Home Wallis-Kultur

Wallis-Kultur

Amemoria – die Künstlerin Murzo zeigt in der Mediathek Wallis-Martinach
Projekt zur Italianità im Wallis

Amemoria ist eine Ausstellung, welche die Walliser Künstlerin Murzo als Hommage in der Form von Zeichnungen und anhand von Leihgaben geschaffen hat, im Rahmen einer Unterstützung für künstlerische Nachwuchstalente im audiovisuellen Bereich, so die Dienststelle für Kultur.  Das Projekt präsentiert eine originelle Sammlung von Objekten, Leihgaben und Fundstücken, Archivklängen und Zeichnungen, welche die Geschichte der italienischen […]

Rot-weiße Tücher ausgelegt
Tuchauslegungs-Manöver in Brig

Jüngst machten die Riklin-Brüder auf sich aufmerksam als rund 100.000 Franken für sie aufgeworfen wurden für das Zersägen von Bänken zugunsten einer „Erweiterung des öffentlichen Raums“. Nun zog es sie ins Wallis. Die erste Tuchauslegung außerhalb der Ostschweiz ist geglückt! Die Stadt Brig stand gestern ganz im Zeichen der Kunstintervention Bignik der St. Galler Konzeptkünstler Frank und […]

Grächen eingeladen zur Wallis-Messe
Die Foire du Valais will den kantonalen Zusammenhalt stärken

Kurz zuvor kritisierte diese Zeitung, daß zwar an der Messe im Wallis ein Zweisprachigkeits-Stand eingerichtet wird aber diese Mehrsprachigkeit in der Praxis kaum gelebt werde, auch nicht bei der Messe selbst.  Doch offenbar tut sich etwas.  Um im Rahmen der Wallis-Messe in Martinach die kantonale Einheit zu stärken, lud die „Foire Du Valais“ die Gemeinde […]

Vernisage bei den Pyramiden von Euseigne
Steuergelder für "Kunst am Bau" für weitere Kunstwerke

Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten und ob diese Art der Kunst landschaftsverschönernd ist, darüber hat wohl jeder seine eigene Ansicht. Am Samstag, den 21. September 2024, wurde bei den Pyramiden von Euseigne ein Kunstwerk eingeweiht, teilt die Dienststelle für Mobilität mit.  Die auf den Namen «HIRs» getaufte künstlerische Intervention wurde von der Künstlerin […]

Valaisia Brass Band gewinnt den 34rd Besson Swiss Open Contest
Publikum und Preisgericht überzeugt

Die Valaisia Brass-Band gewinnt den diesjährigen Besson Swiss Open Contest. Die 34. Ausgabe fand im Rahmen des World Band Festivals im KKL Luzern statt, welches seine 25. Austragung feiert. Mit ihrem Auftritt überzeugte die Siegerbänd nicht nur das Publikum, sondern auch die fünfköpfige internationale Fachjury. Die Bänd setzte sich gegen neun Mitbewerber durch und sicherte […]

2 Ausstellungen des Kunstmuseums Wallis zur Einweihung der ehemaligen Kanzlei
Festtag am 21. September eröffnet Ausstellungen

Das Kunstmuseum Wallis präsentiert zwei Ausstellungen in den jüngst renovierten Räumlichkeiten der ehemaligen Kanzlei, in der Altstadt von Sitten, vom 21. September 2024 bis 30. März 2025. Auf den drei ersten Stockwerken spielt die Inszenierung des Berner Künstlerduos Lang/Baumann mit den Räumen und Grenzen des Gebäudes, während der Walliser Künstler Raphael Stucky, Träger des Manor Kunstpreises Wallis […]

Übergabe des Rünzi-Preises an Lionel Dellberg

Die Feier zur Preisübergabe der Stiftung «Divisionär F.-K. Rünzi» fand beim Schloß Majorie in Sitten statt. Der Zauberkünstler Lionel Dellberg ist der diesjährige Preisträger. Mit dieser Auszeichnung möchte der Stiftungsrat, unter dem Vorsitz von Staatsratspräsident Franz Ruppen, das außergewöhnliche Talent und die Schaffenskraft dieses polyglotten Künstlers würdigen, der mit seiner Kunst das Wallis, die Schweiz […]

KulturTräff 2024
Kultur Wallis mit Anlaß für professionelles Kulturschaffen

Nach Ansicht einiger sollte der Staat sich aus der Kultur raushalten, aber die Kultur wird durch etliche finanzielle und andere Maßnahmen immer staatsnäher, immer mehr „professionalisiert“. Am 18. September 2024 findet der KulturTräff 2024 im Weltnaturform („World Natur Forum“) in Naters statt, ein Anlaß für alle, die sich mit Kulturförderung und professionellem (staatsgefördertem) Kulturschaffen auseinandersetzen […]

Mediathek Wallis in Martinach mit „Mail Art“
Unkonventionelle Kunstform

Mail Art oder Briefkunst ist eine künstlerische Praxis, bei der eine einmalige, originelle, persönliche Postsendung geschaffen wird. Ein paar grundlegende Kriterien müssen erfüllt sein, damit aus einem beliebigen Objekt ein Kunstwerk wird: Es muss frankiert sein, in einen Briefkasten geworfen werden, von der Post abgestempelt und zum Briefkasten der Empfängerin oder des Empfängers gebracht werden. […]

Heidehüs in Steinhaus renoviert
Stiftung Baustelle Denkmal bewahrt Gebäude vor Verfall

Mitte August fand die Eröffnungs- und Einweihungsfeier vom Heidehüs in Steinhaus statt. Nachdem die letzte Sanierung 1712 erfolgte, konnte nun in fünfjähriger Arbeit mit Zivildienstleistenden und Freiwilligen unter fachmännischer Anleitung eine sanfte Renovierung gemacht werden. Das Mauerwerk wurde saniert, das Dach neu geschindelt und die Innenräume in weitgehend ursprünglichen Zustand erhalten. Eine tolle Leistung der […]

Anerkennung des Strahlens als immaterielles Kulturgut des Wallis

Der Kanton Wallis setzt die Suche, Erforschung und Inwertsetzung von Mineralien* auf die Liste der lebendigen Traditionen. Er anerkennt damit ein uraltes, mit den Bergen eng verbundenes Handwerk als immaterielles Kulturgut.   Seit Jahrtausenden suchen Menschen in den Hochalpen nach Kristallen. Erste Spuren im Wallis sind rund 10’000 Jahre alt und wurden in den Überresten von […]

James Blunt, Rag’n’Bone Man, Scooter und Tokio Hotel treten auf
Seeufer-Fest am Wochenende

Das Seeufer-Fest bzw. Seeseiten-Fest wie es sich selbst nennt („Seaside Festival“) findet dieses Wochenende in Spiez statt. Es eröffnet abFreitag, 30. August 2024, um 12.00 Uhr zum siebten mal seine Tore. James Blunt, Rag’n’Bone Man, Scooter, The Kooks, Tokio Hotel, Alice Merton, Plüsch und viele weitere Darbietungen stehen auf dem Programm. Bootshaus-Tickets (VIP) sind ausverkauft. […]

Musik-Kultur im Vorfeld der Rhone-Feste
Das Spiel der Kantonspolizei Wallis tritt in Monthey auf

Die Rhone-Feste finden vom 5. bis 8. September 2024 in Visp, Sitten und Monthey statt. Das Spiel der Kantonspolizei Wallis hat die Ehre, die Feierlichkeiten mit ihrem Konzert am Sonntag, 1. September 2024, um 18 Uhr im Théâtre du Crochetan in Monthey zu eröffnen. Bevölkerung ist eingeladen Die Rhonefeste erzählen eine lange Geschichte der Freundschaft […]

Les Arsenaux in Sitten: Aussstellung anläßlich der 35. Rhonefeste
Rückblick auf ein Jahrhundert Rhonefestr

Anläßlich der 35. Rhonefeste, die vom 5. bis 8. September 2024 unter anderem in Visp, Sitten und Monthey stattfinden, präsentieren die Mediathek Wallis-Sitten und das Staatsarchiv Wallis vom 22. August bis 31. Oktober 2024 in Les Arsenaux, Sitten, «Ein Fluß in Feststlaune: Hundert Jahre Rhonefest zwischen der Schweiz und Frankreich». Die Ausstellung folgt dem Flußlauf […]

24. August in Châteauneuf: Terrorirs
Erste Ausgabe an der Walliser Landwirtschafts-Schule

Die erste Ausgabe von TERROIRS findet am Samstag, 24. August 2024, an der Walliser Landwirtschaftsschule in Châteauneuf statt. Die vom Staat Wallis in Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Branchenverbänden und Valais/Wallis Promotion organisierte Veranstaltung bietet einen grossen Markt und Workshops mit dem Ziel, die landwirtschaftlichen Produkte zu fördern. Für diese erste Ausgabe werden zwei Ehrengäste eingeladen: […]

Regionales Schwingfest in Stalden
180 Aktiv- und Jungschwinger kommen

Am Samstag, 17. August 2024 findet in Stalden das Regionale Schwingfest für Jung- und Aktivschwinger statt, nicht nur ein Sportanlaß sondern zugleich auch ein kultureller und traditioneller Anlaß. In Stalden werden rund 180 Aktiv- und Jungschwinger erwartet und es wird sich zeigen, ob die aufstrebenden Oberwalliser Schwinger einen Heimsieg einfahren können oder ob der Sieg […]

Die HES-SO am Paléo: Paradox – inspiriert sich am Matterhorn
"Die Leichtigkeit des Bergs"

Die HES-SO berichtete: Der diesjährige Auftritt der HES-SO am Paléo Festival Nyon läuft unter dem Namen Paradox und inspiriert sich am Matterhorn, das – so massiv es auch sein mag – fast abgehoben wirken kann, wenn es die Wolken berührt. Von vorne zeigt die monumentale Szenografie Paradox in der Asse-Ebene ein alpines Koloß, von der […]

Brig-Glis stärkt die Rolle der Kultur

Die Stadtgemeinde Brig-Glis hat in einem mehrstufigen, partizipativen Prozeß unter dem Patronat von Vizepräsident und Ressortchef Wirtschaft & Kultur Daniel Studer eine fortschrittliche Kulturstrategie für Brig-Glis verabschiedet. In diesem Zusammenhang hat der Stadtrat entschieden, die Rolle der/des Kulturdelegierten der Stadtgemeinde Brig-Glis aufzuwerten und die Rahmenbedingungen für eine effektivere Zusammenarbeit zu schaffen. Der Mehrwert für das […]

Raffinerie Collombey-Muraz: Kunstausstellung statt Ölraffinerie
«Chorégraphie Mécanique»

Die Schweiz verliert ihre Raffinerie im Unterwallis. Sie erstreckte sich über eine Fläche von rund 160 Fußballfeldern. Die Gesamtlagerkapazität der Raffinerie und des Verladebahnhofs umfaßte 760’000 m3. Die Produktion betrug ungefähr 2.7 Millionen Tonnen Erdölprodukte pro Jahr, hergestellt aus Rohölen, die durch eine 340 km lange, die Alpen durch den Großen-St.-Bernhard-Tunnel durchquerende Pipeline vom Hafen […]

Westschweizer Jodlerfest in Raron

„Wir sagen ‘’Danke vil Mal’ – *Wier hei zämu gfäschtot * – das 31. WSJF in Raron ist Geschichte“, so die Veranstalter, die vom Fest berichten: Beim großen Festumzug am Sonntagnachmittag konnte bei immer besser werdendem Wetter und zum Abschluß bei strahlendem Sonnenschein 29 Umzugsbilder durch die von sehr vielen Besuchern gesäumten Strassen von Raron […]

Geschichtsmuseum Wallis: «Walliser Klang-System»
Einmal anders hinhören

Von 8. Juni 2024 bis 12. Januar 2025 präsentiert das Geschichtsmuseum Wallis im Ausstellungszentrum Le Pénitencier, Sitten, «Wallis Sound System». Die Ausstellung stellt Töne in den Mittelpunkt, anhand eines thematischen Rundgangs mit Melodien und Klängen des Alpenraums, welcher das Publikum dazu einlädt, seine Wahrnehmung des Territoriums mit Hörerlebnissen zu bereichern. Von den Melodien der Tambouren […]

Preis für Gärten & öffentliche Räume Wallis 2024
Das Projekt «Kastanienhof» in Bitsch erhält einen Preis

Der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis» wird vom Dachverband JardinSuisse-Valais in Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis veranstaltet und alle zwei Jahre verliehen. Warum er – mit einstimmigen Entscheid – an diesen Garten ging, das ist wohl eher umstritten.  Der Preis soll das Bewußtsein von Öffentlichkeit und Bauherrschaften für eine gute Praxis in der Garten- […]

WALLISER ZEITUNG

DIE ZEITUNG FÜR DAS WALLIS

Nichts mehr verpassen!

Einen Newsletter und mehrere News & Updates am Tag - das bietet "Walliser Zeitung" nun auch per E-Mail.

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Walliser Zeitung will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.