Home Menschen

Menschen

Gemeindeschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, gar nicht „abgetaucht“

Gestern berichteten wir mit bezug auf einen Bericht im Walliser Boten, daß der Gemeindeschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, „abgetaucht“ sei und sogar „per Polizei“ gesucht werde. Aus dem Umfeld von Daniel Anrig wurde gegenüber Walliser Zeitung nun Stellung genommen. Daß Anrig spurlos verschwunden / abgetaucht sei und polizeilich gesucht würde, dem sei nicht so. Im […]

Gemeindeschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, „abgetaucht“?

Bitte beachten Sie die Meldung vom Folgetag Wie der Walliser Bote berichtet, ist der Gemeindeschreiber von Zermatt, Daniel Anrig, „abgetaucht“. Die Gemeinde Zermatt lasse ihn sogar „per Polizei suchen“. Die Gemeinde Zermatt hält sich zu den Vorgängen offenbar bedeckt und die Kommunikationsveramtwortliche der Gemeinde, die besser den Titel Nicht-Kommunikations-Verantwortliche trüge, die Gemeindepräsidentin und Kommunikationsfachfrau Romy […]

Bürgerrechte wahren:

Ein Gastbeitrag von Mathieu Couturier Wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern innerhalb einer angemessenen Frist antworten? Dies war die Frage, die wir heute Morgen beantworten mussten. Die Antwort scheint offensichtlich, doch leider sieht die Realität ganz anders aus. Das Gesetz verspricht Ihnen eine Frist von sechs Monaten, um über eine Beschwerde vor dem Staatsrat zu […]

Valérie Félix neue Leiterin

Auf Vorschlag des Auswahlausschusses hat die Direktion der HES-SO Valais-Wallis Valérie Félix zur neuen Leiterin des Studiengangs Bildende Kunst ernannt.  Als Kunsthistorikerin, Künstlerin, Forscherin, Dozentin und Kuratorin hat sich Valérie Félix auf digitale Kunst und Kultur spezialisiert. Nach einer Ausbildung zur Fotografin an der Ecole d’Arts Appliqués von Vevey absolvierte sie einen Bachelor und einen Master in […]

Walliserkanne vor einem Jahr
Die nicht enden wollende Schikaniererei der Familie Aufdenblatten

Von Hermann Lei, Kantonsrat, Frauenfeld Vor einem Jahr verhafteten die Behörden eine bekannte Familie, weil sie «Opposition» gegen die Politik der Regierung machte. Nicht in China oder Russland, in Zermatt. Oktober 2021. Die Schweiz ist im Banne der Coronamassnahmen. Ausgerechnet im mondänen Zermatt entsteht ein – so wird es später die Staatsanwaltschaft bezeichnen – «Pilgerort […]

Raphaël Bender wird neuer Chef

Der Staatsrat hat Raphaël Bender zum Chef der Dienststelle für Statistik und Finanzausgleich ernannt. Diese Dienststelle wurde im März 2022 im Zuge der Annahme des neuen kantonalen Gesetzes über die öffentliche Statistik geschaffen anstelle des bisherigen Amts für Statistik und Finanzausgleich. Der 54-jährige Raphaël Bender mit Wohnsitz in Martinach leitet als Amtschef aktuell das kantonale […]

Danièle Tissonnier neue Chefin
Dienststelle für Gesundheitswesen unter neuer Führung

Der Staatsrat hat Danièle Tissonnier zur neuen Chefin der Dienststelle für Gesundheitswesen (DGW) ernannt. Sie ist derzeit Direktorin der Vereinigung der Walliser SIPE-Zentren und wird ihre neue Funktion gestaffelt ab dem 15. November 2022 antreten. Zudem hat der Staatsrat Leslie Bergamin zur Kantonsapothekerin ab dem 1. Februar 2023 ernannt. Chefin der Dienststelle für Gesundheitswesen (DGW) […]

Interview Vincent Epiney

Seilbahnlösungen haben grosses Potential für den öffentlichen Verkehr in Städten. In Südamerika sind sie Problemlöser für Verkehrschaos und aus dem Stadtbild nicht mehr weg zu denken. Aber auch in der Schweiz und im Wallis haben sowohl touristische als auch urbane Seilbahnen eine grosse Zukunft, ist der Experte Vincent Epiney überzeugt. Berge und Skifahren waren immer […]

Simon Hallenbarter plötzlich und unerwartet verstorben

Plötzlich und unerwartet gestorben: Große Trauer um den Walliser Biathleten Simon Hallenbarter. Der 1979 geborene 3-fache Olympia-Teilnehmer wurde nur 43 Jahre alt. Er begann seine Karriere als Langläufer, wechselte im Anschluß zu den Biathleten. Neben Wettkämpfen in Turin, Vancouver und Sotschi erreichte er acht WM-Teilnahmen und zehn Top-Ten-Klassierungen im Weltfinale das Palmarès. Seine beste Saison […]

„Im Oberwallis entsteht ein neues Selbstbewußtsein“

„Im Oberwallis entsteht ein neues Selbstbewußtsein“, so das Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis AG (RWO AG): Nahezu 2.000 Personen aus 62 von 63 Oberwalliser Gemeinden haben an der im August gestarteten Umfrage teilgenommen. Nun wurde sie ausgewertet und die Leiterin der RWO AG, Tamar Hosennen, interpretiert die Studie.  Die Oberwalliser sind sich darn einig, daß es […]

Daniela Holzer-Christen folgt auf Roland Imhof
Brig hat eine neue Stadtarchitektin

Brig hat eine neue Stadtarchitektin: Der Stadtrat von Brig-Glis hat Daniela Holzer-Christen zur neuen Stadtarchitektin und Abteilungsleiterin Bau & Planung ernannt. Sie ist derzeit stellvertretende Abteilungsleiterin Bau & Planung der Gemeinde Visp und wird ihr Amt am 1. Januar 2023 antreten, so die Gemeinde Brig-Glis. Holzer-Christen tritt die Nachfolge von Roland Imhof an, der als […]

Christophe Clivaz (Grüne) will weiter im Nationalrat politisieren

Anlässlich des Unterstützungsessens der Grünen Wallis am 24. September 2022 in Miège kündigte Christophe Clivaz an, seiner Partei für eine weitere Legislatur im Nationalrat zur Verfügung zu stehen, so die Partei in einer Mitteilung. Die Grünen Wallis haben am Samstag in Miège ihr jährliches Unterstützungsessen durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit bekräftigten die Co-Präsident:innen Brigitte Wolf und […]

SVPO will Beat Rieder unterstützen

Damit das Oberwallis als sprachliche und kulturelle Minderheit auch künftig im Ständerat vertreten ist, braucht es eine parteiübergreifende, regionale Geschlossenheit, so die SVPO in einer aktuellen Mitteilung: Falls Beat Rieder bei den nationalen Wahlen 2023 erneut kandidiert, wird die SVPO daher auf eine eigene Ständeratskandidatur verzichten und den amtierenden Oberwalliser Ständerat offiziell unterstützen. Die SVPO […]

Abfall-Kabale von Zermatt

Ein Beitrag von Thomas Baumann Die Fakten sind bekannt: Anstatt das bewährte und preisgekrönte Wertstoff- und Abfallsammlungssystem „Alpenluft“ des bisherigen Anbieters Schwendimann AG aus Münchenbuchsee weiterzubetreiben, will die Einwohnergemeinde Zermatt ab dem 1. Oktober dieses Jahres eine eigene ‚Public-Private-Partnership‘ für die Wertstoff- und Abfallsammlung auf die Beine stellen. Dies ist ein Entscheid, der etliche Frage […]

Staatsrat ernennt Rachel Duroux

Es ist politisch gewollt, die Frauenquote zu erhöhen, es gibt etliche von Steuergeldern finanzierte Frauenförderprogramme und es geht Schlag auf Schlag. Der Staatsrat hat Rachel Duroux zur Dienstchefin des Verwaltungs- und Rechtsdienstes des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt ernannt. Rachel Duroux ist derzeit Adjunktin des Dienstchefs und wird ihr Amt am 1. November 2022 […]

Gefährliche Nicht-Kommunikation der Kantonspolizei Wallis

Eine Kommunikationsstelle sollte kommunizieren. Denn dafür ist sie da. Zumal wenn es um das Wohl und die Gesundheit sowie die Sicherheit der Bevölkerung geht. Die unprofessionelle bzw. Nicht-Kommunikation der von Steuergeldern teuer finanzierte Medienstelle der Kantonspolizei Wallis gibt – einmal mehr – Anlaß für Kritik. Wo schaut man üblicherweise zuerst nach bei schwerwiegenden Ereignissen wie […]

Marco Osterwalder zurück aus Asien

Marco Osterwalder ist seit Mitte Jahr der neue Geschäftsleiter (neudeusch „General Manager“) des CERVO Mountain Resort. Der erfahrene Hotelier Marco Osterwalder kam nach 15 Jahren in Asien zurück in die Schweiz. Nach einem Abstecher nach Luzern hat er nun die operative Leitung des CERVO Mountain Resort in Zermatt übernommen. Marco Osterwalder startete seine Hotellerie-Karriere nach […]

Siri von Zermatt

Ein Kommentar von Thomas Baumann Die Gemeinde Zermatt pokert hoch: Anstatt das bewährte und preisgekrönte Wertstoff- und Abfallsammlungssystem „Alpenluft“ des bisherigen Anbieters Schwendimann AG aus Münchenbuchsee weiterzubetreiben, möchte die Gemeinde ab 1. Oktober dieses Jahres eine eigene Public-Private-Partnerschaft für die Wertstoff- und Abfallsammlung auf die Beine stellen. Und wie es beim Pokern eben so ist: […]

Rünzi-Preis 2022 geht nach Visp

Der Musiker Eugen Meier, der sich in den letzten Jahrzehnten als Musiker, Dirigent, Chorleiter und Komponist einen grossen Namen geschaffen hat, erhält den diesjährigen Preis der Stiftung «Divisionär F. K. Rünzi». Mit dieser Auszeichnung möchte der Stiftungsrat auf Vorschlag seines Präsidenten, Staatsrat Roberto Schmidt, das Lebenswerk einer Persönlichkeit würdigen, die sich unermüdlich für die Entwicklung […]

„Spannungen“ in der Dienststelle für Kultur

Anne-Catherine Sutermeister, seit September 2020 Chefin der Dienststelle für Kultur, hat dem Vorsteher des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) mitgeteilt, daß sie beabsichtigt, ihre Tätigkeit zu beenden. In gegenseitigem Einvernehmen mit dem Departement wird sie diese am 31. Oktober 2022 beenden. Der Staatsrat hat diesen Entscheid zur Kenntnis genommen. Die Ausschreibung der Stelle […]