Home Wallis-Kultur

Wallis-Kultur

Startschuß zur Aktualisierung der lebendigen Traditionen

Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist aufgerufen, lebendige Traditionen für die Aktualisierung vorzuschlagen. Die Liste enthält zurzeit 199 bedeutende Formen des immateriellen Kulturerbes. Bei der Aktualisierung liegt der Schwerpunkt auf dem Beitrag lebendiger Traditionen zur nachhaltigen Entwicklung. […]

Rünzi-Preis 2022 geht nach Visp

Der Musiker Eugen Meier, der sich in den letzten Jahrzehnten als Musiker, Dirigent, Chorleiter und Komponist einen grossen Namen geschaffen hat, erhält den diesjährigen Preis der Stiftung «Divisionär F. K. Rünzi». Mit dieser Auszeichnung möchte der Stiftungsrat auf Vorschlag seines Präsidenten, Staatsrat Roberto Schmidt, das Lebenswerk einer Persönlichkeit würdigen, die sich unermüdlich für die Entwicklung […]

Zwischen Oberwallis und Ossola:

Vergangene Woche weilten Vertreter grenzübergreifender Pärke aus ganz Europa in der Region der beiden benachbarten Pärke «Landschaftspark Binntal» und «Parco Naturale Veglia-Devero», die selbst wiederrum einen sogenannt grenzüberschreitenden Park bilden. (Englisch ein «Transboundary Park») Die 30 Teilnehmer aus neun europäischen Ländern trafen sich während vier Tagen im Binntal und auf der Alpe Devero zum Erfahrungsaustausch. […]

Auszeichnung «Cohésion & Solidarité Lémanique»

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe der Auszeichnung «Cohésion & Solidarité Lémanique» wird der Genferseerat auch in diesem Jahr wieder Auszeichnungen verleihen. Es sollen fünf lokale Initiativen aus dem Genferseegebiet belohnt werden mit dem Ziel, bewährte Praktiken hervorzuheben und vorbildliche Leistungen bekannt zu machen. Diese lokalen und innovativen Initiativen betreffen die vier Bereiche Zusammenleben, Beschäftigung […]

„Spannungen“ in der Dienststelle für Kultur

Anne-Catherine Sutermeister, seit September 2020 Chefin der Dienststelle für Kultur, hat dem Vorsteher des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) mitgeteilt, daß sie beabsichtigt, ihre Tätigkeit zu beenden. In gegenseitigem Einvernehmen mit dem Departement wird sie diese am 31. Oktober 2022 beenden. Der Staatsrat hat diesen Entscheid zur Kenntnis genommen. Die Ausschreibung der Stelle […]

Isumi Grichting ausgezeichnet

Als Schauspielerin, Regisseurin und Musikerin zeichnet sich die in Sitten lebende Künstlerin Isumi Grichting durch ihren multidisziplinären Ansatz aus, so die Stadt Sitten anläßlich der Verleihung des Kulturpreises 2022. Isumi Grichting interessiere für die Popkultur und ihre Ästhetik. Nach ihrer Rückkehr von einem sechsmonatigen Aufenthalt in Tokio, wo sie ihre Neugierde für die unabhängige Musikszene […]

Marie Rochel wird neue Leiterin

Der Kanton verfolgt eine Gender-Strategie nach welches es mehr Frauen in Ämtern geben soll (WZ berichtete hier, hier, hier, hier oder auch hier). Aktuell kommt abermals eine Frau hinzu: Der Staatsrat hat Marie Rochel als Direktorin der Walliser Kantonsmuseen ernannt. Die Unterwalliserin wird ihre Stelle am 1. Oktober 2022 antreten und Romaine Syburra ablösen, welche die Funktion nach dem Weggang von […]

Twingi Land-Art im Binntal

Ausstellung für Kunstinteressierte: Zum 16. Mal findet im Landschaftspark Binntal die TWINGI LAND ART statt. 18 Künstler aus dem In- und Ausland zeigen entlang der historischen Straße in der Twingischlucht 13 Werke und Installationen. An der Vernissage am vergangenen Samstag nahmen rund 100 Kunstinteressierte teil. «Kunst in der Peripherie» – so heißt das neue Kunstförderprojekt […]

Preis Gärten & öffentliche Räume Wallis 2022

Der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis» wird alle zwei Jahre vom Dachverband «JardinSuisse Valais» gemeinsam mit dem Kanton organisiert. Er hat zum Ziel, Öffentlichkeit und Behörden für gute landschaftsgärtnerische Arbeiten zu sensibilisieren. Sieger der Ausgabe 2022 ist das Projekt «Espace Mont-Blanc» in Martinach-Bourg. Drei weitere Projekte werden von der Jury lobend hervorgehoben. Dabei handelt […]

Martinach weiht Kunstwerke ein

Martinach, die Stadt der Kunst und Kultur, gestaltet natürlich auch seine neu-sanierte Bahnhofstraße künstlerisch. Die Stadt Martinach lädt die Bevölkerung ein, am Freitag, den 10. Juni um 18.30 Uhr die beiden neuen Kunstwerke des fertiggestellten Teils der Bahnhofstraße (Avenue de la Gare) zu entdecken. Die Bahnhofstraße von Martinach ist noch nicht fertiggestellt, aber sie wird […]

Wettbewerb „Häuser und Blumengärten 2022“

Martinach, die Stadt der Kunst und Kultur, legt wert auf schöne Häuser und Gärten. Kurz vor Beginn der Sommersaison hat die Stadt Martinach beschlossen, einen Wettbewerb für Häuser und Blumengärten auszuschreiben. Diese 1. Ausgabe des neu lancierten Wettbewerbs zielt darauf ab, die Einwohner Martinachs zu animieren, sich an der Verschönerung unserer Nachbarschaften zu beteiligen, indem […]

Eine künstlerische Lesung zum Abschluß der dritten Staffel von „flash“

Anlaß am 9. Juni: Mit „Sion: voyage au pays des crétins“ wird das Ensemble Perlamusica eine literarische Betrachtung der Edition „IMPORT/EXPORT“ bringen. Seit dem 18. Jahrhundert beeinflußt der Fremdenverkehr die Entwicklung der Stadt Sitten. Neben der Bedeutung als einfacher Ferienort zeichnet sich die Stadt auch als Aufenthaltsstätte und als Inspirationsquelle für viele Künstler aus. Gleichzeitig […]

Steuergelder für Patrouille des Glaciers

In Zukunft fließen Steuergelder: Ein Rahmenvertrag, der den Fortbestand der Patrouille des Glaciers (PdG) sichern soll, wurde vom Departementsvorsteher für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Frédéric Favre, und vom Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unterzeichnet. Dieser Vertrag legt die Leitlinien für die Beziehungen zwischen dem VBS und dem Staat Wallis fest, um […]

Denise Eyer-Oggier Trägerin des Kulturpreises 2022 des Kantons Wallis

Die visuelle Künstlerin Denise Eyer-Oggier erhält den Kulturpreis 2022 des Kantons Wallis. Die Förderpreise gehen an den Schauspieler und Regisseur David Constantin, an den Modedesigner Kevin Germanier sowie ans «Collectif Facteur». Der Spezialpreis wird Catherine Breu verliehen, Direktorin des Theaters La Bavette in Monthey. Die offizielle Preisverleihung findet am Donnerstag, 24. November 2022, im Zeughaus Kultur […]

Landschaftspark Binntal

Am Samstag findet im Landschaftspark Binntal die 15. Parkwanderung statt. Die Wanderung steht unter dem Motto «Ernen im Wandel» und führt von Z’Brigg bei Ernen nach Mühlebach mit vielen spannenden kulturellen und kulinarischen Leckerbissen. Holzschnitzelanlage in Niederernen Hopfenfeld der Bergbrauerei Binn BerglanHof in Ernen Schinerhaus – Schinertheater Backhaus in Mühlebach Die Kosten für die Teilnahme […]

Basilika Valeria in Sitten restauriert

Die Restaurierungsarbeiten an den Wänden und dem Gewölbe der Basilika Valeria in Sitten sind abgeschlossen. Dabei wurden die Wandermalereien aus dem Mittelalter wieder ans Licht gebracht und der Lettner sowie die Kreuzigungsgruppe umfassend restauriert. Nach zwei Jahren Bauarbeiten kann das frisch restaurierte Kirchenschiff ab dem 12. Juni 2022 von den Kirchgängern und Besuchern wieder in […]

Fotos Südwestschweizer Jungschwingertag Leukerbad

Der Schwingklub Leukerbad führte am Wochenende den Südwestschweizerische Jungschwingertag durch (Walliser Zeitung berichtete) Die Südwestschweizer Jungschwinger tragen am Sonntag des 8. Mai 2022 zusammen. Ein sportliches, geselliges Erlebnis. Walliser Zeitung war vor Ort. Hier sind die Schnappschüsse und Impressionen vom Anlaß (Fotos: Thomas Baumann): Südwestschweizer Jungschwingertag Leukerbad: Thomas Baumann / Walliser Zeitung  

SRG Bern Freiburg Wallis mit Wechsel in der Führung

Heidi Schläppi, Hannes Rettenmund und Christian Gasser sind am Samstag, 7. Mai 2022, in Biel an der Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis neu in den Vorstand gewählt worden, berichtet das Schweizer Staatsfernsehen via Medienmitteilung. Sie ersetzen Mirjam Veglio, Myriam Stucki und Asella Imhasly, die aus dem Vorstand zurückgetreten sind. SRF-Direktorin Nathalie Wappler erläuterte den […]

„Shita“ ist erste Königin der Königinnen der Eringerrasse-Tour 2022

Nach 100 Jahren Ringkuhkämpfen übernehmen die Genossenschaft Lens–Icogne und die Region Crans–Montana die Organisation des Nationalen Finales der Eringerrasse 2022. Das milde Wetter lockte die Massen in die Arena von Pra Bardy in Sitten. Tatsächlich kamen mehr als 15’000 Zuschauer, um die Ringkämpferinnen der Eringerrasse zu bewundern. Nach zwei Jahren Absenz waren die Ringkuhkämpfe von […]

Südwestschweizer Jungschwingertag Leukerbad

Der Schwingklub Leukerbad führte am Wochenende den Südwestschweizerische Jungschwingertag durch. Es war für die regionalen Aktivschwinger am Samstag, 7. Mai 2022 und für die Südwestschweizer Jungschwinger am Sonntag, 8. Mai 2022 ein sportliches, geselliges Zusammentreffen. Ein unvergeßliches Fest mit tollem Sport und guten Begegnungen am Fuße der Gemmi. Leukerbad vibrierte ein Wochenende lang im Rhythmus […]

Kunstwerke mit möglicherweise „getrübter“ Vergangenheit

Wie verwaltet man für eine bedeutende Schweizer Museumsinstitution eine Sammlung mit einer getrübten Vergangenheit? Genau diese Frage leitete das Vorgehen, welches die Direktion der Walliser Kantonsmuseen 2014 lanciert hat. Ihrer Transparenzpflicht und Vorbildrolle getreu wollten die Kantonsmuseen die archäologische Herkunft der Objekte der Guigoz-Sammlung etablieren und folglich deren Erwerbsbedingungen klären. Die Ergebnisse der Studie liegen […]

Covid-19 kostet Walliser Steuerzahler noch mehr Geld:

Der Staatsrat hat entschieden, den Schutzschirm-Mechanismus bis zum 31. Dezember 2022 zu verlängern. Letzterer ermöglicht es, einen Teil der ungedeckten Kosten der Veranstalter von Publikumsanlässen von überkantonaler Bedeutung zu übernehmen, die für mehr als 1000 Personen pro Tag konzipiert sind und aufgrund der Covid-19-Epidemie auf behördliche Anordnung abgesagt oder verschoben werden müssen. Auch die Beteiligung […]

WALLISER ZEITUNG

DIE ZEITUNG FÜR DAS WALLIS

Nichts mehr verpassen!

Einen Newsletter und mehrere News & Updates am Tag - das bietet "Walliser Zeitung" nun auch per E-Mail.

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Walliser Zeitung will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.