Home Wallis-Kultur

Wallis-Kultur

Kulturpreis 2024 des Kantons Wallis für Frauen- und Geschlechtergeschichte
Sie mußte Hindernisse in ihrer akademischen Laufbahn überwinden

Die Historikerin Elisabeth Joris wird mit dem Kulturpreis 2024 des Kantons Wallis bedacht.Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 14. November 2024, im Theater Les Halles, in Siders statt. Die 1946 in Visp geborene Elisabeth Joris ist eine massgebliche Historikerin unseres Jahrhunderts, eine Pionierin der Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Schweiz. Die Bedeutung und die Qualität ihrer […]

Austausch unter Künstlern: Sichtbarkeit der Walliser Kunstschaffenden
Visarte Wallis zum zweiten mal mit Treffen der "professionellen Kunstschaffenden"

Um die Sichtbarkeit der Walliser Kunstschaffenden im und außerhalb des Kantons zu fördern, plant Visarte Wallis zum zweiten mal ein Treffen unter professionellen Kunstschaffenden und wichtigen Akteuren der Kunstszene. Beim Treffen werden Personen mit einem potenziellen gemeinsamen Interesse kurz miteinander vernetzt: Künstler mit Kuratoren, Kunstsammlern, Kunstvermittlern und Kunstliebhabern. Dabei hat jeder Künstler jeweils 10 Minuten Zeit, […]

«Désarchiver» zeigt audiovisuelle Arbeiten von 3 Studentinnen
Ausstellung der Mediathek Wallis–Martinach

Eine neue Ausstellung ist im Ausstellungsbereich «Dans L’Objectif» der Mediathek Wallis–Martinach zu sehen, vom 16. Mai bis 29. Juni 2024. «Désarchiver» zeigt die audiovisuellen Arbeiten von drei Studentinnen der Schule für Gestaltung und Hochschule für Kunst Wallis (EDHEA). «Dans L’Objectif». Die Ausstellung umfaßt mehrere Filme von drei Studentinnen der Abteilung «Wahrnehmung, bewegte Bilder und Medien» […]

Alle 5 Jahre: Das Kantonale Musikfest Wallis steht bevor
77 Vereine aus dem ganzen Kanton kommen

Am 8. und 9. Juni werden 77 Vereine aus dem gesamten Kanton auf dem Hochplateau zusammenkommen, um an diesem Wetbewerb teilzunehmen. Dieser alle fünf Jahre stattfindende Wetbewerb ist der größte seiner Art im Kanton. Insgesamt werden mehr als 3500 Mitglieder von Fanfaren, Harmonien und Braß-Bänds erwartet, um die etwa 10 000 erwarteten Besucher zu unterhalten. […]

Freilichtspiele RolliBock in der Aletsch-Arena
"Zorn der Natur"

Der Walliser Regisseur Willy-Franz Kurth geht ganz mit dem Zeitgeist. Und wagt eine neuzeitliche Interpretation einer der ältesten Sagen des Wallis: Der Geschichte des furchteinflößenden Naturrächers RolliBock. „Was bleibt ist der Zorn“ lesen wir auf der Webseite des Freilichtanlasses. Als Grundlage dient ihm das spannende und ergreifende Theaterstück des Schriftstellers Hubert Theler, exklusiv geschrieben für […]

Wieviel Staat soll der Kultur übergestülpt werden?
Wie die Kultur zunehmend von Staatsgeldern abhängig gemacht wird

Ein Kommentar von Remo Maßat Inwiefern Kultur staatlich sein soll bzw. am Tropf von staatlichen Fördergeldern hängen darf, ist umstritten. Denn so ist die Kunst und Kultur schließlich nicht mehr wirklich frei, wenn sie von Staatsgeldern abhängt. Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis präsentiert ihre Strategie für die kommenden Jahre mit einem weiterem Staatsausbau. […]

Kulturstrategie 2030 des Kantons Wallis mit 63 Maßnahmen
Dienststelle für Kultur mit neuen Visionen: Ausbau der Staatsförderungen im Kulturbereich

Die Kulturstrategie 2030 bilde den Rahmen für die Vision, die Aufgaben und strategischen Schwerpunkte, welche die Leistungen der Dienststelle für Kultur auf dem gesamten Kantonsgebiet strukturieren, so die Behörde zu einem aktuellem, äußerst umfangreichem staatlichen Kulturprogramm. Gemäß den Bestimmungen des Kulturförderungsgesetzes aktualisiere der Kanton Wallis seine Leitlinien im Bereich Kulturförderung. Die Kulturstrategie 2030 basier auf […]

Salon-Frühstück chez Ritz: Auf Etageren serviert & mit Anekdoten aus dem Leben von Cäsar Ritz gewürzt
Verein Besucherzentrum Niederwald Station Ritz mit neuem kulinarisch-kulturellem Gastro-Konzept

Einen Gourmet-Anlaß der besonderen Art gibt es im Goms. Denn vor dort stammt der weltberühmte Cäsar Ritz. Als dieser 1850 in Niederwald geboren wurde, ahnte noch niemand, daß er später als „König der Hoteliers“ bezeichnet werden wird. Der Verein Stationsbistro Niederwald beitet mit dem „Salon-Frühstück chez Ritz“,ein Gourmet-Frühstück auf Etageren serviert und mit Anekdoten aus […]

Fürsorgerische Zwangsmaßnahmen im Wallis
Projektaufruf für die Schaffung eines Denkmals

Das Staatsarchiv Wallis (StAW) lanciert einen Ideenwettbewerb, um für die Walliser Opfer von fürsorgerischen Zwangsmaßnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 ein Denkmal zu schaffen. Dieser offizielle Begriff umfasst insbesondere die Zwangseinweisung von Erwachsenen aufgrund eines einfachen Verwaltungsentscheids, die ebenfalls dramatische Folgen für ihre Kinder hat. Im Zentrum «Les Arsenaux» in Sitten, soll es an diese dunkle […]

Steuergelder für junge Künstler, die sich „professionalisieren“ wollen: Programm SALTO! wird von Dienststelle für Kultur weitergeführt

Eigentlich sollte Kultur staatkritisch und möglichst staatsunabhängig sein. Insofern widersprechen sich staatliche Künstlerprogramme selbst. Im Wallis gibt es nun auch Steuergelder für Jung-Musiker, die sich professionalisieren lassen wollen: Unterstützt durch die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis setzt das Projekt Salto! seine Aufgabe fort, den Nachwuchs im Bereich aktuelle Musik zu unterstützen und weitere Musikerinnen […]

Caprices-Festival in Crans-Montana: „Beeindruckende Vielfalt an Betäubungsmitteln, darunter Kokain, Ketamin, LSD, MDMA, Ecstasy, Haschisch, Marihuana, halluzinogenen Pilze oder Crystal“

Das „Caprices Festival“ fand vom 29. bis 31. März und vom 5. bis 7. April 2024 in Crans-Montana statt. Die Kantonspolizei hat mit der Unterstützung ihrer Partner ein präventives Dispositiv aufgestellt, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Bilanz. Die Kantonspolizei, unterstützt von der Interkommunalen Polizei von Crans-Montana, sowie vom Bundesamt für Zoll und […]

Gelder für junge Kulturschaffende: Das Programm «Junge Talente Musik Wallis»

Gelder vom Staat und staatsnahen Organisationen gibt es im Wallis für junge Kulturschaffende: Der Bund, der Kanton Wallis und der Verband der Musikschulen Wallis (VMS-VS) bieten ein Programm für die musikalische Förderung und Bildung junger Musikerinnen und Musiker mit hohem musikalischem Potential im Alter von 4 bis 25 Jahren an. Das Stipendium «Junge Talente Musik […]

Geschichtsmuseum Wallis: Drei neue Erlebnisse, darunter Kleidung aus dem Mittelalter

Das Geschichtsmuseum Wallis weitet sein Besuchsangebot weiter aus, mit drei Neuheiten auf Valeria: Eine Multimedia-Station, dank der man sich mit dem Leben innerhalb der befestigten Anlage vertraut machen kann. Ein Visioguide, der mit der Unterstützung hörbehinderter Menschen entwickelt wurde. Ein Besuch für Schüler rund um das Thema Bekleidungstrends. Ins Leben der Burganlage von Valeria eintauchen […]

Walliser Volkslieder im Goms: Oberwalliser Volksliederchor in Reckingen

Die letzten Konzertabende des Festivals für Neue Musik Forum Wallis 2024 sind dem einheimischen Volkslied und dem Singen in der Gemeinschaft gewidmet. Der Oberwalliser Volksliederchor tritt am Sonntag, 17.3.24 um 17h in der Kirche von Reckingen auf. Auf dem Programm stehen altbekannte und neue Dialektlieder, darunter das Münstiger-Lied von Manuela Lehner-Mutter (Solojodel: Roswitha Bundi), sowie die Premieren von 5 Neuarrangements von Liedern […]

«Kultur- und Wirtschaftspreis» des Kantons Wallis geht ans Verbier-Festival

Der «Kultur- und Wirtschaftspreis Wallis» zeichnet eine Veranstaltung aus, die gleichermassen zur Entwicklung von Kultur und Wirtschaft beiträgt. Mit der 5. Vergabe des Preises ehrt der Staatsrat das Verbier-Festival. Dieses weltweit anerkannte, 1994 ins Leben gerufene Klassikfestival bringt die talentiertesten Musikerinnen und Musiker der Welt zusammen. Rund 300 Veranstaltungen und Konzerte locken jeden Sommer Musikbegeisterte aus dem […]

Neue Direktorin Kultur Wallis und Abobo: Sarah Mi-Song Grau aus Monthey übernimmt

Sarah Mi-Song Grau wird zur Direktorin des Vereins Kultur Wallis und der Genossenschaft Abobo ernannt. Die 40-Jährige ist im Unterwallis wohnhaft und wird ihre Stelle am 1. Juni 2024 zu 100 % antreten. Derzeit ist sie Kommunikationsbeauftragte der Stadt Monthey und war unter anderem für das Verbier-Festival, das Grand Théâtre de Genève und das Théâtre du […]

Die KulturLegi wird im Wallis eingeführt: Dies soll die Zugänglichkeit der Kultur-, Sport- und Bildungsstätten stärken

Das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) bietet gemeinsam mit Caritas Wallis die KulturLegi an, für Personen, die im Wallis wohnen und eine individuelle Verbilligung der Krankenkassenprämien erhalten. Die KulturLegi ist persönlich und berechtigt die Begünstigten zu reduzierten Preisen bei 114 Partnern in Kultur, Sport und Bildung. Im Jahr 2021 waren in der Schweiz 745’000 Personen, […]

Zukunft des Schloß Mercier in Siders – Ein Kultur-, Empfangs- und Seminarort

Der Staatsrat stärkt die Rolle des Château Mercier in Siders als Kultur- und Begegnungszentrum. Indem er der Empfehlung der Arbeitsgruppe folgt, die mit der Analyse verschiedener möglicher Nutzungen dieses Ortes von nationaler Bedeutung beauftragt wurde, bekräftigt er die Verbundenheit des Kantons mit diesem Zeitzeugen der Regionalgeschichte. Je nach Variante wird das Schloss zu einem Künstlerhaus, […]

Mediathek Wallis in Martinach: «Gwätt» von Thomas Andenmatten

Der Ausstellungsbereich «L’Objectif» eröffnet sein diesjähriges Programm mit «Gwätt» von Thomas Andenmatten Die Mediathek Wallis – Martinach zeigt die Ausstellung «Gwätt» des Oberwalliser Fotografen Thomas Andenmatten, im Ausstellungsbereich der Cafeteria «L’Objectif», von Donnerstag, 15. Februar, bis Samstag, 27. April 2024. Über das ganze Jahr werden insgesamt fünf Ausstellungen zu sehen sein. Dieser Ausstellungsbereich ist Arbeiten aktiver zeitgenössischer […]

Kapo Wallis: Stichwaffen-Einsatz und einige Schlägereien, aber insgesamt „eine wunderbare Fasnacht 2024“

Die Kantonspolizei Wallis zieht eine positive Sicherheitsbilanz für die Fasnacht 2024. Die Eröffnung der Fasnacht in Naters war am Abend des 2. Februar 2024 durch eine Auseinandersetzung getrübt worden. Drei Personen wurden durch eine Stichwaffe leicht verletzt; die mutmaßlichen Täter konnten umgehend festgenommen werden (Walliser Zeitung berichtete). Die weiteren Feierlichkeiten verliefen ohne schwerwiegende Vorkommnisse. Im […]

Modewoche 2024 in Paris: Modeschau von Kévin Germanier

Das Wallis in vollem Glanz in Paris an der Modeschau von Kévin Germanier, die von der Musikgesellschaft Ancienne Cécilia aus Chermignon begleitet wird Eine Modeschau rücke das Wallis ins Rampenlicht der internationalen Modeszene, glauben gleich zwei Deparetmente, das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur  und das Departement für Volkswirtschaft und Bildun. Die Musikgesellschaft Ancienne Cécilia […]

Fasnacht Brig: Großer Oberwalliser Fasnachtsumzug

Die Fasnacht ist die größte jährlich stattfindende Veranstaltung in Brig-Glis. Sie führt einerseits jahrhundertealte Tradition fort und bietet gleichzeitig Vergnügen für Jung und Alt. Dank der guten Zusammenarbeit von Türkenbund, Drachentöter und Bäjizunft findet bereits seit 1973 der sogenannt Große Oberwalliser Fasnachtsumzug im Dreijahresrythmus in Brig, Glis oder Naters statt. Während drei Freinächten verwandeln sich […]

Aufruf zur Bewerbung für den Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis 2024»

Der Preis „Gärten & öffentliche Räume Wallis» wird im Jahr 2024 zum vierten mal verliehen. Er wird alle zwei Jahre vom Dachverband JardinSuisse-Wallis in Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis organisiert und soll die Öffentlichkeit und die Behörden für gute landschaftsgärtnerische Arbeiten sensibilisieren. Der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis» wird für ein Projekt im Bereich […]

Gewaltdelikte am Drachenausbruch Naters: Auseinandersetzung mit Stichwaffe anläßlich Beginn der Fasnacht Naters

Am Freitagabend des 2. Februar 2024 kam es im Rahmen des Drachenausbruchs in Naters zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Besuchern. Die mutmaßlichen Täter konnten festgenommen werden, berichtet die Kantonspolizei. In der Nacht von Freitag auf Samstagabend wurde die Kantonspolizei kurz vor Mitternacht im Zusammenhang mit der Eröffnung der Fasnacht in Naters aufgeboten. Dies, nachdem es […]

WALLISER ZEITUNG

DIE ZEITUNG FÜR DAS WALLIS

Nichts mehr verpassen!

Einen Newsletter und mehrere News & Updates am Tag - das bietet "Walliser Zeitung" nun auch per E-Mail.

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Walliser Zeitung will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.