Home Wallis-Kultur

Wallis-Kultur

Dienststelle für Kultur: Spielend lernen im Naturmuseum Wallis

Der Luchs wird im Wallis oft gewildert, im Naturmuseum Wallis kann man über ihn und andere Tiere mehr erfahren. Die Angebote sind auch auf Kinder ausgelegt. Das Naturmuseum Wallis bietet zwei neue Aktivitäten für das junge Publikum. «Zurück in die Zukunft», ein Abenteuer in der Ich-Form für selbstgeführte Besuche und Schulklassen der Sekundarstufe I und […]

Afrika in Naters: Zwei Träumer – Drei Räder – Fünf Jahre Abenteuer

Auftritt am 22. Februar 2024 um 19:30 in Naters: Mit viel Begeisterung nehmen Corinne Anliker und Oliver Beccarelli ihr Publikum auf eine fünfjährige Abenteuerreise durch Afrika (2017-22) mit. Auf dem motorisierten Dreirad. Raus aus dem Business Dschungel – rein ins Abenteuerleben. Ein lebendiger Multivision-Vortrag. Am Anfang stand ein Traum – eine Abenteuerreise von der Schweiz […]

Die Stiftung «100 Jahre WKB» vergibt 30’000 Franken an Walliser Vereine, Kultureinrichtungen und Jungsportler

Die Stiftung der staatlichen Walliser Kantonalbank, «100 Jahre WKB», vergab ihre Jahrespreise in Höhe von insgesamt 30’000 Franken an acht Preisträger. Innerhalb der Frist bis zum 15. September 2023 hatte die Stiftung 31 Bewerbungen erhalten. Das grundlegende Vergabekriterium für den Erhalt der verschiedenen Auszeichnungen sei unverändert geblieben, so die WKB: der kantonale Mehrwert. Der Stiftungsrat […]

Fasnacht Naters: Die «Rätscha» ist da

Naters – Es ist soweit! Auch dieses Jahr kommt selbstverständlich die beliebte Fastnachtszeitung «Rätscha» auf den Markt. Um die Lacher auch dieses Jahr wieder auf ihrer Seite zu haben, bediente sich die «Rätscha»-Redaktion dabei einmal mehr der kommunalen, regionalen und kantonalen Politprominenz. Darüber hinaus weiss das Sprachrohr der Oberwalliser Fastnacht natürlich aber auch noch über […]

Kultur Wallis und Abobo: Jean-Pierre Pralong tritt zurück:

Nach acht Jahren Tätigkeit für den Verein Kultur Wallis, von denen drei dem Aufbau und der Entwicklung des Abobo gewidmet waren, hat Jean-Pierre Pralong beschlossen, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen, die demnächst bekannt gegeben wird. Pralong wird seine Tätigkeit Ende Juni 2024 beenden, mit einem reduzierten Pensum im zweiten Quartal. Die Aktivitäten des Vereins werden […]

Keine Narrenfreiheit: Fasnachtswagen und Gesetzgebung im Wallis

Wer mit einem Wagen zum Fasnachtsumzug fährt, muss bestimmte Regeln beachten. Die Kantonspolizei informiert und wird entsprechende Kontrollen durchführen. Wenn die Umzugsroute für den Verkehr gesperrt ist, ist keine Bewilligung für die verschiedenen Arten von Fasnachtswagen erforderlich. In diesem Fall hat der Veranstalter des Umzugs die Einwilligung für die Straßensperrung vom Eigentümer der Straße eingeholt […]

Jahreskonzert der Kapo Wallis ein voller Erfolg

Die Fanfare der Kantonspolizei trat am 13. und 14. Januar 2024 anläßlich ihres Jahreskonzerts in Visp beziehungsweise Conthey auf. Die Kantonspolizei Wallis schreibt zu den Anlässen: „Wir haben uns an beiden Abenden über die zahlreichen Konzertbesucher gefreut. Eine gute Gelegenheit, uns bei der Walliser Bevölkerung für die Zusammenarbeit während des ganzen Jahres zu bedanken. Wir […]

La Poste Visp: Edi Sterren geht nach 22 Jahren in Frühpension

Der La Poste -Theaterdirektor und Leiter Ortsmarketing, Edi Sterren, wird Ende dieses Monats in die Frühpension gehen. Nach 22 Jahren an der Spitze des Hauses hat er sich entschieden, seinen wohlverdienten Ruhestand zu genießen und sich neuen Herausforderungen zu widmen. La Poste dazu: „Wir danken Edi für seine herausragende Arbeit, seine inspirierende Führung und seine […]

Büro für Sprachaustausch: Zweisprachige Camps für Mittelschüler

Mit neuen Angeboten will das Büro für Sprachaustausch (BSA) Schüler der allgemeinbildenden Sekundarstufe II ermutigen, die zweite Kantonssprache zu lernen, indem sie in ein Umfeld eintauchen können, in dem Französisch und Deutsch gesprochen werden. Im Januar 2024 finden zum ersten Mal zweisprachige Camps statt. Den Schülern aus Monthey und Brig werden drei solche Camps angeboten: […]

Visp und Conthey: Die Rhone, von der Quelle bis zur Einmündung

Musik kann beflügeln, glücklich stimmen, beruhigen oder Erinnerungen wachrufen. Musik weckt Emotionen. Musik verbindet Menschen. Eine Verbindung, wie die Rhone, von der Quelle bis zur Einmündung. Unter diesem Motto lädt das Spiel der Kantonspolizei Wallis zu ihrem diesjährigen Jahreskonzert. Mit grosser Vorfreude blicken die Musikerinnen und Musiker des Spiels der Kantonspolizei auf das bevorstehende musikalische […]

Bänd Gotthard mit Polizei-Video

Ob man Weihnachten mit einem X-mas-Song retten kann sei dahingestellt. Die Bänd Gotthard jedenfalls schreibt: „Was gibt es Schöneres, als Rock mit dem beliebtesten Fest des Jahres zu verbinden? Laßt uns den Weihnachtsmann im Rock-Rhythmus retten und unseren Helden auf unterhaltsame und für die Öffentlichkeit zugängliche Weise danken.“ Im neuesten Musikvideo der Schweizer Band „Gotthard“ […]

Suonen: Die traditionelle Bewässerung wird immaterielles Kulturerbe der Unesco

Die Unesco hat die traditionelle Bewässerung in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen. Die Schweiz beteiligt sich mit ihren Traditionen der Suonengeteilschaften und der Wässermatten an dieser multinationalen Kandidatur unter der Federführung von Österreich. Das Zwischenstaatliche Komitee für die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes hat an seiner 18. Sitzung in Kasane in Botsuana […]

Neue archäologische Grabungen im römischen Martinach lassen auf „bedeutende Entdeckungen“ schließen

Das Kantonale Amt für Archäologie (KAA) führt derzeit Ausgrabungen neben dem städtischen Schwimmbad in Martinach durch. Die ersten gesichteten Elemente lassen auf bedeutende Entdeckungen schließen. Vom 29. November bis 20. Dezember 2023 finden jeden Mittwoch von 15.00 bis 16.30 Uhr kostenlose öffentliche Besichtigungen statt. Römische Städte sind grundsätzlich mit einem rechtwinkligen Strassenraster und quadratischen Quartieren, […]

100 Jahre Walliser Landwirtschaftsschule: Historikerin Delphine Debons kreiert „eine Box“

Ein Geschichtsbuch und fünf Themenhefte vereint in einem Jubiläumsset: Die Walliser Landwirtschaftsschule (WLS) feiert 2023 ihr 100-jähriges Bestehen. Zum Abschluss dieses Jubiläums hat die Dienststelle für Landwirtschaft die Historikerin Delphine Debons beauftragt, ein originelles Werk in Form einer Box zu konzipieren, die ein Geschichtsbuch und fünf Hefte mit Bezug zu Themen vereint, die für die […]

Wie wäre es mit einem Sprach-Austausch?

Der Kanton Wallis möchte den Sprachaustausch auf allen Schulstufen stärken. Aus diesem Grund beteiligt er sich vom 13. bis 17. November 2023 aktiv an der ersten nationalen Austauschwoche, die von Movetia, der nationalen Agentur zur Förderung von Austausch und Mobilität im Bildungssystem, organisiert wird. Sprachen bilden nicht nur und bereichern, sondern erhöhen auch die Jobmöglichkeiten. […]

Feierliche Eröffnung in Grächen
Hotel Alte Bock 2.0

Am vergangenen Samstag wurde das Restaurant im Hotel Alte Bock 2.0 in Grächen feierlich eröffnet. Eine Gesellschaft aus Einheimischen, Gemeindeverantwortlichen, Feinschmeckern und weiteren Unterstützern der ersten Stunde stieß gemeinsam auf die Erneuerung von Grächen an. Der Chefkoch hatte Gerichte auf dem Großen grünen Ei (Big Green Egg) zubereitet, das von einigen Gästen gleich scherzhaft als […]

Museums- und Kulturquartier auf den Hügeln von Sitten

Das Projekt des Museums- und Kulturquartiers auf den Hügeln von Sitten erreicht eine wichtige Etappe. Dies mit dem Beginn des Architekturwettbewerbs für den künftigen Empfangspavillon, der sich auf dem Areal der ehemaligen Strafanstalt befinden wird. Mit der laufenden Instandsetzung der ehemaligen Kanzlei, die im Herbst 2024 eröffnet werden soll, und der bevorstehenden Renovierung der ehemaligen […]

148. Generalversammlung- Jüngere Schützenzunft Naters

Am Samstag des 04.11.2023 lud der Vorstand der Jüngeren Schützenzunft Naters zur 148. Generalversammlung und dem Seelentag ein. 56 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes. Nach dem Seelenamt in der Pfarrkirche mit anschliessender Totenehrung auf dem Friedhof, fand das Bruderschaftsschiessen im Schützenhaus St. Wendelin statt. Dazu berichtet die Zunft: Das Schiessen anlässlich der GV bildet […]

Raclette-Weltmeisterschaft zog 10.000 Besucher an: Das sind die Gewinner

Es nahmen Käsereien aus der Schweiz, Frankreich, Italien, Belgien, Rumänien, Kanada und Großbritannien teil. Und der Anlaß zog 10.000 Besucher an. Raclette kommt ursprünglich aus dem Wallis und eine walliser Käserei gewann zusammen mit einer obwaldner Käserei. Der beste Raclettekäse der Welt kommt gemäß der Jury aus Champéry und Vouvry im Wallis und aus Giswil […]

BergBuchBrig – Der ultimative Anlaß für Bergliebhaber

Es ist zur Tradition geworden und aus dem Veranstaltungskalender von Brig-Simplon nicht mehr wegzudenken – das Multimediafestival BergBuchBrig zu Natur, Kultur, Freizeit und Abenteuer in den Bergen. BergBuchBrig ist das ideale Forum für Bergsteiger, Abenteurer,  Schriftsteller und alle, die die majestätische Schönheit der Berge schätzen und lieben. Der Anlaß bietet aber auch Raum für die […]

Kann ein ausländischer Raclette-Käse überhaupt gewinnen?

Nicht bloß das Gordon bleu stammt aus dem Wallis. Aktuell läuft die erste Raclette-Weltmeisterschaft der Welt bis zum 29. Oktober in Morgins. Beim Wettbewerb machen lokale, nationale und internationale Produzenten mit. Das internationale Preisgericht, welches die Käse bewertet, besteht aus Fachleuten, der Käse- und der Gastronomiebranche. Aus gut 90 Käsesorten werden die besten Raclette-Produkte prämiert. […]

Visp: Innerschwiizer Ländler-Stärnstund

Klarinettist, Komponist und Radiomoderator Dani Häusler lanciert das Projekt ‚Innerschwiizer Ländler Stärnstund‘ bereits zum dritten mal. Bei der Ausgabe der dritten Auflage in neuer Besetzung von Innerschwiizer Ländler Stärnstund sind neu je eine Jodlerin und ein Jodler dabei. Jost Ribary Senior, Klarinettist und Saxofonist. Zwischen 1940 und 1960 vermochte sich vermutlich kein anderer Ländlermusiker als […]

Walliser Komponist François-Xavier Delacoste

Der Walliser Komponist François-Xavier Delacoste hat 2018 seine Werke in der Mediathek Wallis-Sitten deponiert. Um auf diesen bedeutenden Bestand, bestehend aus Partituren, Kompositionen und Dokumenten, aufmerksam zu machen, veröffentlicht die Mediathek Wallis eine illustrierte Publikation. Die Mediathek Wallis misst dem musikalischen Schaffen des Kantons seit mehreren Jahren grosses Interesse bei. Mit der Unterstützung der Walliser […]

Gondo/ Zwischbergen: 100-Jahr-Feier Schießverein Goldminen

Am Samstag, 7.Oktober konnte der Schießverein Goldminen sein 100-jähriges Bestehen feiern. Der Festakt begann in der Pfarrkirche von Gondo, in welcher Pfarrer Kalbermatter Rolf die Fahnenweihe der 1. Vereinsfahne vollziehen durfte. Mit großer Spannung durften die Fahnenpaten, Gasser Renata und Squaratti Roland, die Fahne enthüllen und den angereisten Gästen zusammen mit Henzen Jessica (Stickatelier Apa […]

WALLISER ZEITUNG

DIE ZEITUNG FÜR DAS WALLIS

Nichts mehr verpassen!

Einen Newsletter und mehrere News & Updates am Tag - das bietet "Walliser Zeitung" nun auch per E-Mail.

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Walliser Zeitung will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.