Home Wallis-Kultur

Wallis-Kultur

Kantonpolizei Wallis übergibt Falschgeld

Wußten Sie, daß es in der Schweiz ein Falschgeldmuseum gibt? Und daß sich dieses im Wallis befindet? Über mehrere Jahrzehnte hinweg hat die Kantonspolizei Wallis bei Ermittlungen verschiedene Serien von Falschgeldnoten und damit verbundene Utensilien sichergestellt. Teils gelten diese Falsifikate – aufgrund ihres Alters – nicht mehr als strafrechtlich relevant. Daher übergibt die Polizei dieses […]

Corona-Maßnahmen und Unterstützungsmaßnahmen für Kultur

Den einen Maßnahmen folgen die anderen Maßnahmen. Zahlreiche Branchen konnten aufgrund der Corona-Zwangsmaßnahmen nicht normal arbeiten oder sogar gar nicht arbeiten. Besonders gilt dies für den Kulturbereich. Infolge der Corona-Maßnahmen mit Zwangsschließungen erhielten Kulturbetriebe als Gegenmaßnahmen Steuergeld-Unterstützungen. Eine Bilanz für das abgelaufene Jahr 2021 zieht die Dienststelle für Kultur. Im Jahr 2021 hat der Kanton […]

Covid-19-Zwangsmaßnahmen kosten weiterhin

Im März beschloss der Staatsrat, Unternehmen, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 besonders stark von den umstrittenen Corona-Zwangsmaßnmahmen betroffen waren, eine zusätzliche Unterstützung zu gewähren. Diese Unterstützung richtet sich einerseits an Härtefälle in der Event-, Reise- und Freizeitbranche, einschliesslich der Fitneßbranche, und andererseits an Diskotheken, Nachtbars und Thermalbäder. Umfassende Bestimmungen und die Vorgehensweise […]

«Kulturfunken» erscheint im neuen Kleid

Das Kulturförderungsprogramm für Schulen, «Kulturfunken», vereint seinen Angebotskatalog zentral auf der Internetplattform von Kultur Wallis. Bei dieser Gelegenheit unterstützt die Dienststelle für Kultur die Walliser Schulen, indem sie alle mit diesem Label versehenen Angebote bis November 2022 kostenlos zur Verfügung stellt. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrlinge und Studierenden im Wallis erhalten […]

Ausstellung «Archive und Nachhaltigkeit»

Das Walliser Staatsarchiv bietet im Rahmen des Zyklus «Archive und Nachhaltigkeit» eine Reihe von Veranstaltungen an. Eine Ausstellung im Arsenaux, in Sitten, vier öffentliche Veranstaltungen im Schaulabor, eine Tournee, um der Walliser Bevölkerung zu begegnen und, abschließender Höhepunkt, ein Tag der offenen Tür zum hundertjährigen Jubiläum des Vereins schweizerischer Archivare werden organisiert, um die Erhaltungsarbeit […]

Zermatt Unplugged ist zurück

Vom 5. bis 9. April 2022 findet das diesjährige Akustik-Musik-Festival Zermatt Unplugged statt. Das Programm vor imposanter Bergkulisse bringt wieder eine besondere Stimmung ins Dorf. Das diesjährige Zermatt Unplugged Festival darf große Künstler wie James Bay, Ellie Goulding und Rea Garvey willkommen heißen. Während fünf Tagen treten 58 Künstlerinnen und Künstler, darunter auch 20 Neuentdeckungen, […]

Neues Regierungsprogramm Wallis

Die Walliser Regierung stellt ihr neues Regierungsprogramm vor. Es enthält zahlreiche Umverteilungsprojekte im sozialen Bereich. Benachteiligte Menschen sollen mit zahlreichen neuen Projekten und großem Einsatz an Steuergeldern gefördert werden. Ein Auszug dessen, was geplant ist. Die Struktur, die Zusammensetzung und die territoriale Aufteilung (Tal/Berg, Ober-/Unterwallis) der Walliser Bevölkerung befinden sich im Wandel, so der Staatsrat […]

Wer hat die schönsten Gärten im Wallis?

Der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis 2022» wird dieses Jahr zum dritten Mal durchgeführt. Er wird alle zwei Jahre vom Dachverband «JardinSuisse– Valais» in Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis organisiert und soll sowohl die Öffentlichkeit als auch die Behörden auf gute landschaftsgestalterische Arbeiten aufmerksam machen. Der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis 2022» wird […]

Schweizer Filmpreis 2022:

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2022 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2022 ist für den 25. März in der Halle 622 in Zürich geplant. Für den Schweizer Filmpreis 2022 sind insgesamt 96 Filme in 13 Kategorien zugelassen. Alle Filme wurden von den […]

Fonds Kultur und Tourismus

Der Fonds Kultur und Tourismus (Fonds K&T), der 2016 eingefroren wurde, wird 2022 reaktiviert. Dieser Fonds soll Walliser Kunst- und Kulturprojekte fördern, die potentiell die Ausstrahlung des Wallis jenseits der Kantonsgrenzen zu steigern vermögen. Außer der Förderung von Kulturveranstaltungen mit touristischen Auswirkungen versteht sich der Fonds zudem als Unterstützung für Impulsprojekte, die dazu beitragen, die […]

Neue Nebenwirkung von Corona gefunden:

Kolumne von Thomas Baumenn, Ökonom und Freier Autor (u.a. Tagesanzeiger, NZZ, Weltwoche) In doppelseitigen Inseraten in der Oberwalliser Presse versuchte die Kantonsverwaltung während der nationalen Impfwoche, die noch nicht Geimpften zum Impfen zu bewegen. Um diese der Impfung mehrheitlich skeptisch gegenüberstehenden Personen zu überzeugen, bediente sich die Verwaltung selbstverständlich einer besonders stringenten, überzeugenden Argumentation – […]

Mediathek Wallis:

Der Staatsrat des Wallis hat Sylvie Béguelin zur Direktorin der Mediathek Wallis ernannt. Die derzeitige Direktorin der Bibliotheken und des Stadtarchivs La Chaux-de-Fonds wird die Nachfolge von Romaine Valterio-Barras antreten, die seit Sommer 2021 die Interimsdirektion gewährleistet. Sylvie Béguelin erlangte ein Lizenziat der Geisteswissenschaften der Universität Neuenburg sowie ein Zertifikat in Archivwesen der Universität Lausanne. […]

Traditionelles Festival in Crans-Montana:

Eine Geschichte, ein Markt der Küchenchefs, ein Bereich der Lebensmittelproduzentenund, ein Apéro-Platz und natürlich der Laternenweg sowie das Riesenrad: Das bezaubernde Festival kehrt vom 3. Dezember 2021 bis am 9. Januar 2022 in seiner vollumfänglichen Form zurück. Es war eine Berglegende, die von Generation zu Generation in der Region von Crans-Montana weitererzählt wurde. Diese wenig […]

Weihnachten Zermatt 2021

Wenn die Dunkelheit früher anbricht und es überall nach Zimt riecht, kann dies nur eines bedeuten: Der Winter ist im Anmarsch. Langsam wird es kälter und Schneeflocken fallen vom Himmel. Die Gemeinde Zermatt lädt herzlich ein, sich auf die Winterzeit einzustimmen und die jährliche Einweihungsfeier des Weihnachtsbaums mit „Wolli“ zu besuchen. Programm: 16:30 Uhr: Beginn […]

L’Appel du Lötschental / Faszination Lötschental

In einer neuen Originalproduktion, welche die Mediathek Wallis-Martinach und das Lötschentaler Museum gemeinsam gestaltet haben, kann das Publikum vom 12. November 2021 bis 16. April 2022 die Faszination Lötschental entdecken. Die Ausstellung befaßt sich mit den wissenschaftlichen Dimensionen, künstlerischen, ideologischen und touristischen Werten des Lötschentals, die in einer abwechslungsreichen Inszenierung hinterfragt werden: Welche Motive stehen […]

Kultur-GA:

Walliser Kulturineinrichtungen, die monatelang geschlossen oder teilweise geöffnet waren, litten unter den Folgen der Gesundheitskrise. Die Schwierigkeiten halten weiter an, denn trotz der Wiedereröffnung erreichen die Besucherzahlen nicht die vor der Pandemie erfassten Zahlen. Der Staat Wallis möchte den Kultureinrichtungen helfen, ihr Publikum zurückzugewinnen, indem er jeder Person im Alter von 18 Jahren mit Wohnsitz […]

50 Jahre Mediathek Wallis-Brig

Dieses Jahr feiert die Mediathek Wallis – Brig mit der Stadtbibliothek Brig-Glis ihr 50-jähriges Bestehen. Die Mediathek hat sich von einer traditionellen Bibliothek zu einer zeitgenössischen und vernetzten Kultur- und Bildungseinrichtung weiterentwickelt. Am Wochenende vom 17. und 18. September finden die offiziellen Feierlichkeiten statt. Für diesen Anlass sind verschiedene Animationen geplant. Was vor 50 Jahren […]

1. Fest der Sprachen am 25.09.

Sprachen sind Träger unserer Kultur. Wie wir mit der Sprache umgehen, wie wir sie beherrschen und wie wir sie nutzen, prägt und fasziniert uns. Um den sprachlichen Reichtum und die kulturelle Vielfalt des Wallis zu feiern, lädt die Sektion Kulturförderung zusammen mit Kultur Wallis am Samstag, den 25. September, von 18.00 bis 21.00 Uhr ins […]

Absatzförderung regionaler Produkte

Der Staatsrat hat eine kantonale Strategie für die Absatzförderung von Agrarerzeugnissen verabschiedet, so die Dienststelle für Landwirtschaft des Wallis. Der Staatsrat habe zudem einen Steuerungsausschuss unter der Leitung der Dienststelle für Landwirtschaft bestehend aus Vertretern der betroffenen Branchenverbände, der Dachverbände GastroValais und Walliser Hotelier-Verein sowie von Valais/Wallis Promotion ernannt. Ziel ist es, eine gemeinsame Vorgehensweise […]

Corona-Maßnahmen noch teurer

Die umstrittenen Corona-Maßnahmen sorgen für weitere Kosten. Der Staatsrat des Wallis hat dem Großen Rat zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Maßnahmen einen dritten Nachtragskredit in der Höhe von brutto 76,90 Millionen Franken zur Ratifizierung unterbreitet. Davon verbleiben dem Staat nach Abzug der Beiträge Dritter netto 50,15 Millionen Franken. Zusätzlich beantragt die Regierung dem Parlament […]

Openair Gampel 2021

Das Openair Gampel 2021 hat an seinen drei Tagen rund 30’000 Festivalhungrige ins Oberwallis gelockt, welche die langen, zum Teil stundenlangen Warteschlagen wegen der Corona-Kontrollen (geimpft, genesen oder getestet) über sich ergehen lassen mußten. Wer kein sogenanntes Covid-Zertifikat vorweisen konnte, konnte sich testen lassen und erhielt Einlaß. Die Veranstalter zeigten sich in einer Mitteilung vom […]

Umstrittene Corona-Maßnahmen:

Der Staatsrat hat ein drittes Maßnahmenpaket zur Unterstützung des Kultursektors beschlossen. Nach den Unterstützungen während der ersten und zweiten Coronamaßnahmen werden weitere 10,8 Millionen Franken für die Walliser Kulturunternehmen und Kulturschaffenden bereitgestellt (zu je 50 Prozent Bund, 50 Prozent Kanton). Ausserdem sind spezifische kantonale Massnahmen in der Höhe von 2,3 Millionen Franken für die Gesangs- […]

WALLISER ZEITUNG

DIE ZEITUNG FÜR DAS WALLIS

Nichts mehr verpassen!

Einen Newsletter und mehrere News & Updates am Tag - das bietet "Walliser Zeitung" nun auch per E-Mail.

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Walliser Zeitung will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.