Home Wallis-Kultur

Wallis-Kultur

Walliser Alphornfestival 2023

Trachten, Alphörner, Fahnenschwinger – ein einmaliger Folkloreklassiker: Das Walliser Alphornfestival findet am 16. Juli auf der Riederalp statt. Dabei musizieren fast 100 Bläserinnen und Bläser gemeinsam in unterschiedlichen Formationen auf der Moosfluh und Hohfluh mit Blick auf den Aletschgletscher. Das Walliser Alphornfestival ist ein Freundschaftstreffen aller Alphornspielern aus dem ganzen Kanton. Gemeinsam musizieren die fast […]

Prix Cohésion & Solidarité lémanique

Der Preis «Cohésion & Solidarité lémanique» wird zum dritten mal vom Genferseerat in Partnerschaft mit den «Unions lémaniques» der Handelskammern, der Landwirtschaftskammern und der Gewerbeverbände vergeben. Der mit 20’000 Franken dotierte Preis zeichnet maximal fünf Initiativen aus, die von besonderem Wissen zeugen oder mit einem im Genferseeraum verankerten und seine Identität prägenden Kulturerbe verbunden sind. […]

Ausstellung Interstellar 18.06.23  → 12.11.23

Der Kulturkanton Wallis ist um eine Ausstellung reicher, welche am 18. Juni begonnen hat. Die Ausstellung Interstellar in Lens wurde in Zusammenarbeit mit Artgenève realisiert. Sie lädt ein, das Unbekannte zu erforschen und die Grenzen unserer Vorstellungskraft zu erweitern. Mit rund 60 Werken zeitgenössischer Aborigine- und internationaler Künstler (Installationen, Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Videos) bietet […]

«Höhen und Tiefen des Wallis. Philippe Schmid, Nachrichtenreporter»

Die Mediathek Wallis – Martinach zeigt «Höhen und Tiefen des Wallis. Philippe Schmid, Nachrichtenreporter». Diese erste Ausstellung zur Arbeit des Fotojournalisten aus Sitten (1932–2002) bietet dem Publikum einen Rundgang zu den Höhen und Tiefen des Wallis, zu Triumphen und Niederlagen. Führungen, Filmvorführungen, Vorträge und Arbeitsgruppen – rund ein dutzend Vermittlungsaktivitäten begleiten die Ausstellung, die von […]

Wandertheater «cho und ga»

Tausende Walliser zog es zwischen 1850 und 1914 nach Übersee, auf der Suche nach einer besseren Zukunft, so der Verein z’Tärbinu. Doch was vertrieb diese Leute aus der Heimat und wie wurden sie zu Pionieren der argentinischen Milchwirtschaft? Auf diese Fragen finden die Teilnehmer am Wandertheater «cho und ga» Antworten. Es sei nicht das erste […]

19. Schweizerisches Polizeimusiktreffen – Eine farbenfrohe Veranstaltung

Das Spiel der Kantonspolizei Wallis hat die Ehre, Gastgeber des 19. Schweizerischen Polizeimusiktreffens zu sein, das am 10. Juni in Brig und am 11. Juni 2023 in Sitten stattfinden wird. Dieses Fest wird dem Spiel der Kantonspolizei Wallis auch die Gelegenheit bieten, sein 40-jähriges Bestehen zu feiern und seine neue Fahne einzuweihen. Alle vier Jahre […]

„Les Concerts du Cœur“ ausgezeichnet

Nebst dem Kunstpreis des Kantons, dem Manor-Kunstpreis und den Kultur-Förderpreisen der Dienststelle für Kultur gibt es noch den sogenannten Spezialpreis. Diesen erhielt „Les Concerts du Cœur“. Seit 2011 wird ein mit 10’000 Franken dotierter Spezialpreis an Personen oder Gruppen vergeben, die im Bereich Vermittlung oder mit kulturellen Projekten innovative Wege gehen oder durch ihre Arbeit hinter […]

Maëlle Cornut, Shannon Granger, Simon Blatter erhalten je 10.000 Franken Fördergelder

Zusätzlich zum Walliser Kunstpreis, den Roland Vouilloz erhielt (Walliser-Zeitung.ch berichtete) vergibt der Kanton weitere Steuergelder für die Kulturförderung. Drei Kunst-Förderpreise werden seit 1982 im Wallis vergeben. Sie sind eine Auszeichnung für die Arbeit junger, talentierter Künstler, die sich nach Meinung der Preisverleiher der Dienststelle für Kultur an einer bedeutenden Wende ihrer Laufbahn befinden. Die mit […]

Aurélie Strumans. Sous la surface

Wer sich politische Gender-Kunst ansehen will hat aktuell Gelegenheit dazu. Das Kunstmuseum Wallis zeigt eine Ausstellung Aurélie Strumans, so die Dienststelle für Kultur. „Sous la surface“, von 6. Mai bis 20. August 2023, anläßlich der Vergabe des Manor-Kulturpreises Wallis 2023 an die Sittener Künstlerin. Aurélie Strumans (*1987) stellt das Geheimnisvolle der Berglandschaft, die von zahlreichen […]

Kulinarischer Austauschtag mit der Westschweiz

Die lateinischen Kantone möchten am Projekt «Regional kochen» mitwirken, das in Freiburg und im Wallis bereits gut etabliert ist. Darüber diskutierten sie anlässlich eines Austauschtags, der am 27. April 2023 an der Walliser Landwirtschaftsschule in Châteauneuf-Sion stattfand. Das Projekt «Regional kochen» zielt darauf ab, den Einsatz von regionalen Produkten in der Gemeinschaftsgastronomie zu fördern. Der Austauschtag […]

Ausstellung in Sitten: „Das Wallis à la carte“

Die Mediathek Wallis-Sitten präsentiert ab dem 18. März in Les Arsenaux in Sitten die Ausstellung: Das Wallis à la carte, eine Sammlung mit 1´000 Facetten. Diese Ausstellung, die auf den Sammlungen des gedruckten kantonalen Kulturerbes aufbaut, ermöglicht die Entdeckung einer Vielzahl von Darstellungen des Kantons, das Wallis aus einem neuen Blickwinkel wahrzunehmen und sich über […]

Zermatt Unplugged erhält 20.000 CHF Steuergelder

Der Kultur- und Wirtschaftspreis Wallis ehrt eine Veranstaltung, die gleichermaßen zur Entwicklung von Kultur und Wirtschaft beiträgt. Der dieses Jahr bereits zum 4. Mal vergebene Preis geht, auf Beschluss des Staatsrats, an das Musikfestival Zermatt Unplugged. Seit seiner Gründung 2007 hat sich das Festival am Fuß des Matterhorns zu einer unumgänglichen Musikveranstaltung in Europa entwickelt. Der […]

Schweizer Filmpreis 2023:

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt-gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2023 ist für den 24. März im Bâtiment des Forces Motrices in Genf geplant. Für den Schweizer Filmpreis 2023 sind insgesamt 114 Filme in 13 Kategorien zugelassen. Die Filme wurden von den rund […]

Eringerkuhkämpfe bleiben erlaubt

Jedes Jahr ziehen die Ringkuhkämpfe zahlreiche Touristen und Einheimische an. Die Verwendung von trächtigen Kühen für Ringkuh-Kämpfe zur Unterhaltung von Menschen sei ein Verstoß gegen die Tierwürde, kritisierte eine Tierschutz-Organisation namens „Ecologie et Altruisme“. Und reichte letztes Jahr im Herbst Strafanzeige ein. Diese wurde nun jedoch abgewiesen. Aktivisten der Tierschutz-Organisation hatten im Rahmen der „Foire […]

Sprachaustausch-Partnerschaft mit Nidwalden

Mehr Steuergelder für die Mehrsprachigkeit: Das Wallis und Nidwalden haben in Stans eine Partnerschaft unterzeichnet, um den Sprachaustausch zwischen den beiden Kantonen zu fördern. Die bestehende Zusammenarbeit wird mit neuen Projekten für alle Schulstufen erweitert. Das Erlernen einer zweiten Sprache sei nach wie vor ein wichtiges Ziel für das Walliser Bildungswesen, so die Dienststelle für […]

Förderungen 2023 bis 2027 festgelegt

Das Unterwallis bringt Kultur (auch) nach Leuk: Das PALP ist ein Fortsetzungs-Festival, das sich von Mai bis September durch verschiedene Orte zieht, von einer Privatwohnung in historische Burgen, von einem römischen Amphitheater in öffentliche Gärten, von Kulturstätten bis in die abgelegensten Almwiesen, von Walliser Dörfern bis in die städtischen Zentren des Kantons. Das PALP-Festival steht […]

Endlich wieder Theater im Goms

Am 28. Dezember 2022 findet die Premiere statt. „Nach zwei Jahren Corona-Pause freuen wir uns, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen“, so der Theaterverein Obergoms: Leo Klawitter, Maurermeister und Bauunternehmer im Ruhestand, ist – obwohl organisch noch ganz gesund – ein hilfloser Kranker. Seine Einbildung, krank zu sein, kommt aus einer seelischen Verletzung, aus […]

Christophe Fellay ausgezeichnet

Christophe Fellay, Dozent und Leiter des Bachelorstudiengangs Klangkünste (Neudeutsch „Sound Arts“) der Schule für Gestaltung („School of Design“) und Hochschule für Kunst (EDHEA) der HES-SO Valais-Wallis, wurde mit dem Credit Suisse-Preis für beste Lehre (Award for Best Teaching) 2022 ausgezeichnet. Mit der Gründung des ersten Ateliers für Klangkünste ermöglichte er die Entwicklung eines neuen künstlerischen […]

500.000 Franken aufgebraucht

Die Gratisaktion für die Dienstags-, Mittwochs- und Donnerstagsvorstellungen in den Walliser Kinos neigt sich dem Ende zu. Dies, weil die für diese Aktion vorgesehene Obergrenze von 500’000 Franken erreicht wurde, so die Dienststelle für Kultur heute in einer Mitteilung. Diese zeigt sich hocherfreut: Die Dienststelle für Kultur freut sich über diesen Erfolg, der es dem […]

Buchdebüt zweier Heimwehwalliserinnen

Zwei Heimweh-Walliserinnen mit Heimatort Ernen VS, die regelmäßig in Saas-Fee in der großelterlichen Ferienwohnung gastieren bringen ein literarisches Debüt: Beste Freunde gehen durch dick und dünn. Sie überstehen Höhen und Tiefen. Sie bleiben sich treu bis in den Tod. Das denkt zumindest die Medizinstudentin Natalia. Bis sie eines Abends in das Fadenkreuz einer Intrige gerät, […]

Steuergelder für Wiederankurbelungen nach Corona-Zwangsmaßnahmen

 Maßnahmen folgen auf Maßnahmen. Nach den umstrittenen Zwangsschließungen nun neue Maßnahmen mit Steuergeldern um die Corona-Zwangsmaßnahmen wieder auszubügeln. In der Kultur, im Buchhandel usw. usf. Zahlen muß es der Steuerzahler. Nun werden eine Maßnahmen angepaßt. Die Dienststelle für Kultur hat beschlossen, die Maßnahmen zugunsten des Buch- und Verlagswesens im Oberwallis anzupassen. Ab dem 5. Dezember wird […]

Adventszauber in Ernen

Mit schön dekorierten Adventsfenstern wird vom 01. Dezember 2022  bis  24.12.2022 Adventszauber in Ernen verbreitet und Licht in die dunklen Dezembernächte gebracht. Die Idee hinter diesen Adventsfenstern ist, die Gemeinschaft zu stärken, Jung und Alt zusammenzubringen und füreinander schöne Abende bis Weihnachten zu organisieren. An dem bezeichneten Tag im Adventskalender öffnet sich das entsprechende Fenster im […]

Das Walliser Ritterdorf im Rampenlicht

Niedergesteln ist das 7. Walliser Dorf, das die Bezeichnung „eines der schönsten Schweizer Dörfer“ trägt. Diese wird seit 2015 an besonders schöne Dörfer und Kleinstädte vergeben. Bisher zählt das Netz 46 Ortschaften in 16 Kantonen plus 1 Dorf im Fürstentum Liechtenstein. Niedergesteln wurde durch savoyische Handelsleute im 11. Jh. als befestigter Handelsplatz gegründet. 1000 Jahre […]

WALLISER ZEITUNG

DIE ZEITUNG FÜR DAS WALLIS

Nichts mehr verpassen!

Einen Newsletter und mehrere News & Updates am Tag - das bietet "Walliser Zeitung" nun auch per E-Mail.

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Walliser Zeitung will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.