Home Wallis-Kultur

Wallis-Kultur

Ausstellung von Nicolas Witschi in Brig: Steinjäger – Alchemist – Maler
Vernissage in der Galerie zur Matze

Am Freitag ist Vernisage in Brig: In seiner aktuellen Ausstellung verwandelt Nicolas Witschi die Galerie zur Matze in einen begehbaren Erfahrungsraum, in dem Architektur, Geschichte und zeitgenössische Kunst miteinander in Dialog treten. Ein zentrales Element bildet der historische Durchgang zwischen den beiden Ausstellungsräumen: Das kunstvoll geschmiedete Gitter mit dem Wappen der Familie Stockalper greift Witschi […]

Biertag auf der Galmihornhütte
Spezielles Märzenbier und musikalische Begleitung, Honigbock von der Bergbrauerei Binn

Wer spezielle Biere gern mag, der kann das kommende Wochenende auf den Genuß solcher Brauspezialitäten kommen: Am Samstag, 23. August 2025 ab 11.00 Uhr findet der Biertag auf der Galmihornhütte statt. Jasmin Wagner aus Obwalden sorgt am Biertag für musikalische Stimmung. Mit Unterstützung der Brisenbräu-Kollegen wurde ein eigenes Märzenbier gebraut. Wer bereits im letzten Jahr […]

Bilanz des Open Air Gampel 2025
Veranstalter ziehen positive Bilanz: Veranstaltung war ausverkauft

Die Veranstalter des Open Air Gampel 2025, das vom 14. bis 17. August stattfand, zogen am 17. August eine sehr positive Bilanz. Das Festival zog rund 97.000 Besucher an und war fast ausverkauft. Es verlief friedlich, ohne größere Zwischenfälle. Es gab super Sommerwetter mit Temperaturen über 30 °C. Die Organisatoren betonten die gute Stimmung und […]

Open Air Gampel 2025 am Freitag und Samstag 
Tausende Musikfäns und Feierlustige in Gampel-Bratsch

Das Open Air Gampel, eines der größten Musikfestivals der Schweiz, hat am Freitag und Samstag, den 15. und 16. August, die Walliser Alpen erneut in eine pulsierende Feierzone verwandelt. Tausende Musikfäns und Feierlustige strömten nach Gampel-Bratsch, um bei hochsommerlichen Temperaturen und einem vielfältigen Programm unvergeßliche Momente zu erleben. Die Sonne schien über dem Festivalgelände am […]

Textilverein Rosengang: Weben am Tischwebrahmen
Erstaunlich einfach und schnell

Wer möchte gerne Weben lernen? Dies ist möglich im Goms dank dem Textilverein Rosengang, dem Verein zur Erhaltung und Förderung des Textilhandwerks im Oberwallis. Ob ein leichter Sommerschal, Kissenbezug, Taschenstoff, oder Tischset, da ist Vieles möglich! Ablauf: Gemeinsam das Wunschgewebe (unter Berücksichtigung passender Web-Techniken und Muster) planen, das Material im Wollladen besorgen und anschließend die […]

Freiluft-Kino im Stockalperpalast: Emil Steinberger (92) tritt in Brig auf
9 Tage mit 9 Filmen

Am Freitag 22. August startet im Stockalperpalast Brig das diesjährige Freiluft-Kino. Es dauert 9 Tage, mit 9 Filmen bis Samstag 30. August. Ein Highlight unter vielen ist der Auftritt von Emil und Niccel Steinberger. Sie werden am Eröffnungsabend ab 20:45 Uhr in den Dokumentarfilm Typisch Emil einführen, von Phil Meyer. Der Film bringt Emils unvergeßliche […]

Schubertiade RTS Espace 2 in Sitten
Die WKB engagiert sich für das Musikwochenende in Sitten

Die kantonal  Staatsbank unterstützt das staatliche Fernsehen. „Die Walliser Kantonalbank ist stolz darauf, die 22. Schubertiade RTS Espace 2, ein unumgängliches Kulturevent, zu unterstützen, das am Wochenende vom 6. bis 7. September 2025 klassische Musik in einer intimen und gemütlichen Atmosphäre in Sitten feiert“, so die Bank.  Weiter schreibt diese:  Während dieser beiden Tage werden […]

Nationalfeiertag in Crans-Montana
Dialog zwischen Traditionen und Licht

Warum nicht einmal den 1. August im Unterwallis verbringen? In Crans-Montana wird der Nationalfeiertag nicht nur gefeiert, er wird auch gelebt. Am 31. Juli und 1. August 2025 lädt der Walliser Ferienort die Medien und die Öffentlichkeit ein, ein Programm zu entdecken, das in den Traditionen verankert, aber auch offen für zeitgenössische Kreationen ist. Ein […]

Ausstellung im Stockalperschloss
«Bergeis – Strahlen der Steinzeit»

Die Stiftung für das Stockalperschloss, das Forschungsinstitut zur Geschichte des Alpenraums und das Urner Institut Kulturen der Alpen, Altdorf spannen zusammen und zeigen ab dem 24. Juli 2025 im Erdgeschoss des Stockalperschlosses die Ausstellung «Bergeis – Strahlen der Steinzeit». Die Ausstellung zeigt die wunderschönen winzigen Werkzeuge aus Bergkristall, die hochalpinen archäologischen Fundstellen in grossformatigen Fotos […]

Mattmark 1965–2025 – Tragödie in den Bergen
Kulturzentrum Sonnenhalde in Saas-Grund mit Ausstellung

Am 30. August 1965 erschütterte eine der schwersten Katastrophen der Schweizer Baugeschichte das Wallis. Ein Gletscherabbruch am Allalingletscher begrub 88 Menschen unter Millionen Tonnen Eis und Geröll – eine Tragödie, die bis heute Fragen aufwirft. Am Freitagabend, dem 25. Juli 2025 ab 18:00 Uhr beginnt eine Ausstellung zum tragischen Ereignis von 1965, das aktuell jährt. […]

Von Feld zu Feld
Raum bieten für Austausch und Gespräche

Gemeinschaftliche und sinnliche Erkundung des Saflischtals (Landschaftspark Binntal), Podiumsdiskussion, Raclette, Filmvorführung und geführte Wanderung:  Im Rahmen des Projekts d’un champ à l’autre / von Feld zu Feld, das durch Kunst und Ko-Kreation Verbindungen zwischen verschiedenen Orten im Wallis schaffen will, arbeiten der Verein „least“ und das Kollektiv „facteur“ seit Herbst 2023 mit Luzia Carlen, dem […]

22. Internationales Walsertreffen: Über 1.000 Leute mit Walliser Wurzeln aus aller Welt
Zeichen der Kultur und Solidarität

Das 22. Internationale Walsertreffen vom 18. – 20. Juli in Lech Zürs am Arlberg setzte Zeichen der Kultur und Solidarität. Beim 22. Internationalen Walsertreffen in Lech Zürs vergangenes Wochenende feierten über 1.000 Teilnehmer ihre gemeinsame Herkunft aus dem wallis – mit gelebter Tradition, musikalischer Vielfalt und einem starken Zeichen der Solidarität: 50.000.- Euro für die […]

TELL-Freilichtspiele Interlaken
 Die Pfeilbogen sind gespannt – der Countdown läuft

Ab Ende Juli beginnt das Abenteuer von Neuem und ist auch ein Leckerbissen für alle Walliser Kulturinteressierte: Vom 26. Juli bis 6. September erobert Robin Hood den Rugenwald. Statt Tell mit der Armbrust zieht der legendäre Rächer aus dem Sherwood Forest los: mit Pfeil, Bogen und einem Herzen für Gerechtigkeit. Die 80 Mitwirkenden im Ensemble […]

Sommerfest am Brändjisee mit Musik und Gemeinschaft
5 Jahre Brändjiseefäscht

Am gestrigen Samstag des 19. Juli 2025 verwandelte sich der malerische Brändjisee im Turtmanntal erneut in eine lebendige Festbühne. Das diesjährige Brändjiseefäscht, organisiert vom engagierten Ross-Chopf Verein, lockte zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an, die einen unvergeßlichen Sommerabend inmitten der Walliser Alpen erlebten. 5 Jahre Brändjiseefäscht Fünf Jahre Musik, Natur, Kulinarik und […]

Markttag mit dem Gommer Abäd
Flohmarkt der besonderen Art in Münster

Machen Sie sich einen gemütlichen Tag in Münster und freuen Sie sich auf einen Markttag mit Flohmarkt und besonderen Entdeckungen. Ab 17.00 Uhr geht es weiter mit dem Gommer Abäd – einem Abend voller Begegnungen, Musik und regionalem Genuß. Die Ausstellung „Eine Welt – Verschiedene Perspektiven“ wird durch Dieter Zürcher begleitet, ein Naturjodel-Schnupperkurs mit Auftritt […]

Saas-Feestival 2025: Das Saastal verwandelt sich in eine Bühne
Ein Festival für alle – mitten in den Saaser Bergen

Das Saas-Feestival begeistert auch 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Kulinarik und hochalpiner Lebensfreude. Vom 18. Juli bis zum 8. August verwandeln sich Saas-Fee, Saas-Grund/Kreuzboden und Saas-Almagell in stimmungsvolle Bühnen unter freiem Himmel. Am 18. Juli eröffnet eifachBen den Festivalsommer auf dem Dorfplatz in Saas-Fee. Der Berner Musiker bringt Geschichten auf die Bühne, die […]

Am Samstag ist Gommermärt 2025
Eröffnung des Velonetzes Goms/Obergoms

Am Samstag, 12. Juli 2025 findet in Reckingen der traditionelle 25. Gommermärt statt – ein Anlaß im Sommerkalender der Region! „Freut euch auf einen bunten Warenmarkt mit regionalen Produkten, Handwerk, feinem Straßenessen (street food) und musikalischer Unterhaltung. Zwischen traditioneller Atmosphäre und lebendigem Markttreiben ist für Gross und Klein etwas dabei.“ so die Veranstalter. Zeitleiste 9.00 […]

Das Walliser Roggenbrot ist gerettet
Einweihung der Moulin du Valais SA: Der 1. Juli 2025, ein historischer Tag für das Walliser Roggenbrot AOP

Das Walliser Roggenbrot AOP gehört zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Es wird aus mindestens 90% Roggenmehl hergestellt, ohne Zusatzstoffe, und ist fest in der Landwirtschafts- und Backtradition des Kanton Wallis verwurzelt. Es galt als akut gefärdet weil die Mühle schloß in der das Korn gemahlen wurde und ein Streit um Millionen-Investitionen folgte (Walliser Zeitung berichtete, […]

Neu ab Oberwald: Stärkste Meterspur-Zahnrad-Dampflokomotive in Europa
Die Betriebsbewilligung für die Lok HG 4/4 708 ist da

Die Erteilung der Betriebsbewilligung durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) bedeutet, daß die Lok 708 ab sofort für den kommerziellen Betrieb eingesetzt werden darf. Gemäß Einsatzplan soll sie erstmals am 17. Juli im Zug Realp ab 10.20 Uhr bzw. Oberwald ab 13.50 Uhr zum Einsatz kommen. Die Loks 704 und 708 waren, im Gegensatz zu […]

Ars Acusmatica 8 & 9: Elektronische Musik am MEbU (Münster-Earport)
9 Schweizpremieren, 3 Europapremieren, 4 Weltpremieren

Beim Goms denken viele ans Wandern, nicht an elektronische Musik. Doch auch das gibt es: Am Freitag und Samstag dem 4. und 5. Juli spielen UMS’nJIP (Ulrike Mayer-Spohn und Javier Hagen) jeweils um 19 Uhr den 3. und 4. Teil der Ars Electronica Forum Wallis 2025 Selection Concerts am MEbU (Münster Earport) im Goms. Die […]

Projekt zur Transformation der schweizerischen Klosterlandschaft
Verein Kloster-Leben Schweiz will Kulturerbe retten

Immer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus. Die Kirchen haben folglich weniger Finanzmittel zur Verfügung. Und Klöster haben mit Überalterung zu kämpfen. So ist es kein Zufall gewesen, daß bei dem jüngsten Anlaß der Stadtgemeinde Brig-Glis, bei welchem die Generation Ü90 geehrt wurde, viele Ursinen-Schwestern auf den Fotos zu sehen waren. Kirchliche Orte verschwinden […]

Literaturfestival Leukerbad
Besucherzahlen stabil, neue Ko-Leitung

Bei strahlendem Sonnenschein ging die 29. Ausgabe des Internationalen Literaturfestivals Leukerbad am Sonntag mit Lesungen im Garten des Hotels Les Sources des Alpes zu Ende. Am Samstag wurde dem Festival der «Kultur- und Wirtschaftspreis Wallis 2025» von Staatsrat Christophe Darbellay überreicht. In seiner Laudatio unterstrich Darbellay die Bedeutung von Kulturveranstaltungen für die Wirtschaft und hob […]

Rünzi-Preis 2025
Pianistin Beatrice Berrut geehrt

Der Rünzi-Preis 2025 geht an die Walliser Pianistin Beatrice Berrut. Der seit 1972 verliehene Preis würdigt jedes Jahr eine Persönlichkeit, welche dem Kanton Wallis durch die Qualität ihres Wirkens, ihre Ausstrahlung und ihre Verbundenheit mit ihren Wurzeln Ehre erweist, so der Staatsrat. Mit der diesjährigen Auszeichnung ehrt der Stiftungsrat – unter dem Vorsitz des Walliser […]

WALLISER ZEITUNG

DIE ZEITUNG FÜR DAS WALLIS

Nichts mehr verpassen!

Einen Newsletter und mehrere News & Updates am Tag - das bietet "Walliser Zeitung" nun auch per E-Mail.

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Walliser Zeitung will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.