Home Frauenförderung Wallis

Frauenförderung Wallis

4-tägige Lager der HES-SO in Siders, Sitten und Visp
Mädchen sollen an MINT-Fächer herangeführt werden

Förderung der Diversität und der Gleichstellung der Geschlechter und Mächen-Förderung standen im Fokus: Im August 2025 bot die HES-SO Valais-Wallis erneut ein Sommererlebnis an, das Bildung und Spaß miteinander verbindet. In vier­tägigen Lagern in Siders, Sitten und Visp erhielten rund 60 Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren – mehrheitlich Mädchen – die Möglichkeit, […]

Mutation im Verwaltungsrat des Spital Riviera-Chablais (HRC)
Neue Vertreterin des Kantons Wallis

Der Walliser Staatsrat hat Dr. Sara Stadelmann Lucciarini als Nachfolgerin von Dr. Chantal Bochud Tornay in den Verwaltungsrat des Spital Riviera-Chablais (HRC) berufen. Das Mandat von Stéphane Coppey wurde zudem um fünf Jahre verlängert. Dr. Sara Stadelmann Lucciarini und Stéphane Coppey werden den Kanton Wallis im Verwaltungsrat des Spital Riviera-Chablais neben Sofia de Meyer vertreten, […]

Frauenförderung: „Mehr Frauen in der Gemeindepolitik“
Ausweitung des Projekts "Promo Femina"

Die Westschweizer Gleichstellungskonferenz berichtet:  Das von der Fachhochschule Graubünden (FHGR) in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbüros entwickelte Projekt PROMO Femina ist darauf ausgerichtet, das politische Engagement von Frauen in den Gemeinden zu verstärken. Das Projekt wurde 2021 von vier Deutschschweizer Kantonen, vom Wallis und vom Schweizerischen Gemeindeverband lanciert. 2023 hat der Kanton Bern dem Projekt seine […]

Alexandra Hugo und Sophie Latrille erhalten Preisgeld
2 Frauen erhalten für Projekt Karrieregestaltung 30.000 Franken

Das Projekt „Career Design“, zu Deutsch Karrieregestaltung, gehört zu den Gewinnern des Projektaufrufs «Pädagogische Innovation 2025» der HES-SO. Entwickelt wurde es von Alexandra Hugo, Leiterin des Karrierezentrums der HES-SO Valais-Wallis, und Sophie Latrille, wissenschaftliche Adjunktin. Ziel ist es, Studierende gezielt auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. 30’000 Franken für ein praxisnahes Projekt Mit einer Unterstützung […]

Rezyklierte Möbel von „Coloc Atelier“ gewinnen den Prix Créateurs WKB 2025!
Möbel und anderes aus Plastik-Resten und Kunstharz

Der Trend geht weg vom Plastik, hin zu natürlichen und nachhaltigen Rohstoffen. Heute bei der Verleihung des Prix Créateurs WKB mit dem Sieg von Coloc Atelier, zeigte sich, daß Plastik noch Freunde hat. Zumindest dann, wenn es in kleine Stück geschreddert wird und als Beigabe mit Kunstharz zusammengeklebt zu Möbeln oder anderem verarbeitet wird. Die […]

Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie im Wallis mit Kampagne bei Löhnen
Lohngleichheit - Lancierung von Pilotkontrollen

Die Lohngleichheit ist zwar eine gesetzliche Verpflichtung, doch Untersuchungen zeigen, dass die Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern in der Praxis immer noch mehr als 16 % beträgt, so das Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie. Mehr Kontrollen sollen höhere Löhne für Frauen erzwingen Der Staat Wallis möchte sein Engagement für die Einhaltung der Lohngleichheit fortsetzen […]

Dienststelle für Gesundheitswesen im Einsatz gegen sexuelle Gewalt
Kantone Genf, Waadt und Wallis starten eine gemeinsame Informationskampagne

Die Kantone Genf, Waadt und Wallis starten eine gemeinsame Sensibilisierungs- und Informationskampagne zu den Angeboten ihrer öffentlichen Spitäler für Opfer sexueller Gewalt. Spezialisierte Gruppen, bestehend aus einem Facharzt und einem Rechtsmediziner, sind rund um die Uhr erreichbar und empfangen die Opfer. Basierend auf den Ergebnissen einer Studie, die zwischen 2018 und 2021 von den Genfer […]

30 Studenten, Dozenten und Mitarbeiter bei Aroma-Therapie gegen Streß
Riechstäbchen mit Düften von Weihrauch, Basilikum und Geranium sowie Lavendel

Im April nahmen rund 30 Studenten, Dozenten und Mitarbeiter der Hochschule für Gesundheit (HEdS) in Sitten während der Mittagspause an einem Arbeitskreis zum Thema Streßbewältigung teil. Es war der 3. Anlaß dieser Art, berichtet die HES-SO. Dabei erhielten die Teilnehmer einen wertvollen Einblick in die Aromatherapie, so die Hochschule. Geleitet wurde dieser einstündige Arbeitskreis von […]

Walliser Sportwoche 2025
Förderung des Frauenfußballs mit Steuergeldern

Die vierte Ausgabe der Walliser Sportwoche findet vom 28. April bis zum 4. Mai 2025 statt. Auf dem Programm stehen populäre und professionelle Veranstaltungen, thematische Konferenzen, ein Tag, der dem Frauenfußball gewidmet ist. Sowie Aktivitäten, bei denen verschiedene Sportarten getestet werden können, sowie die traditionelle Zeremonie der Walliser Sportverdienste, die in Visp stattfindet. Die Walliser […]

SP Oberwallis bedauert Sitzverlust in Leuk
SP Oberwallis zu den Wahlen vom 2. März

Die SP Oberwallis äußert sich zu den Wahlen vom Sonntag des 2. März. Dort hatten die Großratswahlen stattgefunden. Zu den Wahlverlusten anläßlich der kantonalen Wahlen schreibt die Partei: „Wir konnten zwar die bisherigen drei SPO-Sitze verteidigen, mußten aber in Leuk einen Sitzverlust verbuchen und haben neu nur noch zwei statt drei Suppleant:innen. Wir gratulieren unseren […]

Heli Norbert Wyder, Loredana Catalano, Irina Gloor und BergBuchBrig erhalten Preise
Brig-Glis ehrt herausragende Kulturschaffende

Die Kulturkommission der Stadtgemeinde Brig-Glis setzt sich für die Förderung des kulturellen Schaffens ein und vergibt in diesem Jahr einen Kulturpreis, einen Anerkennungspreis sowie zwei Förderpreise. Damit werden sowohl Kunstschaffende aber auch Projekte unterstützt, die zur kulturellen Vielfalt beitragen und das kulturelle Leben bereichern, so die Gemeinde. Kulturpreis für Heli Norbert Wyder Heli Norbert Wyder […]

Initiative für eine starke Pflege
Erhöhung des Personalbestands im Spital Wallis im Jahr 2025

Im Rahmen der Umsetzung der Initiative für eine starke Pflege und des kantonalen Maßnahmenplans im Umfang von 42 Millionen Franken, verteilt auf die Jahre 2023 bis 2025, wird die Personaldotation des Spitals Wallis (HVS) an Pflegepersonal ab 2025 um rund 30 zusätzliche Stellen aufgestockt, die vollständig vom Staat Wallis finanziert werden. Der Kanton wird somit […]

Sophie Revaz und Didier Eggel neu in der Generaldirektion der WKB
Walliser Kantonalbank will sich neu organisieren und schafft Internet-Divison

Die Walliser Kantonalbank organisiert ihre Generaldirektion ab dem 1. Mai 2025 neu. Sophie Revaz wird zur Leiterin der Division „Recht, Wohlverhalten und Dienste“ (Law, Compliance und Services) ernannt. Didier Eggel übernimmt die Leitung einer neuen Division – Jahrzehnte nach Beginn des Internets – namens „Digitalisierung und Transformation“. Die Walliser Kantonalbank (WKB) bereite sich auf die […]

Viola Amherd und Brigitte Hauser-Süess
Brigitte Hauser-Süess mit Ü70 ins Vorzimmer von Viola Amherd zurück

Wer sich mit Politik beschäftigt, weiß, es ist nicht so, daß immer die Gesichter an der Front das Sagen haben. Schon auf Gemeinde-Ebene überleben manche Gemeinde-Kanzlisten viele viele Gemeinde-Präsidenten und geben ohne offiziell zu erscheinen in einem politischen Amt den Takt durch. Hauser-Süss ist mit 64 Jahren regulär pensioniert worden, bezog dann AHV und das […]

Frauenförderung für Frauen, die Politikerin werden wollen
Von Steuergeldern bezahlte Schulungsabende für Kandidatinnen der nächsten kantonalen Wahlen

Spezielle Schulungen nur für Frauen, das sogenannt „schwache Geschlecht“, das vom kantonalen Amt für Gleichstellung und Familie (KAGF) offenbar tatsächlich als solches angesehen wird. Das Amt organisiert zwei Schulungsabende für Kandidatinnen der nächsten kantonalen Wahlen, für gewählte Vertreterinnen und für interessierten Frauen. Der erste Abend thematisiert den Umgang mit Hassreden im digitalen Raum. Als gewählte […]

Vernisage bei den Pyramiden von Euseigne
Steuergelder für "Kunst am Bau" für weitere Kunstwerke

Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten und ob diese Art der Kunst landschaftsverschönernd ist, darüber hat wohl jeder seine eigene Ansicht. Am Samstag, den 21. September 2024, wurde bei den Pyramiden von Euseigne ein Kunstwerk eingeweiht, teilt die Dienststelle für Mobilität mit.  Die auf den Namen «HIRs» getaufte künstlerische Intervention wurde von der Künstlerin […]

Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie zum „Nationalen Zukunftstag 2024“ im Wallis
"Jungen und Mädchen experimentieren mit Tätigkeitsbereichen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist"

Wie jedes Jahr am zweiten Donnerstag im November haben die Schülerinnen und Schüler der 8H auch dieses Jahr die Möglichkeit, einen Tag ihre Schulzimmer zu verlassen, um ihren Berufswahl-Horizont zu erweitern, so das „Kantonale Amt für Gleichstellung und Familie“. Dieser steht auch dieses Jahr ganz im Zeichen der Geschlechterrollen, welche gebrochen werden sollen. Das Amt […]

Ausstellung zu Häuslicher Gewalt
"Stärker als Gewalt"

Um prioritär die Jugendlichen der Sekundarstufe II auf die Problematik häuslicher Gewalt aufmerksam zu machen, ist die Ausstellung „Stärker als Gewalt“ erneut im Wallis zu Gast. Sie läuft als parallele Maßnahme zu den Apotheken-Kursen gegen Häusliche Gewalt. Die Aussstellung richtet sich offenbar insbesondere an das Oberwallis, wo sie 2x gastiert während im Unterwallis sie nur […]

Aline Berthod zur Chefin des Amts für Asylwesen ernannt
Frau wird Nachfolgerin von Roger Fontannaz

Der Staatsrat hat Aline Berthod zur Chefin des Amts für Asylwesen innerhalb der Dienststelle für Sozialwesen (DSW) ernannt. Sie hat einen Master in Sozialwissenschaften der Universität Lausanne und verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung im Asylbereich, was ihr ein fundiertes und anerkanntes Fachwissen verleiht. Aline Berthod stammt aus Siders, ist 41 Jahre alt und […]

Grégory Borgeat wird neuer Chef
Amt für Viehwirtschaft und Ackerbau unter neuer Leitung

Der Staatsrat hat Grégory Borgeat zum Chef des Amts für Viehwirtschaft und Ackerbau ernannt. Herr Borgeat ist zurzeit Kreisverantwortlicher für landwirtschaftliche Bauten und Agrarkredite beim Amt für Strukturverbesserungen. Er tritt seine neue Funktion am 1. Januar 2025 an. Der neue Chef des Amts für Viehwirtschaft und Ackerbau heißt Grégory Borgeat. Er tritt die Nachfolge von […]

Fabienne Mocellin zur Chefin der Kantonalen Steuerverwaltung ernannt
Eine Frau wird neue Leiterin

Mischa Imboden blieb erstaunlicherweise nur äußert kurze Zeit und kündigte schon wieder. Eine neue Personalie mußte her. Die Steuerverwaltung kommt neu – ganz im Sinne der Frauenförderung im Wallis – unter weibliche Leitung. Der Staatsrat ernennt Fabienne Mocellin-Fort zur neuen Chefin der Kantonalen Steuerverwaltung. Die diplomierte Wirtschaftsprüferin und Inhaberin eines Lizenziats in Wirtschaftswissenschaften der Universität […]

9’000 Unterschriften und es werden täglich mehr
Überparteiliches Komitee fordert Absetzung von Yannik Buttet

Eine breite Allianz fordert die Absetzung von Yannick Buttet als Präsidenten der Walliser Tourismuskammer. Diese schreibt zu ihrem Anliegen: Mit der einstimmigen Wahl von Yannick Buttet zum Präsidenten der Walliser Tourismuskammer (WTK), haben der Vorstand und die Mitglieder einen Entscheid getroffen, der aus rechtlicher wie auch aus moralischer Sicht nicht nachvollziehbar ist. Viele Walliser*innen haben […]

Kulturpreis 2024 des Kantons Wallis für Frauen- und Geschlechtergeschichte
Sie mußte Hindernisse in ihrer akademischen Laufbahn überwinden

Die Historikerin Elisabeth Joris wird mit dem Kulturpreis 2024 des Kantons Wallis bedacht.Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 14. November 2024, im Theater Les Halles, in Siders statt. Die 1946 in Visp geborene Elisabeth Joris ist eine massgebliche Historikerin unseres Jahrhunderts, eine Pionierin der Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Schweiz. Die Bedeutung und die Qualität ihrer […]

HES-SO zur Ausbildung in den Pflegeberufen
"Unsere Pflegenden, unsere Zukunft, die wirtschaftliche Macht der Pflege"

„Unsere Pflegenden, unsere Zukunft, die wirtschaftliche Macht der Pflege“ – Dies wqr das Thema des diesjährigen Internationalen Tags der Pflege, welches vom Internationalen Rat der Pflegenden gewählt wurde. Dieser möchte so allgemein anerkannte Wahrnehmungen ändern und hervorzuheben, dass Investitionen in die Pflege erhebliche Vorteile für die Gesellschaft und die Wirtschaft mit sich bringen. Wie der […]

Neues kantonales Gesetz zu Häuslicher Gewalt geplant
Gelder für mehr sozialtherapeutischen Gespräche - Kinder nicht bloß Zeugen sondern auch Opfer

Der Staatsrat hat einen Entwurf zur Teilrevision des kantonalen Gesetzes über häusliche Gewalt (GHG) angenommen und dem Parlament unterbreitet. Mit diesem Entwurf soll eine ganzheitliche Herangehensweise umgesetzt werden, zur Verbesserung der Risiko-Früherkennung der Informationsaustausch verstärkt werden sowie die Spezialeinheit der Kantonspolizei, die für das Bedrohungsmanagement zuständig ist, miteinbezogen werden. Außerdem sollen Kinder, die häusliche Gewalt […]