Home Wallis-Kultur

Wallis-Kultur

Drachentöter Naters mit 54. Drachentöter-Versammlung

Am Samstag, den 07. Oktober 2023 lud der löbliche Grafenrat der Drachentöter Naters zur 54. Generalversammlung in Narvik ein. Etliche Personen folgten der Einladung zum offiziellen Teil der Versammlung. Der hochedlen Fürstgraf Jozzelin XII. Sandro Hutter begrüsste die anwesenden Mitglieder, die Grussworte der Gemeinde überbrachte Gemeinderat Mathias Sprung. Danach ging es zum offizielle Teil der […]

«Dein (Mauer)Werk»

Die Mediathek Wallis-Sitten und das Pflegeheim Le Glarier präsentieren die Sonderausstellung «Dein (Mauer)Werk», vom 10. Oktober 2023 bis 29. März 2024. Die von Bewohnern des Heims geschaffene Ausstellung ist die Gelegenheit, ein partizipatives Modell vorzustellen, das sich an alle sozialmedizinischen Institutionen im Wallis richtet. Während sechs Monaten, vom 10. Oktober 2023 bis 29. März 2024, ist eine Auswahl von […]

In Visp wird schwerreiche Industrielle Papenburg entführt

Leo, Herbert und Wolfi – drei chaotische, liebenswerte Brüder- entführen die schwerreiche Industrielle Konstanze Papenburg, um Geld zu erpressen. Die Mutter der drei mittellosen jungen Männer hatte 40 Jahre lang in Frau Papenburgs Unternehmen gearbeitet, ehe sie von heute auf morgen mittels juristischer Tricks entlassen und aus der langjährigen Dienstwohnung geschmissen worden war. Gewaltsam wollen […]

19. Ausgabe des Zermatt Music Festival & Academy

Das Zermatt-Musik-Festival schließt die aktuelle Ausgabe mit vollen Sälen ab, und zum ersten Mal in seiner Geschichte war das Eröffnungskonzert am 7. September, zwei Tage vor seiner Eröffnung, ausverkauft. Kurz vor seinem 20. Jubiläum erfüllt das Festival auch sein Versprechen der Entdeckung neuer Musik. Zum ersten mal knüpfte das Festival an die Tradition seiner Anfänge […]

Verein für Kulturkritik „ch-intercultur“:

Von Ulrich Gut Kulturjournalismus gehört zur Schweizer Kulturlandschaft. Der Wandel der Medienlandschaft, die fortschreitende Medienkonzentration und neue Informationsgewohnheiten in der Bevölkerung gefährden heute Kulturberichterstattung und Kulturkritik. Deshalb ist der Verein für Kulturkritik ch-intercultur der Meinung, dass Kulturjournalismus zur Kulturförderung gehört und deshalb in der Kulturbotschaft behandelt werden muss. Der Verein für Kulturkritik ch-intercultur (cic) hat […]

Bestandesaufnahme des audiovisuellen Kulturerbes des Wallis

Die 2020 von Memoriav, dem Verein für die Erhaltung des audiovisuellen Kulturerbes der Schweiz, in Zusammenarbeit mit der Mediathek Wallis-Martinach lancierte, erste Studie zur Erfassung des audiovisuellen Walliser Kulturerbes liefert ihre Schlussfolgerungen. Die Mediathek Wallis-Martinach und Memoriav ziehen Bilanz des Pilotprojekts zur Erfassung des audiovisuellen Erbes des Wallis. Diese 2020 im Auftrag des Bundesamts für […]

Zermatt: Schäferfest, 75-Jahr-Jubiläum und Wollis Geburtstag
Anlaß der Schafzucht-Genossenschaft Zermatt

Am 9. und 10. September findet das allseits beliebte Schäferfest statt. Veranstalter ist Schafzucht-Genossenschaft Zermatt. Nebst Festwirtschaft, Feldgottesdienst, Kinderspielen und Geburtstag des Destinations-Maskottchens Wolli prämieren Experten das schönste Schwarznasenschaf des Jahres. Welches ist das Schönste im ganzen Dorf? Am traditionellen Schäferfest in Zen Stecken wird das schönste Schwarznasenschaf des Jahres prämiert. Zudem hat die Schafzucht-Genossenschaft […]

26. Ländlertreffen Leukerbad

Freunde folkloristischer Klänge können Ende September bis einschließlich 1. Oktober auf ihre Kosten kommen. Dies in Leukerbad, die Gemeinde lädt zum mittlerweile 26. Ländlertreffen ein. Inmitten einer imposanten Felsenarena spielen zahlreiche Formationen aus der ganzen Schweiz auf und erfüllen die Straßen und Restaurants mit stimmungsvoller Musik und viel guter Laune. Programm Freitag, 29.09.2023 ab 19.30 […]

Europäische Tage des Denkmals – 21 Standorte im Wallis

Die 30. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals (ETD) steht unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» und findet am 9. und 10. September 2023 in der ganzen Schweiz statt. Im Wallis werden den Besuchern einundzwanzig kostenlose Führungen angeboten. Sie werden das bauliche Erbe von Saint-Maurice bis ins Goms beleuchten. Die Europäischen Tage des Denkmals finden […]

Saas-Fee: Kulinarisches Fest für alle Sinne

Gegenwärtig findet in Saas-Fee die Brauchtumswoche statt, welche mit der Nostalgischen Genußmeile am 10. September endet. Ein bißchen wie Fasnacht, nur viel köstlicher, würziger und verlockender. In den Gassen des autofreien Dorfes Saas-Fee findet am Sonntag, 10. September einmal mehr die berühmte Nostalgische Genußmeile statt, ein Anlaß von nationaler Bedeutung und Renommee, der in einem […]

«Total aus dem Häuschen» – Naturmuseum legt Schnecken-Sammlung an

Wer hat in seiner Kindheit nicht schon einmal Schneckenhäuser gesammelt? Mit ihrer perfekten Spirale im berühmten Goldenen Schnitt wirken sie faszinierend und spannend zugleich. Mit dem 2022 gestarteten partizipativen Wissenschaftsprojekt «Total aus dem Häuschen» hat das Naturmuseum Wallis zum ersten mal eine umfangreiche Sammlung von Schneckenhäusern aus dem Wallis angelegt. Die Ergebnisse dieses Experiments sind […]

Seaside-Festival 2023: Vielfalt Programm

Auch dieses Jahr zog es viele aus dem Wallis über die Kantonsgrenze. Dies nicht ohne Grund. Vom 25.–26. August 2023 fand in der Spiezer Bucht das Seaside-Festival statt. Vielfalt im musikalischen und kulinarischen Bereich machten den Anlaß auch diess Jahr zum generationenübergreifenden Erlebnis. Mit 19‘500 Besuchern war die sechste Ausgabe nahezu ausverkauft, so die Veranstalter. […]

175 Jahre Bundesverfassung

Anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der Bundesverfassung veranstaltet der Kanton Wallis am 26. August 2023 in mehreren öffentlichen Gebäuden in Sitten einen Tag der offenen Türen. Die Öffentlichkeit erhält Zugang zum Kantonsparlament, dem Justizgebäude und dessen Bibliothek sowie zum Rathaus von Sitten. Ausserdem stehen Führungen, Ausstellungen, Vorträge und simulierte Parlamentsdebatten auf dem Programm. Der offizielle Teil mit […]

SaasFeestival 2023 bot musikalische Reise von nationaler Ausstrahlung

Das SaasFeestival 2023 ging mit einem triumphalen Finale auf dem Dorfplatz von Saas-Almagell zu Ende. Vom 8. Juli bis 11. August 2023 verwandelte sich das Saastal zum zweiten mal in eine große Freiluft-Bühne und bot neun Konzertabende mit lokalem Charakter und nationaler Ausstrahlung, welche die alpinen Sommerabende zum Klingen brachten. Den Auftakt bildete der Familientag […]

Staatsrat reiste ins Jura: Marché-Concours national de chevaux

Die nationale Pferdeveranstaltung Marché-Concours in Saignelégier erstrahlte am Wochenende in den Walliser Farben. Insgesamt waren 600 Personen angereist, um das Wallis bei dieser Veranstaltung zu repräsentieren. Durch originelle Animationen, die Tradition und Innovation miteinander verbanden, und dank Bereichen rund ums Wallis, in denen lokale Produkte hervorgehoben wurden, konnten 50’000 Besucher verschiedene Facetten des Kantons kennenlernen. […]

Brigitte Mavromichalis: Legat ans Kunstmuseum Wallis

Gemäß ihren testamentarischen Bestimmungen vermacht die verstorbene Mäzenin Brigitte Mavromichalis dem Kunstmuseum Wallis 45 Kunstwerke und einen mit 15 Millionen Franken dotierten Fonds. Der Staatsrat hat das Legat angenommen und außerdem das Reglement für die Nutzung des 15 Millionen umfassenden Fonds genehmigt, welchen die Mäzenin dem Kunstmuseum Wallis zur ausschließlichen Nutzung hinterlassen hat. Die Nutzung […]

Saas-Fee: Sommer-Ringkuhkampf 2023 zieht 3.000 Besucher an

Nach einem aufregenden Tag voller Spannung und beeindruckender Kämpfe wurde am gestrigen Sonntag, dem 6. August 2023, in der Naturarena Wolfsgrube in Saas-Fee die neue „Königin der Gletscher“ im Sommer-Ringkuhkampf gekrönt. Vor begeisterten 3.000 Zuschauern fand das lang erwartete Spektakel statt. Vierzehn Jahre nach dem letzten Ringkuhkampf bot das Gletscherdorf Saas-Fee seinen Gästen ein unvergeßliches […]

Rünzi-Preis 2023 geht an Mode-Stilisten Kévin Germanier

Der Stilist und Gründer der nachhaltigen Haute-Couture-Marke Germanier, Kévin Germanier, ist der diesjährige Preisträger der Stiftung «Divisionär F.K. Rünzi». Mit dem Preis ehrt der Stiftungsrat unter dem Vorsitz von Multi-Postenhocker Staatsrat Christophe Darbellay eine außergewöhnliche Persönlichkeit für ihre Arbeit, die Tradition und Innovation durch einzigartige Kreationen aus Strickarbeiten und Wiederverwertung verbindet, sowie für ihr nachhaltiges […]

Ernen, ein kulturhistorisch interessantes Bergdorf

Ernen ist ein Walliser Bergdorf mit großer kulturhistorischer Bedeutung. Bei der gebuchten Dorfführung entführt Sie ein kompetenter Dorfführer oder eine kompetente Dorfführerin in die bewegte Vergangenheit von Ernen. Im Juni und August finden Führungen durch das Bergdort statt, die nächste morgen am Dienstag. Zu besichtigen gibt es dabei das Zendenrathaus mit einer Folterkammer, zwei Kerkerzellen […]

Schweiz nimmt an den 9. Spielen der Frankophonie in der Demokratischen Republik Kongo teil

Die 9. Spiele der Frankophonie finden vom 28. Juli bis zum 6. August 2023 in Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) statt. Die Schweiz ist mit einer Sport- und Kulturdelegation an den Spielen vertreten, bei denen sich rund 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40 Staaten messen. Als Mitglied der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF) […]

Neindt (Nendaz): Internationales Alphornfestival im Wallis

Von heute, dem 21. bis 23. Juli 2023, findet in Neindt (Nendaz) das Internationale Alphornfestival statt. Beginn ist um 16.30 Uhr. Wie in den vergangenen Jahren hat das Organisationskomitee auch für die 22. Ausgabe des Festivals ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nicht nur der Musik, sondern auch anderen Schweizer Traditionen wird gehuldigt. Neben Alphörnern […]

Walliser Alphornfestival 2023

Trachten, Alphörner, Fahnenschwinger – ein einmaliger Folkloreklassiker: Das Walliser Alphornfestival findet am 16. Juli auf der Riederalp statt. Dabei musizieren fast 100 Bläserinnen und Bläser gemeinsam in unterschiedlichen Formationen auf der Moosfluh und Hohfluh mit Blick auf den Aletschgletscher. Das Walliser Alphornfestival ist ein Freundschaftstreffen aller Alphornspielern aus dem ganzen Kanton. Gemeinsam musizieren die fast […]

WALLISER ZEITUNG

DIE ZEITUNG FÜR DAS WALLIS

Nichts mehr verpassen!

Einen Newsletter und mehrere News & Updates am Tag - das bietet "Walliser Zeitung" nun auch per E-Mail.

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Walliser Zeitung will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.