vorbei, die Erinnerungen bleiben. Wobei es nächstes Jahr ein neues Fest geben wird. Mit großer Vorfreude blickt […]

36. Aletsch-Halbmarathon 2023

Die 21.1 km lange, anspruchsvolle Laufstrecke durch das Unesco-Welterbe. Der Blick auf den Großen Aletschgletscher und die Viertausender des Wallis. Das macht den Aletsch-Halbmarathon nach Ansicht Vieler zum schönsten Berglauf Europas. 2.300 Teilnehmer aus dem In- und Ausland gab es beim diesjährigen 36. Aletsch-Halbmarathon. Addisalem Belay und Diego Vera sind die Sieger (rm, pd) (Fotos: […]

Eisige Kälte im Wallis

Zermatt konnte sich schon als die anderen niedrigeren Skigebiete noch unter dem Wetter litten, rekordmäßiger Besucherzahlen erfreuen. Nun gibt es auch Schneesegen für die niedriger gelegenen Skigebiete. Ein umfangreicher Tiefdruckkomplex hat sich über weite Teile von Europa ausgebreitet. Eisige kalte Luft zieht gegenwärtig in Europa von Norden Richtung Süden. Im Wallis werden bis zu 30 […]

Alpenwoche Brig

Die Alpenwoche hat begonnen (WZ berichtete) und der Anlaß in Brig stieß offenbar auf das Interesse der Bürger und war gut besucht. Heute können Interessierte sich abermals informieren. Das Thema heute abend sind Photovoltaik-Anlagen in der Landschaft, ein umstrittenes Thema. Denn an Autobahnen wo sie zusätzlich Sichtschutz, Lärmschutz und anderes zugleich sein können finden Solaranlagen […]

Impressionen Bula mova im Goms

Walliser Zeitung war vor Ort und es ist – einmal mehr -festzustellen, daß es nahezu menschenunmöglich ist, das gesamte Gelände mit allen Aktivitäten an einem einzigen Tag anzusehen. Schließlich handelt es sich um eine Stadt von der Größe von rund 40.000 „Einwohnern“, die im Goms temporär entstanden ist. Darunter 30.000 Kinder und Jugendliche, 3.000 Helfer […]

Leserfoto Steinböcke
Steinböcke am Nufenenpaß

Die beeindruckenden Morgen-Fotos sind auf dem Nufenen von Ulrichen her kommend auf der Walliser Seite am 14. Juni aufgenommen worden. Fotografin Fränzi Lindegger dazu: Vorgestern hatte ich das Glück und konnte früh-morgens in den Walliser Bergen dieses tolle Foto von den Steinböcken machen. Ich liebe es, in der Morgenstille die Steinböcke beobachten und fotografieren zu können! […]

Wer hat die schönsten Gärten im Wallis?

Der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis 2022» wird dieses Jahr zum dritten Mal durchgeführt. Er wird alle zwei Jahre vom Dachverband «JardinSuisse– Valais» in Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis organisiert und soll sowohl die Öffentlichkeit als auch die Behörden auf gute landschaftsgestalterische Arbeiten aufmerksam machen. Der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis 2022» wird […]

Frauen am Berg
Lucy Walker-Schokolade aus Zermatt

Die Lucy Walker-Schokolade aus Zermatt schafft es ins Alpine Museum Bern: Im Sommer 2021 feierte die Destination Zermatt – Matterhorn das 150-Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns durch die Britin Lucy Walker (Walliser Zeitung berichtete) Dazu wurde eine «Lucy Walker»-Schokolade kreiert; diese wird nun im Alpinen Museum Bern ausgestellt. Frauen sind schon immer genau so begeistert, […]

Weihnachten Zermatt 2021

Wenn die Dunkelheit früher anbricht und es überall nach Zimt riecht, kann dies nur eines bedeuten: Der Winter ist im Anmarsch. Langsam wird es kälter und Schneeflocken fallen vom Himmel. Die Gemeinde Zermatt lädt herzlich ein, sich auf die Winterzeit einzustimmen und die jährliche Einweihungsfeier des Weihnachtsbaums mit „Wolli“ zu besuchen. Programm: 16:30 Uhr: Beginn […]

L’Appel du Lötschental / Faszination Lötschental

In einer neuen Originalproduktion, welche die Mediathek Wallis-Martinach und das Lötschentaler Museum gemeinsam gestaltet haben, kann das Publikum vom 12. November 2021 bis 16. April 2022 die Faszination Lötschental entdecken. Die Ausstellung befaßt sich mit den wissenschaftlichen Dimensionen, künstlerischen, ideologischen und touristischen Werten des Lötschentals, die in einer abwechslungsreichen Inszenierung hinterfragt werden: Welche Motive stehen […]

Liddes: Pilze kosteten das Leben

Am Montag, 16. August 2021 stürzte ein Pilzsammler in einem Wald bei Liddes einen Abhang hinunter. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der Mann war am Montagvormittag zum Pilze sammeln in einem Wald bei Liddes aufgebrochen. Da er gegen Mittag nicht wie vorgesehen zu seinem Fahrzeug zurückgekehrt war, suchte seine Frau nach ihm. Dabei […]

„Film Location Wallis“

Das Wallis hat den wohl meistbekannten Berg der Welt, das Matterhorn und auch viele andere film- und fotografier-würdige Ansichten. Der Staat Wallis lanciert das Projekt „Film Location Wallis“ (Film-Ort Wallis). Dieses zielt darauf ab, Filmdrehs ins Wallis zu holen und damit dem Kanton zusätzliche wirtschaftliche Tätigkeiten sowie einen positiven Imageeffekt zu verschaffen. Außerdem erhalten lokale […]

Fotowettbewerb-Gewinner aus dem Wallis

Interview mit Jonas Lauber, dem Gewinner des Fotowettbewerbs «Meine Schweiz»: „Ich fahre seit 10 Jahren jeden Tag auf den Gornergrat. Und jeden Tag sieht das Matterhorn anders aus.“ Die Schönheit der Schweiz einzufangen – das war das Ziel des vom „Migros Photo Service“ und CEWE initiierten Fotowettbewerbs «Meine Schweiz». Der Wettbewerb fand im Rahmen des […]

Andrea Fischer / Bernd Ritschel:

Das Thema „Sterben der Gletscher“ kann niemanden kalt-lassen, denn es ist eine Landschaftsveränderung, die einen bewegt, besonders wenn man sein Leben derart mit dem alpinen Eis verbunden hat wie Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer. Sie machen diesen Bildband zu beidem: einer wissenschaftlich fundierten Bestandsaufnahme, die trotzdem packend und leicht verständlich das Phänomen Gletscher […]