Home Wallis-Kultur

Wallis-Kultur

Wallis an der Olma
Das Wallis, ein viel beachteter und geschätzter Gastkanton

Der Kanton Wallis hat sich die Olma 2025 den Betrag von 1.9 Millionen Franken an Steuergeldern kosten lassen. Diese Investition an der Messe für Land- und Milchwirtschaft in St. Gallen habe sich gelohnt, so heißt es vom Kanton. Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung zieht eine positive Bilanz des Wallis an der Olma. Als Gastkanton […]

Das Naturmuseum Wallis zeigt «Gipfelmeer»
Überreste eines Meeres befinden sich heute in den Walliser Bergen

Bis 13. September 2026 präsentiert das Naturmuseum Wallis in seinem Empfangsbereich seine neue Fokusausstellung, die bemerkenswerte Objekte aus seinen Sammlungen zeigt. Die Ausstellung mit dem Titel «Gipfelmeer» ist bis zum 13. September 2026 zu sehen. Bei dieser Gelegenheit kann das Publikum ein wenig bekanntes Kapitel der geologischen Geschichte der Alpen kennenlernen: ein Meer, dessen Überreste […]

Vernisage in Brig: Arthur Rosatti – Fotographie
Einblicke in die Seele des Oberwalliser Bergdorfs Grengiols

Eine neue Ausstellung bietet der Kunstverein Oberwallis. Vernisage ist am 17. Oktober. Der Bieler Buchdrucker und Fotograf Arthur Rosatti (1916-2005) war mit Anna Walpen aus Grengiols verheiratet. Mit ihren drei Kindern verbrachte das Paar jeden Sommer einige Wochen in Annas Heimatdorf. Mit seiner Rolleiflex-Kamera hat Rosatti über mehrere Jahrzehnte das sommerliche Dorfleben begleitet. Die Ausstellung […]

Anlaß in Grengiols
Pflüege, Sääje und Ipäcke

Anstatt einfach Wandern sich körperlich in der Natur betätigen und dabei etwas Sinnvolles tun, das bietet aktuell ein Anlaß im Landschaftspark Binntal. Die Bewirtschaftung der Tulpenäcker erfordert viel Handarbeit. Dabei spielt die Roggensaat im Herbst eine entscheidende Rolle. Im Oktober werden die Äcker gepflügt, der Roggen wird gesät und in den Boden eingearbeitet (ipäcket) Gleichzeitig […]

Olma 2025: 700 Walliser Mitwirkende angereist
Olma-Umzug mit dem Gastkanton Wallis begeistert Tausende

Unter dem Motto «Wow Wow Wallis.» hat sich das Wallis am heutigen Tag des Gastkantons beim großen Umzug durch die St. Galler Innenstadt von seiner besten Seite gezeigt. Rund 25’000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz bestaunten die farbenfrohen Gruppen. Über 700 Mitwirkende aus dem Gastkanton Wallis sind am Samstag nach St. Gallen gereist, […]

Wallis zu Gast an der Olma
Eröffnung der 82. Olma in St. Gallen mit dem Wallis als Gastkanton

Mit der feierlichen Eröffnung im Theater St.Gallen und einem anschließenden Messerundgang mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ist die 82. Olma gestartet. Mit dabei der Walliser Staatsrat Mathias Reynard, da das Wallis dieses Jahr Gast an der Messe ist. Unter dem Motto «Gnüsse a de Olma» verwandelt sich die erfolgreichste und beliebteste Publikumsmesse der Schweiz in den […]

«Lo Pan Ner» erstmals auch im Wallis: Tradition des gemeinsamen Backens
Das Fest der Dorfbacköfen am 18./19. Okt. in 15 Orten des Kantons

«Lo Pan Ner» – nicht zu verwechseln mit «OpenAir» – ist ein grenzüberschreitender Anlass im Alpenraum, der seinen Anfang vor 10 Jahren im Aostatal hatte. Der Patois-Ausdruck bedeutet auf Deutsch «Schwarzbrot», im Wallis Roggenbrot genannt. Die Idee dahinter ist einfach: Die Tradition des gemeinsamen Backens im Dorfbackofen ist noch in vielen Orten im Alpenraum lebendig. […]

Froisser la nuit
Nachtlandschaften von Régis Feugère

2024 besuchte der französische Fotograf Régis Feugère das Binntal. Seine Nachtlandschaften sind bis Ende Oktober im Regionalmuseum ausgestellt. Die Nacht ist Raum und Zeit zugleich. Wie prägt sie die Art und Weise, wie wir die Landschaft wahrnehmen? Wohin führt sie unseren Blick? Und wie lässt sich die vieldeutige, geheimnisvolle und betörende Nacht, die Künstler seit […]

Spieletag in der Mediathek Wallis in Sitten
Riesiger Spielplatz für alle Generationen

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, veranstaltet die Mediathek Wallis – Sitten einen Tag, der dem Spiel in all seinen Formen gewidmet ist. Von 10.00 bis 18.30 Uhr verwandeln sich die Arsenaux in einen riesigen Spielplatz für alle Generationen. Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen offen. Ziel ist es, das Spiel als kulturelle und […]

56. Drachentöterversammlung
«Die Drachentöter - Fäschtu wie in Hollywood» 

Am Samstag, 04. Oktober 2025 lud der löbliche Grafenrat der Drachentöter Naters zur 56. Generalversammlung in Narvik ein. Etliche Personen folgten der Einladung zum offiziellen Teil der Versammlung. Der hochedle Fürstgraf Jozzelin XII. Sandro Hutter begrüsste die anwesenden Mitglieder, die Grussworte der Gemeinde überbrachte Gemeinderat Felix Ruppen. Danach ging es zum offiziellen Teil der GV […]

Dritte Vereinsmesse Oberwallis in Visp
40 Vereine am 8. Oktober im La Poste

Am 8. Oktober findet in Visp die dritte Oberwalliser Vereinsmesse statt. Erneut präsentiert sich ein bunter Blumenstrauß an Vereinen aus der Region der interessierten Öffentlichkeit. Neu ist der Austragungsort im La Poste in Visp. Die Oberwalliser Vereine sind eng mit der heimischen Kultur verbunden und leisten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft. 2.000 Vereine in […]

Verein Roadmovie machte Halt im Oberwallis
Grosses Schweizer Kino in kleinen Schweizer Gemeinden

Von Yannick Ziehli Diesen Donnerstag wurde Raron für einen Abend zum Schauplatz grossen Kinos. Der Verein Roadmovie machte Halt im Oberwallis und zeigte Friedas Fall. Ein Schweizer Drama von bemerkenswerter Intensität, basierend auf wahren Begebenheiten aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. Ein Werk, das unterstreicht, dass auch die Schweiz starke Geschichten zu erzählen hat. Doch bevor […]

Das mobile Kino Roadmovie kommt ins Wallis
Kino-Bus unterwegs in Walliser Gemeinden

Jeden Herbst – seit 22 Jahren – fährt das mobile Kino Roadmovie durch alle Sprachregionen der Schweiz und macht Halt in Gemeinden, die kein Kino (mehr) haben. Turnhallen oder Gemeindesäle werden für einen Tag zum Kinosaal, direkt vor der Haustüre. Am kommenden Donnerstag, 25. September ist der Kino-Bus in Raron zu Gast, wo die Filmwahl […]

Wenn Ferien ins Wasser fallen: Papa Moll erlebt ein Unwetter in den Bergen
Neuer Band der Kultfigur greift aktuelles Thema auf

Papa Moll ist zurück – und diesmal mittendrin in einem Naturereignis, das viele Schweizerinnen und Schweizer kennen: ein plötzliches Unwetter in den Bergen. Im 38. Band der beliebten Kinderbuchreihe erlebt die Kultfamilie, was passiert, wenn aus harmlosem Regen innert Minuten reissende Fluten werden. „Papa Moll und das Unwetter“ verbindet Abenteuer mit Realität. Zwischen Feuerwehr, Zivilschutz […]

Dienststelle für Kultur feiert ihren 20. Geburtstag an der «Foire du Valais»
Große Ausstellung über die lebendigen Traditionen, tägliche Animationen am Stand, Vorführungen, Darbietungen

Die Dienststelle für Kultur ist Ehrengast der 65. Ausgabe der «Foire du Valais», die vom 26. September bis 5. Oktober 2025 in Martinach stattfindet. Der Anlaß bietet der Dienststelle die ideale Gelegenheit ihren 20. Geburtstag zu feiern. Sie erwartet die ganze Bevölkerung mit einem vielfältigen, festlichen Programm: eine große Ausstellung über die lebendigen Traditionen, tägliche […]

Konzert UMS’nJIP im Goms
Erneut ein Anlaß für neue Musik

Zum Abschluß ihrer Schweiztournee in Zürich, Bern und Basel spielen UMS’nJIP (Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen) ihr neuestes Programm Hard Facts (Nackte Tatsachen) am Sonntag, dem 21. September um 19.30 Uhr am MEbU (Münster Earport) im Goms. „Hard Facts“ ist ein Programm mit Neuer Musik explizit politischer Inhalte mit Werken von Reuben de Lautour (TUR), […]

Roman über Lucy Walker, die erste Frau auf dem Matterhorn
Neuerscheinung: Die „Gipfelstürmerin"

Als Lucy Walker im Sommer 1871 das Matterhorn bestieg, tat sie es im langen Rock, mit Hut und unerschütterlichem Willen. Ihre Tat stand im Schatten der berühmten Erstbesteigung durch Edward Whymper wenige Jahre zuvor – eine Besteigung, die durch eine Tragödie überschattet wurde: Beim Abstieg stürzten vier Männer seiner Seilschaft in den Tod. Walker schrieb […]

Am Puls der Wein-Ernte im Wallis
Winzer bei ihrer Arbeit persönlich kennenlernen

Möchten Sie Zeit in der Natur verbringen und das wichtigste Ereignis im Kalender der Winzer entdecken? An zwei Wochenenden haben Sie die Möglichkeit, die Weinlese hautnah mitzuerleben und in die Welt der Winzer und Winzerinnen einzutauchen. Lernen Sie einen halben Tag lang die Arbeit im Weinberg kennen und erfahren Sie mehr über den Prozess der […]

Brig: KulturTräff 2025 im Alfred Grünwald-Saal
Brisante Kulturfrage: «Wie erreiche ich jüngeres Publikum?»

Der diesjährige «KulturTräff» findet am 18. September 2025 im Alfred Grünwald-Saal in Brig statt. Er behandelt die brisante Kulturfrage «Wie erreiche ich jüngeres Publikum?». Die Oberwalliser Kunstschaffenden, Kulturveranstaltenden und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der KulturTräff vom 18. September im Grünwald Saal in Brig widmet sich einer Frage, die sich viele Oberwalliser Kulturveranstaltende und Festivals stellen: […]

Woyzeck im Wohnzimmer – Experiment zwischen Nähe und Wahnsinn
Wo sonst Stille herrscht, hallten Stimmen, Bilder und Klänge: In Münster wurde Woyzeck zum intimen Kammerspiel

Von Yannick Ziehli Woyzeck – das ist ein Stück, das man eher mit grossen Bühnen verbindet, mit Dramatik, Kulissen und Distanz zwischen Akteuren und Publikum. Im Goms war das anders. Man steht plötzlich in einem Wohnzimmer, eingeladen von Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen, besser bekannt als das Duo UMS’nJIP. Ihr Haus in Münster wurde zum […]

Tage der offenen Tür im Pfynwald
Walliser Geschichte erleben: Ausgrabungen beim Pfyngut

Walliser Geschichte erleben: Am Freitag und Samstag, dem 12. und 13. September 2025, werden die archäologischen Ausgrabungen beim Pfyngut im Rahmen von Führungen und Animationen der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die voraussichtlich bis 2026 andauernden Grabungen im Pfynwald erfolgen im Zusammenhang mit dem Bau der Autobahn A9. Die Tage der offenen Tür ermöglichen dem Publikum einen Einblick […]

Rünzi-Preis für Beatrice Berrut
Feierliche Übergabe im Schloß Majorie

Die Feier zur Preisübergabe der Stiftung «Divisionär F.-K. Rünzi» fand heute Nachmittag beim Schloß Majorie in Sitten statt. Die Walliser Pianistin Beatrice Berrut ist die diesjährige Preisträgerin. Mit der diesjährigen Auszeichnung ehrt der Stiftungsrat – unter dem Vorsitz des Regierungspräsidenten Mathias Reynard – eine Künstlerin, die ebenso tief in ihrer Heimat verwurzelt wie weltoffen ist. […]

Europäische Tage des Denkmals
Eine Ausgabe 2025 unter dem Motto "Architekturgeschichten"

Die 32. Ausgabe der Europäischen Denkmaltage (EDT) steht unter dem Motto „Architekturgeschichten“. Die Veranstaltung findet am 13. und 14. September 2025 in der Schweiz statt. Im Wallis werden neunzehn kostenlose Führungen zwischen Monthey und dem Goms angeboten, die dem Publikum die Möglichkeit bieten, den Reichtum und die Vielfalt des Walliser Bauerbes zu entdecken. Die Ausgabe […]

Experimentelle Formate im Goms: Uraufführung in Münster
Electropop und Elemente der klassischen experimentellen Musik

Viele verbinden das Goms eher mit Wandern oder Langlauf, doch daß es – auch – Zentrum für neue Musik der Gegenwart und Theater ist wissen viele nicht. Am kommenden Donnerstag, dem 4. September feiert am MEbU (Münster Earport) im Goms das neueste Musiktheater von UMS’nJIP (Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen) Premiere: Woyzeck nach Georg Büchner. […]

WALLISER ZEITUNG

DIE ZEITUNG FÜR DAS WALLIS

Nichts mehr verpassen!

Einen Newsletter und mehrere News & Updates am Tag - das bietet "Walliser Zeitung" nun auch per E-Mail.

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Walliser Zeitung will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.