Home Wallis-Kultur

Wallis-Kultur

Die Twingi 25 ist eröffnet
Kunstwerke entdecken, Schnee beim Schmelzen zuhören, Seife mit Muttermilch ausprobieren

Am vergangenen Sonntag wurde im Binntal die 19. Twingi eröffnet. Insgesamt 19 Kunstschaffende haben an der Ausstellung mitgearbeitet und 12 Installationen realisiert. Aus dem Wallis sind dieses Jahr Anne-Chantal Pitteloud aus Siders, Patrick Perren aus Lax und Gaël Epiney aus Fully dabei. Die diesjährige Ausstellung ist eine der feinen Gesten. Die Kunstwerke fügen sich besonders […]

Revision des Kulturförderungsgesetzes
"Neuer Elan für die Walliser Kulturpolitik"

Der Kanton Wallis revidiert sein Kulturförderungsgesetz (KFG), um den aktuellen Herausforderungen des Kultursektors wirksamer zu begegnen. „Diese Teilrevision verfolgt insbesondere das Ziel, den Zugang zur Kultur zu stärken, die Arbeitsbedingungen der Kulturschaffenden zu verbessern, die Kulturinstitutionen nachhaltig zu stärken,“ so heißt es seitens der Dienststelle für Kultur. Und „nachhaltig stärken“ oder „mehr Elan für“, das […]

10 Jahre Textilverein Rosengang
Textile Traditionen im Oberwallis erhalten, fördern, weiterentwickeln und zeitgemäß umsetzen

Am 31. Mai 2025 fand die GV des Textilvereins Rosengang statt. Das besondere an dieser GV: Der Verein konnte sein 10jähriges Jubiläum feiern. Grund für einen Rückblick auf die Vereinsgeschichte! Wie alles anfing: Es begann mit einem Dachboden-Fund. Im Domherrenhaus in Reckingen stießen Bea und Rudi Kynast auf einen ca. 250 Jahre alten Webstuhl. Es war […]

Claude Barras Träger des Kulturpreises des Kantons Wallis 2025

Der Regisseur Claude Barras wird mit dem Kulturpreis 2025 des Kantons Wallis ausgezeichnet. Die Förderpreise gehen an die Schauspielerin Estelle Bridet, die Musikerin Justine Tornay sowie den Schriftsteller Samuel Schnydrig. Der Spezialpreis wird dem Frauenstimmen Festival verliehen. Die Preisverleihung findet am Freitag, 21. November 2025, im Kulturzentrum SOSTA in Leuk statt. Claude Barras wurde 1973 in Siders […]

Oberwalliser Volksliederchor trifft Ägypten
Walliser Volkslieder & Volkslieder aus Ägypten

Volkslieder aus dem Oberwallis und Ägypten mit dem Oberwalliser Volksliederchor, dem ägyptischen Starsänger und Oudspieler Wael Sami Elkholy und UMS’nJIP. Gesellige, lustige und urchige Walliser Volkslieder in bekannten und neuen Arrangements, zum Zuhören und Mitsingen, umrahmt von intimen ägyptischen Liedern und neuen Arrangements einheimischer Volkslieder von UMS’nJIP. Zum Abschluß der diesjährigen Ausgabe schwärmt das Festival […]

Die Mediathek Wallis – Martinach beleuchtet die Domestizierung
«Domestiziert und fotogen»

Vom 23. Mai 2025 bis 28. März 2026 zeigt die Mediathek Wallis – Martinach die Ausstellung «Domestiziert und fotogen». Sie betrachte audiovisuelle Archivalien des Kantons durch das Prisma der Domestizierung von Tieren. Und eröffne damit neue Perspektiven auf den Beitrag der Tiere zur Geschichte und Lebensweise jener Menschen, die über Jahrhunderte hinweg die Landschaft, die Ressourcen sowie […]

«Kultur- und Wirtschaftspreis» 2025 des Kantons Wallis
Das Internationale Literaturfestival von Leukerbad wird ausgezeichnet

Mit dem «Kultur- und Wirtschaftspreis» würdigt der Kanton Wallis eine Veranstaltung, die gleichermassen zur Entwicklung von Kultur und Wirtschaft beiträgt. Mit der 6. Vergabe des Preises zeichnet der Staatsrat das Internationale Literaturfestival Leukerbad aus. Die 1996 ins Leben gerufene Veranstaltung bringt jedes Jahr zwischen 30 und 40 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der ganzen Welt in […]

Terroirs-Anlaß kehrt 2025 zurück und findet an zwei Tagen statt
2. Ausgabe im Hof der Walliser Landwirtschaftsschule in Châteauneuf

Nach dem letztjährigen Erfolg der ersten Ausgabe von Terroirs hat der Staat Wallis beschlossen, die Veranstaltung dauerhaft zu etablieren. Die zweite Ausgabe erstreckt sich über zwei Tage und findet am Samstag, 23. und Sonntag 24. August 2025 in Châteauneuf, auf dem Hof der Walliser Landwirtschaftsschule statt. Die Besucher erwartet ein großer Markt mit Lebensmitteln, Arbeitskreise […]

Nubie ist „Reine des Reines“ 2025
Kuh aus Stallung von Bastian und Kilian Eyer aus Ried-Brig siegt

Beim großen Finalkampf der Eringerrasse-Tour 2025 setzte sich Nubie, die Siegerin der schwersten Gewichtskategorie, durch. Damit geht der prestigeträchtige Titel der «Reine des Reines» an die die Stallung von Bastian und Kilian Eyer aus Ried-Brig. Zuvor wurden in den vier Gewichtskategorien folgende Siegerinnen gekürt: Erstmelken: Taira – Bregy Carlo, Unterbäch Kategorie 3: Dixence (627 kg) […]

150 Jahre Jüngere Schützenzunft Naters
Ein gelungenes Jubiläumsfest

Bei strahlendem Frühlingswetter feierte die Jüngere Schützenzunft Naters am Samstag ihr 150-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten zogen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und boten einen abwechslungsreichen Tag ganz im Zeichen der Schützentradition, der Kameradschaft und der Geselligkeit. Öffentliches Schießen fand regen Anklang Am Vormittag lud der Verein die Bevölkerung zum öffentlichen Schießen ins Schützenhaus St. Wendelin […]

Erfolgreicher Auftakt zum Nationalen Finale der Eringerrasse Tour in Sion
Spannende Ausscheidungskämpfe beim Zweitmelken

Bei strahlendem Frühlingswetter und optimalen Bedingungen hat heute in der Arena Pra Bardy in Sion das Nationale Finale der Eringerrasse-Tour begonnen. Rund 2’500 Besucher verfolgten die spannenden Ausscheidungskämpfe der Rinder und Zweitmelken. Insgesamt wurden über 200 Tiere für das Wochenende gemeldet. Der Samstag stand ganz im Zeichen der ersten Begegnungen, der sorgfältigen Tierbeurteilungen und der […]

Neue Sonderausstellung im Matterhorn-Museum Zermatlantis
Bergspiegelungen Sexten und Zermatt im Zeitenlauf

Die Bergdörfer Sexten (Dolomiten, Südtirol) und Zermatt sind seit 2002 partnerschaftlich miteinander verbunden. Diese Bergdörfer haben sich im Spiegel der ikonischen Bergspitzen, der Drei Zinnen und des Matterhorns, zu legendären Orten der Klettergeschichte und des Bergtourismus entwickelt. Die neue Sonderausstellung feiert in einer intuitiven Zusammenstellung von Bildpaaren die Partnerschaft der beiden Dörfer und das Leben […]

Setzlingsmarkt als krönender Abschluß
Aktion #FrühlingBrigGlis

Am kommenden Samstag wird der Sebastiansplatz in Brig-Glis erneut zum Treffpunkt für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber: Der Setzlingsmarkt steht ganz im Zeichen des Frühlings, regionaler Produkte und kreativer Begegnung. Besucher können sich nicht nur mit Setzlingen und Sommerflor eindecken, sondern auch mit anderen Gartenbegeisterten austauschen. Karretten-Defilee Neu ergänzt in diesem Jahr das Karretten-Defilee der Aktion #FrühlingBrigGlis […]

Der Monat Mai im Théâtre Indocile
Gedichte, Surrealismus und Humor

Das Indocile freut sich, in seinen Mauern die neue Kreation der Walliser Compagnie Arquidam begrüßen zu dürfen: eine szenische Adaption von zehn Gedichten des französischen Autors Christophe Tarkos. Christophe Tarkos starb am 30. November 2004 und ist im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt, anders als im französisch-sprachigen Raum. Ein „witziges, surrealistisches und klangvolles Spektakel, das mit […]

„Power Swing Trio“ kommt nach Visp in den „Jazz Chälli“
Swing in Reinkultur

Für zwei Gastspiele am 10. und 11. Mai kommt das renommierte und international besetzte „Power Swing Trio“ nach Visp und spielt zwei Konzerte im „Jazz Chälli“ in der Fülagasse. Wenn die drei im deutschsprachigen Raum mehr als etablierten Musiker auf der Bühne stehen, wird Swing in Reinkultur serviert und dem großen Vorbild Benny Goodman Tribut […]

Grängjer Kulturtäg 2025
Natur und Kultur auf einmalige Art und Weise verbunden

Nicht nur Tulpen und Natur, sondern auch Kultur: Bereits zum vierten Mal locken die „Grängjer Kulturtäg“ ihr Publikum nach Grengiols. Während der Blütezeit der einzigartigen Grengjertulpe wartet ein spannendes und vielfältiges Programm, so der Verein Dorf Grengiols: Die „Grängjer Kulturtäg“ verbinden Natur und Kultur auf einmalige Art und Weise. Der Tulpenhügel, welcher im Mai in […]

Eine Filmrequisite verirrt sich auf das Set des Films „Mein Freund Barry“.
Walliser Film-Kommission will mit Tessiner Film-Kommission die Schweiz bekannter machen

Eigentlich sind  das Tessin und das Wallis im Bereich Tourismus ja Konkurrenz. Zwei von Steuergeldern finanzierte Filmförderungen spannten zusammen: Die Walliser Film-Kommission berichtet über eine Kooperation mit der Tessiner Filmförderung. Seit einigen Wochen sind im Tessin die Dreharbeiten des Films von Markus Welter im Kasten. Dabei verschwand eines der Requisiten auf dem Walliser Set und […]

Bäjipub in Glis wurde Filmset
Dorfbeiz - Z´Big Brother üsm Wallis

Das Bäjipub in Glis verwandelte sich zu einem Filmset für den Film Dorfbeiz. 26 Kameras und ebensoviele Mikrofone haben das gesamte Geschehen und sämtliche Gespräche während einem ganzen Tag aufgezeichnet – weltweit einzigartig. Der Filmemacher Matthias Hancke-Eggel, dessen Mutter die Beiz führt, bezeichnete das Projekt als ein Experiment, da es zu keinem Zeitpunkt klar war, was […]

Neuer im Wallis gedrehter Spielfilm mit dem Namen „A happy family“
Walliser Filmkommission lobt ihre Tätigkeit

Der neue Spielfilm «A happy family» von Jan-Eric Mack wurde während 15 Tagen im Oberwallis gedreht. Dank des neuen Films, der im Wallis gedreht wurde, rücken lokale Kompetenzen ins Rampenlicht, so die Walliser Film-Kommission. Mit ihrer Erfahrung setzte die Valais Film Commission (VFC) gezielt auf die Einbindung lokaler Talente, so die Kommission weiter. Die „Valais […]

Zuchtgenossenschaft der Eringerrasse von Sembrancher lädt ein
Ein außergewöhnliches Wochenende steht an

Die Zuchtgenossenschaft der Eringerrasse von Sembrancher lädt Sie zu einem außergewöhnlichen Wochenende ein, das den Königinnen der Walliser Berge gewidmet ist. Die Veranstaltung findet in Le Châble statt und bietet ein reichhaltiges Programm an Traditionen und Festlichkeiten für alle, die sich für die Walliser Kultur begeistern. Programm Samstag, 12. April 2025 : 9.00 Uhr: Beginn […]

Seeseiten-Festival in Spiez 2025
Zahlreiche Prominente in der "schönsten Bucht Europas"

Sido, immer noch legendär für sein Talent als Moderator bei „Die große Chance“ mit Michael Jeannée, Patent Ochsner, Gianna Nannini kommen in die Spiezer Bucht zum Seeseiten-Festival, das bereits großteils ausverkauft ist. Eintrittskarten stehen aktuell nur noch für den Freitag im Angebot. Samstag-Tickets sowie 2-Tagespässe sind ausverkauft. Der Ticketverkauf für das Seaside-Nachtschiff, das von Spiez […]

Walliser Film-Kommssion
Kanton Wallis dreht Film in Zermatt und Crans-Montana

Ist es Aufgabe des Staates, Filme zu drehen? Im Wallis ist dies neuerdings der Fall. Filmdrehen soll mit Steuergeldern gefördert angekurbelt werden und der Kanton als Film-Standort etabliert werden. Die Walliser Film-Kommission, Eigenschreibweise „Valais Film Commission“, ist eine von Steuergeldern finanzierte neue Einrichtung, die den für Kultur und Wirtschaft zuständigen Departementen des Kantons Wallis unterstellt […]

Kunstmuseum Wallis weiht seinen ersten Ausstellungszyklus ein
Neues Kunstvermittlungs-Angebot: Steuergelder für Alternative Rundgänge, spielerische Formate, Schulbesuche

Ein neuer Rundgang, neue Werke, eine neue Art, das Museum zu erleben. Das Kunstmuseum Wallis präsentiert seinen ersten Ausstellungszyklus, der unter dem Titel «Die weiten Räume» neue Perspektiven eröffnet – vom 6. April 2025 bis 11. Januar 2026. Gleich drei Ausstellungen entfalten sich mit einer gemeinsamen Thematik, die aus verschiedenen Perspektiven betrachtet wird, sowie ein […]

Römische Militärsiedlungen im Hochgebirge
Start eines italienisch-schweizerischen Interreg-Projekts

Das kantonale Amt für Archäologie wird in Zusammenarbeit mit der Vereinigung zur Unterstützung der archäologischen Forschungen am (sogenannten) Hannibalwall (RAMHA) und der Universität Lausanne von 2025 bis 2027 ein grenzüberschreitendes Projekt durchführen. Dies zur Untersuchung und Aufwertung der römischen Militärsiedlungen durchführen, die in den letzten zwanzig Jahren im Hochgebirge zwischen dem Wallis und dem Aostatal […]

WALLISER ZEITUNG

DIE ZEITUNG FÜR DAS WALLIS

Nichts mehr verpassen!

Einen Newsletter und mehrere News & Updates am Tag - das bietet "Walliser Zeitung" nun auch per E-Mail.

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Walliser Zeitung will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.