Home Wallis-Kultur

Wallis-Kultur

Bibliowochenende in der Mediathek Visp
Worte verbinden Welten!

Im Rahmen des schweizweit durchgeführten Biblioweekends lädt die Mediathek Visp am 29. ein. Das Bibliowochenende findet vom 28. bis 30. März 2025 statt und umfasst insgesamt 385 Bibliotheken in der ganzen Schweiz, die mit vielfältigen Veranstaltungen zeigen, wie bunt ihr Angebot ist. Persönlichkeiten wie der erfolgreiche Westschweizer Autor Joël Dicker unterstützen das Event als Botschafter*innen […]

Von Blockbustern und Bühnenzauber
Warum das Theater mehr ist als Hollywood

Eine Kolmune von Yannik Ziehli Als sich die Türen zum Saal im Théâtre Indocile in Sion letztes Wochenende öffneten, wurde manch ein Besucher von der bescheidenen Deko und der geringen Anzahl Schauspielender überrascht. Denn das vorzuführende Stück American Princess, welches die Karriere der amerikanischen Eiskunstläuferin Tonya Harding porträtiert, ist sowohl in seiner Erzählung als auch […]

Fasnacht Wallis 2025: Kapo VS sagt danke
Wallis: Positive Sicherheitsbilanz der Fasnacht 2025

Die Kantonspolizei Wallis zieht eine positive Sicherheitsbilanz der Fasnacht 2025, die ohne größere Zwischenfälle verlief. Dank einer verstärkten Polizeipräsenz konnte im gesamten Kanton ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet werden. Die Kantonspolizei Wallis war in Zusammenarbeit mit den Regional-, Stadt- und Gemeindepolizeien sowie weiteren Partnerorganisationen während der gesamten Fasnachtszeit im ganzen Kanton verstärkt präsent. Wie in jedem […]

Neuerscheinung „Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch“ von Professor Iwar Werlen
56 Jahre den Namen auf der Spur

Es ist nicht nur ein Jahrhundertprojekt, das 1969 seinen Anfang nahm; es ist zugleich eine Reise tief in die Geschichte des Oberwallis und seiner Sprache und Kultur.  Ein Projekt, das nun unter der Leitung von Professor Iwar Werlen nach über einem halben Jahrhundert zu Ende gebracht wurde. Das „Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch“ liegt in allen […]

Fasnacht Wallis
Wenn Guggen und Tschäggättä das Wallis erobern

Im Wallis ist das Ende des Winters gleichbedeutend mit der Fasnacht. Dieser jahrhundertealte Brauch ist immer noch stark im Kanton verankert und bietet den Wallisern durch seinen festlichen und ausgelassen Charakter eine willkommene Gelegenheit, sich zu treffen und zusammen zu feiern. Jedes Tal oder Dorf organisiert seine eigenen Festlichkeiten, zu denen sich Jung und Alt […]

Heli Norbert Wyder, Loredana Catalano, Irina Gloor und BergBuchBrig erhalten Preise
Brig-Glis ehrt herausragende Kulturschaffende

Die Kulturkommission der Stadtgemeinde Brig-Glis setzt sich für die Förderung des kulturellen Schaffens ein und vergibt in diesem Jahr einen Kulturpreis, einen Anerkennungspreis sowie zwei Förderpreise. Damit werden sowohl Kunstschaffende aber auch Projekte unterstützt, die zur kulturellen Vielfalt beitragen und das kulturelle Leben bereichern, so die Gemeinde. Kulturpreis für Heli Norbert Wyder Heli Norbert Wyder […]

Kantonspolizei Wallis zur Fasnacht:
"Fasnacht: Feiern Sie sicher!"

Das Konfetti und die Kostüme sind bereit – die Stimmung verspricht grossartig zu werden. Doch bevor Sie sich ins bunte Fasnachtstreiben stürzen, erinnert die Kantonspolizei Wallis an das Wichtigste: Sicherheit hat oberste Priorität! Die Fasnacht ist ein Fest – kein Risiko! Das Fahren unter Alkoholeinfluß, Müdigkeit oder anderen Substanzen kann schwerwiegende Folgen haben. Daher wird […]

Großer Rat lehnt Motion von 2 SVP-Abgeordneten ab
Walliser Hymne kommt nicht in Kantons-Verfassung

Die Walliserhymne wird nicht in die Kantonsverfassung aufgenommen. Das Walliser Kantonsparlament lehnte in der aktuellen Februarsession eine entsprechende Motion von zwei SVP-Großräten ab. Dies mit großer Mehrheit beziehungsweise mit 78 zu 45 Stimmen bei einer Enthaltung. Die SVP-Großräte Damien Fumeaux und Valentin Reynard wollten, daß das Kirchenlied ‚Notre Valais‚ und seine instrumentale Adaption, das berühmte […]

Dienststelle für Kultur vereinfacht die Einreichung von Förderanträgen
Künstler können digital Geldgesuche einreichen

Die Dienststelle für Kultur führt eine neue Digital-Plattform für die Einreichung von Förderanträgen ein. Die Plattform www.vs-myculture.ch wurde entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bietet den kulturellen Akteuren des Kantons eine benutzerfreundliche Oberfläche und einen intuitiveren Prozeß. Der Kanton Wallis fördert eine lebendige und vielfältige Kultur, die er als wesentlichen Bestandteil seiner Entwicklung betrachtet. […]

Steuergelder für Präsentation von Dienststelle
Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis beteiligt sich zum ersten Mal an der Ausbildungs- und Berufsmesse «Your Challenge»

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis beteiligt sich zum ersten mal an der Ausbildungs- und Berufsmesse „Your Challenge“, zu deutsch „Deine Herausforderung“ die vom 4. bis 9. Februar 2025 im Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum «MartignyExpo» stattfindet. Junge Leute in Kulturberufe bringen als Ziel Braucht es mehr Leute in Kulurbereich, mehr Künstler, mehr Maler, mehr Musiker? […]

Anlaß für Liebhaber von Minimal-Musik mit Jazz-Elementen
Akku Quintet von Manuel Pasquinelli: Kinema-Tour 2024/25

Nachtrag / Ergänzung vom Abend: Kurz nach Eingang der Medienmitteilung erging die Mitteilung seitens des Absenders der MM ein, daß die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden mußte. Dies, weil die Räumlichkeiten renoviert werden müßten. Nähere Informationen lägen keine vor. Die Formation „Akku Quintet“ um Schlagzeuger Manuel Pasquinelli geht mit seinem aktuellen Album Kinema auf Tour. Das […]

Vittorio Parisi neuer Studiengangsleiter der EDHEA
Studiengang Bildende Kunst der Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst unter neuer Führung

Der Studiengang Bildende Kunst der Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst hat einen neuen Leiter. Auf Vorschlag des Auswahlkomitees ernannte die Direktion der HES-SO Valais-Wallis Vittorio Parisi zum neuen Verantwortlichen des Studiengangs. Vittorio Parisi, Doktor der Ästhetik der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne, ist gegenwärtig Studien- und Forschungsleiter der Villa Arson in Nizza. Dort hat […]

5. Ausgabe geht in die letzte Runde
Architekturpreis Distinction Romande d’Architecture (DRA5)

Die 5. Ausgabe des Architekturpreises Distinction Romande d’Architecture endet offiziell am 31. Dezember 2024. Unter der Ägide der Kantone Waadt und Wallis wurden in dieser Ausgabe 17 bemerkenswerte Projekte und die Menschen dahinter geehrt. Die Realisationen, die im Mai 2023 im Rahmen einer Zeremonie gewürdigt wurden, zeugen von einem grossen Engagement für eine qualitativ hochstehende […]

Comic zur Suchtprävention
Comic kann kostenlos heruntergeladen werden

Das aus der „Business Team Academy“ (Geschäfts-Gruppen-Akademie) hervorgegangene Projekt „Comics Mountain“ will mit einem Comic die Generation Z für Suchtrisiken sensibilisieren. Im heutigen digitalen Zeitalter hat das Projektteam ein kreatives, aber traditionelles Medium gewählt, um ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Ihr Projekt, das dank einer erfolgreichen Schwarmfinanzierungs-Aktion finanziert werden konnte, zeigt, dass Comics weiterhin Bewußtsein […]

Eine Erkundung des Werks des Komponisten Pierre Mariétan
Die Ausstellung "Pierre Mariétan - Immersion contemporaine" in Martinach

Die Ausstellung „Pierre Mariétan – Immersion contemporaine“ ist von Freitag, 29. November 2024, bis Samstag, 25. Januar 2025, im Raum Dans L’Objectif der Mediathek Wallis-Martigny zu sehen. Diese Hommage an den Walliser Komponisten lässt das Publikum in die Erforschung eines einzigartigen musikalischen Erbes eintauchen, indem es die Kreationen eines innovativen und komplexen Künstlers entdeckt. Der […]

Jahrestreffen der Walliser-Vereine der deutschen Schweiz
Jahres-Treffen der Heimweh-Walliser

Auf Einladung des Walliser-Vereins Bern trafen sich die Präsidentinnen, Präsidenten und Vorstandsmitglieder der Walliser-Vereine der deutschen Schweiz zu ihrer jährlichen Zusammenkunft mit wertvollem Gedankenaustausch. Im morgendlichen Rahmenprogramm kamen die Delegierten in den Genuß einer eindrücklichen Unesco-Altstadtführung durch die Bundesstadt. An der nachmittäglichen Delegiertenversammlung skizzierte Christian Eyer aus Steffisburg, der nach 12 Jahren als Koordinator zurücktritt, […]

Prix Sommet 2024
2024 widmete sich der Prix Sommet einem Teil der Walliser DNA.

Veranstaltungen sind nicht nur gesellschaftlich wichtig, sondern gewinnen auch wirtschaftlich immer mehr an Bedeutung. 2024 widmete sich der Prix Sommet einem Teil der Walliser DNA. Das Openair in Gampel, das „Omega European Masters“ in Crans-Montana und das Maxi-Rires-Festival in Champéry sind Aushängeschilder im Veranstaltungsbereich und ziehen jährlich tausende von Zuschauern an. Was sind ihre Erfolgsrezepte […]

Durchforschung der Walliser Volkszählungen des 19. Jahrhunderts
Walliser Vorfahren werden digitalisiert und ins Internet gestellt

Das Staatsarchiv Wallis hat im Frühjahr 2020 alle Volkszählungen der Walliser Bevölkerung von 1798 bis 1880 digitalisiert und ins Internet gestellt, so die Dienststelle für Kultur.  Heute bietet es einen Zugang über eine besondere Suchmaschine an, die auf der Grundlage der handschriftlichen Volkszählungen erstellt wurde. Das lange und mühsame Durchsuchen jeder einzelnen Seite gehört der […]

Verkostung und Verkauf von AOP- und IGP-Walliser Produkten
Großer Abend mit Walliser Produkten

Wußten Sie, daß das Wallis der Schweizer Kanton mit den meisten AOP/IGP-zertifizierten Agrarprodukten ist? Die nächste Rencontre de Châteauneuf, die am Donnerstag, den 28. November an der Walliser Landwirtschaftsschule stattfindet (18.00 – 20.30 Uhr), bietet die Gelegenheit, Walliser Raclette AOP, Walliser Roggenbrot AOP, Walliser Trockenfleisch IGP oder Walliser Obstbrände AOP (wieder) zu entdecken. Nach einer […]

Walliser Staatskellerei erhält Gold
«Extremes» Gold für die Cave de l'Etat du Valais

Die Walliser Staatskellerei hat beim jüngsten Weltwettbewerb für Extremweine in Bard im Aostatal drei Goldmedaillen gewonnen. Die Auszeichnungen gingen an den Cornalin Réserve 2021, den Petite Arvine 2023 der Domaine de Châteauneuf und an den Petite Arvine collection du 100e anniversaire de l’Ecole d’agriculture du Valais 2022. Dieser letztgenannte Wein ist eine einzigartige Cuvée aus […]

Programm «Junge Talente Musik Wallis» 2025
Wallis fördert Musikerinnen und Musiker

Seit 2024 bieten der Bund, der Kanton Wallis und der Verband der Musikschulen Wallis (VMS-VS) ein Programm für die musikalische Förderung und Bildung junger Musikerinnen und Musiker mit hohem musikalischem Potential im Alter von 4 bis 25 Jahren. Im Rahmen der ersten Ausgabe wurden 39 Stipendien «Junge Talente Musik Wallis» (JTM-Vs) vergeben, welche es den […]

Kunstmuseum befaßt sich über 80 Jahre danach mit Raubkunst
Forschungsgelder für "allfällige" Raubkunst (1933–1945) im Wallis

Die zwischen 2023 und 2024 vom Kunstmuseum Wallis durchgeführten Herkunftsabklärungen zu Werken aus seinen Sammlungen haben bisher keine Hinweise auf Raubkunst ergeben, so die Dienststelle für Kultur. Trotzdem werden weiter Steuergelder für die Forschung nach Raubkunst ausgegeben, dies über 80 Jahre nach der Zeit in der es zu NS-Raubkunst gekommen sein könnte. Auch gibt es […]

Anna Barmettler leitet neu die Kultur in Brig
Anna Barmettler ist neue Kulturdelegierte der Stadtgemeinde Brig-Glis

An seiner Sitzung vom Ende September 2024 hat der Stadtrat von Brig-Glis Frau Anna Barmettler als neue Kulturdelegierte der Stadtgemeinde Brig-Glis ernannt. Dies teilt die Stadt aktuell mit.  In dieser Funktion wird sie ab dem 1. November 2024 die Stadtgemeinde Brig-Glis im kulturellen Bereich unterstützen und als Ansprechpartnerin für Kunst- und Kulturschaffende sowie die Öffentlichkeit […]

Verein Plenum VS löst sich auf
Gescheitert trotz Marketing: Zuwenig Interesse am Fortbestand des Vereins

„Aktive Personen mit offener Haltung und Interesse am Wallis bilden das Kontaktnetz Plenum VS. Durch den Aufbau und Unterhalt dieser Plattform fördert der Verein die Kommunikation sowie die Knüpfung und Vertiefung von Beziehungen zwischen Personen, die sich mit dem Wallis verbunden fühlen“, so die Eigenbeschreibung. Walliser des Jahres Der Verein Plenum VS wurde Mitte der […]

Amemoria – die Künstlerin Murzo zeigt in der Mediathek Wallis-Martinach
Projekt zur Italianità im Wallis

Amemoria ist eine Ausstellung, welche die Walliser Künstlerin Murzo als Hommage in der Form von Zeichnungen und anhand von Leihgaben geschaffen hat, im Rahmen einer Unterstützung für künstlerische Nachwuchstalente im audiovisuellen Bereich, so die Dienststelle für Kultur.  Das Projekt präsentiert eine originelle Sammlung von Objekten, Leihgaben und Fundstücken, Archivklängen und Zeichnungen, welche die Geschichte der italienischen […]

WALLISER ZEITUNG

DIE ZEITUNG FÜR DAS WALLIS

Nichts mehr verpassen!

Einen Newsletter und mehrere News & Updates am Tag - das bietet "Walliser Zeitung" nun auch per E-Mail.

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Walliser Zeitung will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.